Tuningpotential 185PS Turbo

Wenn Du Infos haben willst, sprich doch per Email mal mit Hirsch. Der Laden ist seriös.

Beim Hirsch-Tuning wird Dein Steuergerät zu Hirsch geschickt und umprogrammiert; kein Hardwaretausch.
Vorteil: TüV, Leistung satt, Saab Akzeptanz und Garantie, etwas geringerer Verbrauch, Preis angemessen, Abgas + Eintragung nullo Problemo
Nachteil: 1 Woche ohne Auto, da das Steuergeät unterwegs ist. SuperPlus (Super ist möglich), Luftfilter sollte man ändern (K&N) - preislich undramatisch, Tieferlegung (K&N 35mm) Pflicht, sonst haut es Dich evt. ,mal aus der Kurve. Ölwechsel auf 0W40 und alle 10TKM tauschen.

100TKm könnten natürlich ein k.o.-Kriterium sien, glaube ich aber nicht.

Von den übrigen Anbietern ist abzuraten, wenn man nicht selber Schrauben kann (wie ich) und gerne TüV und Versicherungsschutz behalten möchte.
 
Hallo nochmals,

ich habe selber noch das Serienfahrwerk, werde es aber wahrscheinlich nächstes Jahr gegen das SAAB oder Hirsch Sportfahrwerk tauschen. Habe gemerkt, dass das jetztige ab ca. 150-160 km/h eher etwas schwammig wirkt. Habe nur Angst, hinterher in so einer albernen Hüpfburg zu sitzen. Dann verzichte ich lieber.
Das mit dem Öl wäre mir neu. Habe mit dem Einbau von Hirsch Step 1 fast zeitgleich den Ölwechsel vornehmen lassen und das Kompetenzzentrum C&N hat mir 5W30 eingeflößt. Werde aber nochmals nachfragen.
Das Überspielen der Hirsch Software dauert wenige Minuten. Dazu muss das Steuergerät nicht unbedingt in die Schweiz geschickt werden. Ausgewählte Partner in D haben auch diese Möglichkeit. Somit müsstest Du nicht eine ganze Woche aufs Auto verzichten.
SuperPlus tanke ich jetzt auch. Mir ist aber explizit gesagt worden, dass es nur erforderlich ist, wenn die volle Leistung ausgeschöpft werden soll; d.h. im Umkehrschluss, dass es auch mal Super sein kann. Aber wer so wahnwitzig wie wir ist, und alle 10.000km vollsynthetisches longlife Öl wechselt, dem macht das SuperPlus im Endeffekt auch nichts mehr aus :)

Gruß,
Sebastian
 
Das mit der Härte ist dann, zugegeben, ein Problem. Ich leide auch unter dem Nickedackel-Effekt auf gewissen Strecken hier in Berlin. Optsich ist es aber kein Problem, da der Saab generell sehr hoch liegt.

Das Öl würde ich tauschen, egal was das "Kompetenzzentrum" sagt. Sicher keine Pflicht, genausowenig wie SuperPlus, aber als Empfehlung m.E. richtig.

Das Steuergerätethema habe ich übrigens mittels Urlaub erledigt: dadurch, dass die Garage genau auf meinem Weg zwischen Heim und Flughafen liegt...

have fun!
 
Hola Kolle-Gas!

Fahre einen MY 2001 9-5 SE 2.3t 185PS mit rd 80.000 km.
Da der noch den 4-Gang Automat hat und auf dt. Autobahnen im Überholvorgang laufend brutal in den 3 Gang zurückschaltet, denke ich über ein Tuning nach.

Da ich in der Schweiz lebe, kommt ein Hirschtuning nicht in Frage, da es für diesen Jahrgang nicht angeboten wird (angeblich nicht homologiert für die Schweiz).

Mein Saabhändler hat mir ein Step 1 - Original Saabtuning auf PS 210 angeboten für
rd CHF 1800 (pi*Daumen EUR 1080). Wie ich finde ein ziemlich stolzer Preis für nur "25 PS" mehr...:eek:

Fragen an die Experts:
-werden die "nur" 25 PS mehr die Automatik souveräner im 4. Gang halten können?
- der Effekt überhaupt "spürbar", sprich lohnenswert?
- wieso wird Step 1 nur mit 210 PS angeboten, wenn in diesem Jahrgang serienmässig auch 230 Ps und 250 PS (anderer TL?) wurden?

Thank you-who!!
 
Die 230 und die 250 PS Version haben u.a. einen anderen Turbolader.
 
Geh´ zu Abbott. Hält bei mir seit 158TKm und ist nicht so aufwendig.
 
BSR wäre für mich die Alternative: 229PS/378Nm, natürlich ohne Zulassung in CH. Aber selbst aufspielbar. Beim Automaten muss man bestimmt 20 bis 30Nm abziehen.
 
Danke für die Infos soweit (BSR, Abbott, Nordic, etc.), aber was ist Eurer Meinung nach vom "Original-Saabtuning" zu halten?
Waste (Überteuert, nahezu wirkunslos)?
Brauchbar (Originalqualität und Kulanz bleibt erhalten?)...
:confused:
 
Du bekommst nur eine modifizierte Software aufgespielt - fertig.
Die orig. Daten kann man idR - sofern vorher gesichert-bei Bedarf wieder aufspielen.
Wie das die einzelnen Hersteller nur halten, ob Du Dein orig. Steuergerät wieder bekommst, oder ein Tausch-ECU (also von jemanden, der vor Dir das gleiche Prozedere durchgespielt hat....)
Ist eben praktisch, weil der Wagen dann nicht steht und auf das ECU wartet, sondern Du kannst es gleich einbauen, schickst das orig. ECU an den Tuner und bekommst das Pfand zurück.
(ähnlich wie beim Turbolader-tausch)
 
alles klar verstanden. danke.

Das Steuergerät ist übrigens für 350 weggegangen. Vieleicht hat das ja sogar hier jemand aus dem Forum ersteigert ...
 
na ja, Hirsch tauscht das Steuergerät und Abbott ändert die Software...... Jeder so wie er es für richtig hält ;-):cool:
 
Reicht beim Chiptuning eigentlich nur der Tausch des Steuergeräts aus? Muss man nur das Steuergerät tauschen? Oder ist das ein bisschen zu einfach gedacht? :)

Also nur das Ding
http://cgi.ebay.de/Saab-Hirsch-Perf...ryZ61545QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
rein und fertig ist die Laube ... :)


Das ist kein Hirsch-Steuergerät!

Hirsch hat entweder ein plombiertes Steuergerät + Hirsch Aufkleber auf der Oberseite (Draht durch eine der Schrauben) oder einen Hirsch Aufkleber, welcher über die Gehäusekante geklebt ist.
 
Danke für den Hinweis. Ich hab es auch nicht ersteigert :) 351 und dann viell. nicht mal original ... naja.

Letztlich ... zu meiner Frage zurückkommend ... wärs das aber gewesen. Also nur Steuergerät umrüsten? Oder muss noch was anderes am Auto verändert werden? Oder noch was anderes umbauen?
 
Danke für den Hinweis. Ich hab es auch nicht ersteigert :) 351 und dann viell. nicht mal original ... naja.

Letztlich ... zu meiner Frage zurückkommend ... wärs das aber gewesen. Also nur Steuergerät umrüsten? Oder muss noch was anderes am Auto verändert werden? Oder noch was anderes umbauen?

Beim 900II mit 185 PS muss lediglich das Steuergerät getauscht werden, bekommst Du von Hirsch aber nicht mehr (Wagen zu alt).

@ bibo93

Abbott macht genau das, was Hirsch auch tut (wenigstens vom Umfang her).
 
Bei einem Steg 1 kommt nur eine neue Software.
Wenn man mehr will, wird es komplizierter. Großere Auspuffanlage, großerer Ladeluftkühler, Turbo, usw..........
 
die software ist ja mittlerweile "freeware" d.h die entsprechenden files liegen frei im www. Ebenso das Programm, mit dem man die Parameter verändern kann.
Wenn Du den Mut hast auf eine Garantie zu verzichten, dann brauchst Du nur jemanden, der Dir die files freundlichweise aufspielt.
Wie das mit dem "Verheiraten" ist, weiß ich bei T7 nicht.
 
Zurück
Oben