Zweimassenschwungrad beim B207R

Registriert
16. Aug. 2022
Beiträge
1
Danke
0
SAAB
9-3 II
Baujahr
2006
Turbo
weiß nicht
Hallo,

seit nun gut 13 Jahren besitze ich meinen Saab 9.3 Sport Kombi Baujahr 2006.
Motorcode B207R mit 5 Gang Getriebe.
Da jetzt bei fast 200tkm die Kupplung die Verschleißgrenze erreicht hat steht natürich ein Kupplungtausch bevor. Kuppungssatz ist bezüglich Ersatzteile kein Problem. Jedoch das Zweimassenschwungrad bereitet mir etwas Kopfzerbrechen. Selbstverständlich wird dieses auch erneuert. Nur die Ersatzteilsuche gestaltet sich etwas schwierig. Einen Schwung expliziet für das 5 Gang Getriebe kann ich nirgends finden. Das für das 6 Gang Getriebe schon. Nun stellt sich mir die Frage ob beim fünf und sechs Gang Getriebe der selbe Zweimassenschwung verbaut worden ist. Der Durchmesser der Reibscheiben beträt bei beiden 240mm.
Evtl kann mir hier jemand weiter helfen der ein ähnliches Problem hatte oder evtl sogar mittles Teilekatalog eine OEM finden. Bin für jede Hilfe sehr Dankbar. Danke schon einmal für eure Antworten.

MfG
 
Ab 2006 ist die Teilenummer die 55558265 bzw. NLS 55576200.
 
Hallo,
.... Jedoch das Zweimassenschwungrad bereitet mir etwas Kopfzerbrechen. .....

Hallo zusammen, aktuell habe ich ein ähnlich gelagertes Problem.
Saab 9-3 BJ 2007, B20R (mit Hirsch-Tuning, 350NM) 6-Gang manuell.
Neues Zweimassenschwungrad wurde bestellt und geliefert.
Die dazu passenden 8 Schrauben wurden für teures Geld ebenfalls bestellt, aber es hakt erheblich mit der Lieferung, die sind nun seit 3 Wochen überfällig.
Habe daher in bei diversen Quellen selbst etwas nachgeforscht.
  1. Bei SKANDIX sehe ich unter der VIN für den Wagen die 93 1715 78 als Referenznummer
  2. Der Saab EPC zeigt jedoch die Artikelnummer 93 184 078.
Offenbar gab es da in der Historie und natürlich je nach Motor und Getriebe verschiedene Ausführungen sowohl für das Zweimassenschwungrad als auch die Schrauben
Kennt sich hier im Forum jemand genauer mit der Thematik/Historie aus, Welche Schraube ist garantiert die passende. Bin für jeden Hinweis dankbar!

MfG
Saab-Fuchs
 

Anhänge

  • Screenshot 2024-11-22 173603.png
    Screenshot 2024-11-22 173603.png
    37,9 KB · Aufrufe: 7
  • Screenshot 2024-11-22 174002.png
    Screenshot 2024-11-22 174002.png
    230,9 KB · Aufrufe: 7
  • Screenshot 2024-11-22 174344.png
    Screenshot 2024-11-22 174344.png
    68,2 KB · Aufrufe: 7
Hallo,
.... Jedoch das Zweimassenschwungrad bereitet mir etwas Kopfzerbrechen. .....

Hallo zusammen, aktuell habe ich ein ähnlich gelagertes Problem.
Saab 9-3 BJ 2007, B20R (mit Hirsch-Tuning, 350NM) 6-Gang manuell.
Neues Zweimassenschwungrad wurde bestellt und geliefert.
Die dazu passenden 8 Schrauben wurden für teures Geld ebenfalls bestellt, aber es hakt erheblich mit der Lieferung, die sind nun seit 3 Wochen überfällig.
Habe daher in bei diversen Quellen selbst etwas nachgeforscht.
  1. Bei SKANDIX sehe ich unter der VIN für den Wagen die 93 1715 78 als Referenznummer
  2. Der Saab EPC zeigt jedoch die Artikelnummer 93 184 078.
Offenbar gab es da in der Historie und natürlich je nach Motor und Getriebe verschiedene Ausführungen sowohl für das Zweimassenschwungrad als auch die Schrauben
Kennt sich hier im Forum jemand genauer mit der Thematik/Historie aus, Welche Schraube ist garantiert die passende. Bin für jeden Hinweis dankbar!

MfG
Saab-Fuchs
Wenn Du Deine VIN ins EPC eingibst und dieses die entsprechende Teilenummer ausweist wird diese wohl richtig sein, auf die Teilenummern anderer Anbieter würde ich nicht immer absolut vertrauen ……wer weiß ob diese immer aktualisiert werden/ wurden, ich persönlich vertraue nur meinem EPC und auch nur diese Teilenummern gebe ich hier auch weiter……

Gruß, Thomas
 
Die Schrauben sind GM übergreifend verbaut. Die gibt es für relativ wenig Geld bei Motorintegrator. Genauso günstig gibt es das Schwungrad und das Kupplungs- Kit.

Das mit den Schrauben am Schwungrad ist im EPC leider nicht ganz richtig bzw. eindeutig dargestellt.

- bei ZMS immer Torx Innen
- bei EMS immer Außensechskant (nur 5-Gang)
- bei Automatik immer Außensechskant

Bei dem angehängten Bild sollte relativ gut sichtbar werden weshalb Außensechskant beim ZMS keinen Sinn macht.

Das zweite Bild ist vom 5- Gang mit Einmassenschwungrad (Außensechskant).

Schrauben für ZMS:
(2x kaufen)

https://m.motointegrator.de/artikel/308743-schraubensatz-schwungrad-luk-411-0132-10

Für alle weiteren mit 6- Gang FWD als Hinweis:

Das Zweimassenschwungrad vom B207R/L passt auch beim B207E. Die Kennlinie ist etwas anders, tut dem ganzen aber keinen Abbruch und macht es erheblich günstiger.

https://m.motointegrator.de/artikel/800067-zweimassenschwungrad-luk-415-0319-10

Das Kupplungs- Kit vom B284 passt ebenfalls beim B207 6- Gang. Damit hat man zum unschlagbaren Preis eine "verstärkte Kupplung". Klar der Pedaldruck wird etwas größer, jedoch nicht unangenehm.

https://m.motointegrator.de/artikel/771036-kupplungssatz-luk-sac-624-3225-19
 

Anhänge

  • IMG20240330123427.jpg
    IMG20240330123427.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 12
  • IMG20220901131121.jpg
    IMG20220901131121.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 12
Zuletzt bearbeitet:
Danke Nil,
hab den Wagen jetzt set Freitag Mittag zurück. Neben dem laut meinem Saab - Schrauber fälligen ZMS wurden noch viele andere Sachen gemacht (neue Bremssättel vorne, neue Federbeine vorne, neuer Schaltknauf,....).
ZMS (LUK) habe ich jetzt zuhause liegen). Schrauben noch nicht.
Muss mir das nochmals genauer anschauen (Teilenummer) und hier posten.
Bin noch nicht dazu gekommen, da es momentan andere Baustellen gibt.
  1. Saab 9-5 ASU Nachprüfung nicht bestanden, Lambda > 1. Check Engine hat die letzten Monate immer mal wieder sporadisch geleuchtet, Unterdruckschläuche habe ich bereits geprüft und dabei enen ersetzt.
  2. Und beim 9-3er sind jetzt nach dem Wechsel des Schaltknaufes (bei NB-Parts, NL gekauft) jetzt komischerweise die Rückfahrscheinwerfer und die Einparkhilfe außer Funktion.
 
  1. Saab 9-5 ASU Nachprüfung nicht bestanden, Lambda > 1. Check Engine hat die letzten Monate immer mal wieder sporadisch geleuchtet, Unterdruckschläuche habe ich bereits geprüft und dabei enen ersetzt
Ich nehme dann, dass du keine Nebelmaschine hast, oder?

Prüf mal die Dichtung vom Öldeckel. Falls die Gummi-Dichtscheibe hin ist empfehle ich einen kompletten neuen Peilstab mit grauem Kopf. Besser abzulesen und nicht viel teuerer als die Dichtung. Und bei mir brach der gelbe Teil kurz nachdem ich den Gummi getauscht hatte. :cool:
 
Saab 9-5 ASU Nachprüfung nicht bestanden, Lambda > 1. Check Engine hat die letzten Monate immer mal wieder sporadisch geleuchte
Hat sich geklärt, ich erläutere es im Saab 9-5 Forum, oder auch im "Ersatzteiforum", Stichwort "Heavy Duty" Kurbelgehäuseentlüftung
,
Und beim 9-3er sind jetzt nach dem Wechsel des Schaltknaufes (bei NB-Parts, NL gekauft) jetzt komischerweise die Rückfahrscheinwerfer und die Einparkhilfe außer Funktion.
War trivial, Stecker am Getriebe war noch abgezogen, asdf
 
Zurück
Oben