- Registriert
- 21. Juli 2014
- Beiträge
- 1.650
- Danke
- 790
- SAAB
- 900 I
- Baujahr
- 1992
- Turbo
- LPT
Hallo zusammen,
wie einige durch meine ganze Fragerei schon mitbekommen haben, habe ich mir letztes Jahr einen 900I LPT MY92 gegönnt.
Ich bin kurz zuvor dem Forum beigetreten, weil ich mich für einen 900er interessiert habe, aber keine Ahnung hatte. Dank der Unterstützung vieler von euch habe ich auch schnell einen gefunden. Der erste war ein schwarzer LPT (kann man in meinem Album bestaunen) und wurde bereits nach einem Monat durch einen Skoda ins Jenseits befördert. Seitdem dient er als Ersatzteillager für den scarabäus-grünen, um den es hier auch gehen soll.
Die Daten:
900I, LPT MY92 scarabäus-grün mit 272.000 auf der Uhr (Stand Kaufdatum im Aug. 2014), jetzt sind es schon 279.000
Ausstattung:
graue Innenausstattung (Leder)
Sitzheizung (die hat ja aber eh jeder)
el. Spiegel
el. Fensterheber
Leuchtweitenregulierung
ABS
Feuerlöscher
und ich glaub das war´s
Und nun zu den Mängeln die ich bereits Dank der zahlreichen Unterstützung eurerseits auch als Neuling schon beseitigt habe:
1. Alle Flüssigkeiten gewechselt (Service war eh bei 270.000 fällig): Motoröl, Getriebe, Bremsflüssigkeit und Kühlerflüssigkeit, die nötigen Filter inkl. Luft ebenfalls
2. Bei Kühlerflüssigkeit kam aus gegebenen Anlass (schien mir ein bisschen warm der Gute) auch gleich Thermostat (82°) und Nissens-Kühler nebst ein paar Schläuchen neu
3. Wo wir bei der Kühlung sind: WaPu war inkontinent, daher auch neu, bei der Gelegenheit flogen auch gleich die Keilriemen und die Gummibuchsen der LiMa raus.
4. Dichtungen Ausstellfenster neu
5. Heizungsregelventil neu (aus Schlachter) da ich beim Kühlschlauchwechsel die wohl porösen Anschlüsse gekillt habe
6. Unterdruckschläuche neu
7. neue Kerzen und Verteiler
8. Anlasser aus´m Schlachti
9. Massepunkt am Kühler entrostet
10. Achsmanschetten und Bremsschläuche bei Saab machen lassen.
11. Wischermotor Scheinwerfer rechts ausgetauscht
12. el. FH Mechanismus gereinigt und gefettet
13. Traggelenke durch neue "gute" ersetzt
14. erste Rostbehandlungen (Pickel unterm Ausstellfenster entfernt und erstmal mit Dosenfarbe lackiert
15. Kleinigkeiten: Sitzheizung repariert, hier und da einen Schalter etc. aus dem Schlachti implantiert und alles wieder zum leuchten gebracht
16. neue Stossstangen-Zierstreifen runterherum (Dank Forumstip welche zum kleben aus dem Tuningzubehör, die mit einem Topfschwamm auf Originaloptik getrimmt wurden)
Und das muss noch:
1. Ladeluftkühler (schon bei einem netten Forumskollegen erstanden
) und ggf. später Umbau auf FPT
2. Die Kette muss runter (Kettenspanner steht bei 11mm - rasselt aber noch nicht). Bei der Aktion prophylaktisch auch die Ventildeckeldichtung, ZKD? Ach ja: Das Getriebe sifft etwas Kurbelwellengehäusedichtung?
3. Der Rost:
Ein bisschen im Maschinenraum: Blech unterm Kühler is durch und hier und da (Batteriehalter, Schlossträger gammelt es mehr oder weniger flächig (nicht durch)
Haube ist vorn durch
Kotflügel vorn beide und hinten links fängt es gerade an
Kofferraum links wurde mal gemacht, sieht aber so aus, als kann man das besser machen
Beifahrertür pickelt auch ein wenig
4. Klima bin ich noch am überlegen (die Schalter hab ich schon
)
Ein erster Eindruck: http://www.saab-cars.de/gallery/albums/mein-aktueller.305/
wie einige durch meine ganze Fragerei schon mitbekommen haben, habe ich mir letztes Jahr einen 900I LPT MY92 gegönnt.
Ich bin kurz zuvor dem Forum beigetreten, weil ich mich für einen 900er interessiert habe, aber keine Ahnung hatte. Dank der Unterstützung vieler von euch habe ich auch schnell einen gefunden. Der erste war ein schwarzer LPT (kann man in meinem Album bestaunen) und wurde bereits nach einem Monat durch einen Skoda ins Jenseits befördert. Seitdem dient er als Ersatzteillager für den scarabäus-grünen, um den es hier auch gehen soll.
Die Daten:
900I, LPT MY92 scarabäus-grün mit 272.000 auf der Uhr (Stand Kaufdatum im Aug. 2014), jetzt sind es schon 279.000

Ausstattung:
graue Innenausstattung (Leder)
Sitzheizung (die hat ja aber eh jeder)
el. Spiegel
el. Fensterheber
Leuchtweitenregulierung
ABS
Feuerlöscher

und ich glaub das war´s
Und nun zu den Mängeln die ich bereits Dank der zahlreichen Unterstützung eurerseits auch als Neuling schon beseitigt habe:
1. Alle Flüssigkeiten gewechselt (Service war eh bei 270.000 fällig): Motoröl, Getriebe, Bremsflüssigkeit und Kühlerflüssigkeit, die nötigen Filter inkl. Luft ebenfalls
2. Bei Kühlerflüssigkeit kam aus gegebenen Anlass (schien mir ein bisschen warm der Gute) auch gleich Thermostat (82°) und Nissens-Kühler nebst ein paar Schläuchen neu
3. Wo wir bei der Kühlung sind: WaPu war inkontinent, daher auch neu, bei der Gelegenheit flogen auch gleich die Keilriemen und die Gummibuchsen der LiMa raus.
4. Dichtungen Ausstellfenster neu
5. Heizungsregelventil neu (aus Schlachter) da ich beim Kühlschlauchwechsel die wohl porösen Anschlüsse gekillt habe
6. Unterdruckschläuche neu
7. neue Kerzen und Verteiler
8. Anlasser aus´m Schlachti
9. Massepunkt am Kühler entrostet
10. Achsmanschetten und Bremsschläuche bei Saab machen lassen.
11. Wischermotor Scheinwerfer rechts ausgetauscht
12. el. FH Mechanismus gereinigt und gefettet
13. Traggelenke durch neue "gute" ersetzt
14. erste Rostbehandlungen (Pickel unterm Ausstellfenster entfernt und erstmal mit Dosenfarbe lackiert
15. Kleinigkeiten: Sitzheizung repariert, hier und da einen Schalter etc. aus dem Schlachti implantiert und alles wieder zum leuchten gebracht
16. neue Stossstangen-Zierstreifen runterherum (Dank Forumstip welche zum kleben aus dem Tuningzubehör, die mit einem Topfschwamm auf Originaloptik getrimmt wurden)
Und das muss noch:
1. Ladeluftkühler (schon bei einem netten Forumskollegen erstanden

2. Die Kette muss runter (Kettenspanner steht bei 11mm - rasselt aber noch nicht). Bei der Aktion prophylaktisch auch die Ventildeckeldichtung, ZKD? Ach ja: Das Getriebe sifft etwas Kurbelwellengehäusedichtung?
3. Der Rost:
Ein bisschen im Maschinenraum: Blech unterm Kühler is durch und hier und da (Batteriehalter, Schlossträger gammelt es mehr oder weniger flächig (nicht durch)
Haube ist vorn durch
Kotflügel vorn beide und hinten links fängt es gerade an
Kofferraum links wurde mal gemacht, sieht aber so aus, als kann man das besser machen

Beifahrertür pickelt auch ein wenig
4. Klima bin ich noch am überlegen (die Schalter hab ich schon

Ein erster Eindruck: http://www.saab-cars.de/gallery/albums/mein-aktueller.305/
Zuletzt bearbeitet: