- Registriert
- 08. Juli 2003
- Beiträge
- 10.431
- Danke
- 1.660
- SAAB
- 9000 II
- Baujahr
- 1998
- Turbo
- FPT
Wie schon das eine oder andere mal hier angedeutet, bin ich seit einigen Monaten Besitzer eines schicken Sterns. Warum, wo doch der 9k Aero das perfekte Auto für mich ist und eigentlich immer schon war?
Nunja, um das auch weiterhin beurteilen und immer wieder behaupten zu können, muss man ja auch wissen, welche schönen Töchter andere Väter hervorbringen oder hervorgebracht haben. 
Mit einem W126 hatte ich immer schon geliebäugelt, war er doch aus Kindheitstagen sowas wie mein unerreichbares Traumauto. Realistisch betrachtet aber ist er mir dann doch etwas zu altbacken, verbraucht zu viel und ist selbst als SE 560 gar nicht mal so überzeugend in den Fahrleistungen, wie man vielleicht erwarten würde. W140 ist zu wuchtig, dafür technisch eher das, was ich suchte. Eine Nummer kleiner tut es aber auch, und dank dem M119 aus dem W140 kommt tatsächlich auch in der E-Klasse ein ähnliches Fahrgefühl auf, wie in der alten S-Klasse, nur doch mit mehr Bumms. Als E 420 jetzt auch keine Rakete, aber doch ganz im Sinne der Saab-Philosophie genügend Leistungsreserven, wenn man sie denn braucht. In der Ausstattung lag der Listenpreis 1995 (letztes Baujahr des W124) bei guten DM 120000, was mal eben ca 50% mehr war als man für einen 9k Aero hinlegen musste. So viel besser würde ich sagen ist der Stern nicht, aber in bestimmten Punkten bietet der Benz durchaus mehr. In der Materialanmutung kann man einem Saab 9k ja nicht so viel vorwerfen, aber ein Luxus-Benz aus der gleichen Zeit war leicht überlegen. Motor ist natürlich allererste Sahne, und das Fahrwerk macht einen überlegenen Eindruck, ebenso wie die - bei allen V8-Modellen - deutlich kräftigere Bremse.
Variabilität kann der Benz als Limosine gar nicht. Weil der 90l Tank hinter den Rücksitzen aufrecht steht, kann man nicht mal die Sitze umklappen, und der Limosinen-Kofferraumdeckel hat ja natürlich auch keinen besonders großen praktischen Nutzen. Der Kofferraum ist üppig, dafür geht es auf den Rücksitzen ziemlich eng zu, besonders bei großgewachsenen Frontpassagieren. Immerhin kann ich vorne auch mit ganz ausgestreckten Beinen sitzen...
Sitze können sich natürlich nicht mit denen aus dem 9k messen, schon gar nicht mit dem Aero-Gestühl.
Warum ich keine Bilder hochladen kann, muss ich noch herausfinden. Besonders hilfreich ist die Fehlermeldung auch nicht. Geht halt nur nicht...


Mit einem W126 hatte ich immer schon geliebäugelt, war er doch aus Kindheitstagen sowas wie mein unerreichbares Traumauto. Realistisch betrachtet aber ist er mir dann doch etwas zu altbacken, verbraucht zu viel und ist selbst als SE 560 gar nicht mal so überzeugend in den Fahrleistungen, wie man vielleicht erwarten würde. W140 ist zu wuchtig, dafür technisch eher das, was ich suchte. Eine Nummer kleiner tut es aber auch, und dank dem M119 aus dem W140 kommt tatsächlich auch in der E-Klasse ein ähnliches Fahrgefühl auf, wie in der alten S-Klasse, nur doch mit mehr Bumms. Als E 420 jetzt auch keine Rakete, aber doch ganz im Sinne der Saab-Philosophie genügend Leistungsreserven, wenn man sie denn braucht. In der Ausstattung lag der Listenpreis 1995 (letztes Baujahr des W124) bei guten DM 120000, was mal eben ca 50% mehr war als man für einen 9k Aero hinlegen musste. So viel besser würde ich sagen ist der Stern nicht, aber in bestimmten Punkten bietet der Benz durchaus mehr. In der Materialanmutung kann man einem Saab 9k ja nicht so viel vorwerfen, aber ein Luxus-Benz aus der gleichen Zeit war leicht überlegen. Motor ist natürlich allererste Sahne, und das Fahrwerk macht einen überlegenen Eindruck, ebenso wie die - bei allen V8-Modellen - deutlich kräftigere Bremse.
Variabilität kann der Benz als Limosine gar nicht. Weil der 90l Tank hinter den Rücksitzen aufrecht steht, kann man nicht mal die Sitze umklappen, und der Limosinen-Kofferraumdeckel hat ja natürlich auch keinen besonders großen praktischen Nutzen. Der Kofferraum ist üppig, dafür geht es auf den Rücksitzen ziemlich eng zu, besonders bei großgewachsenen Frontpassagieren. Immerhin kann ich vorne auch mit ganz ausgestreckten Beinen sitzen...

Sitze können sich natürlich nicht mit denen aus dem 9k messen, schon gar nicht mit dem Aero-Gestühl.
Warum ich keine Bilder hochladen kann, muss ich noch herausfinden. Besonders hilfreich ist die Fehlermeldung auch nicht. Geht halt nur nicht...

Zuletzt bearbeitet: