- Registriert
- 26. März 2015
- Beiträge
- 288
- Danke
- 50
- SAAB
- 900 II
- Baujahr
- 1998
- Turbo
- Ohne
Hallo,
ich habe einen 902 Cabrio 2,3i BJ 97/98 mit >274.000 km. Davon 10.000 km von mir seit April :-)
mir fällt bei Fahrsituationen auf unebenen Straßen ein Nachrütteln im Vorderwagen auf, das sich teilweise auch auf die Lenkung durchschlägt. Kennt Ihr soein Verhalten?
Ich war auf dem Teststand für die Aufhängung beim TÜV, bei dem diese Stöße auf das Fahrwerk gegeben werden. Lt Prüfer war das in Ordnung. Ein Stoßdämpdertest hat zumindest ergeben daß alle Stoßdämpder auf dem gleichen Niveau sind. Zu mehr ließ sich der Prüfer nicht herab, da die Anlage nicht kalibriert sei. Abgelesen habe ich Werte um die 50 aber keine Ahnung welche Einheit.
Auch hat eine Werkstatt schon die Buchsen an den Querlenkern geprüft und nichts gefunden.
Das Nachrütteln fühlt sich wie eine lose schwere Baugruppe im Fahrzeug an. da fällt mir nur noch der Motor ein.
Ich hab schon die vordereren Motorhalterungen gewechselt, das gefühlt zu einer Verbesserung aber nicht zum Abstellen geführt hat.
Jetzt möchte ich die hintere Motorhalterung austauschen, und bei der Gelegenheit die Ölwanne checken. Soweit ich mich hier und im WIS eingelesen habe, sind die Vorarbeiten dieselben.
(Auspuff ab, Hilfsrahmen ab).
Das neue Lager habe ich mir bei Polar-Parts schon bestellt.
Jetzt braucht es noch die Dichtmasse für die Ölwanne. Dichtmasse oder die fertige Dichtung?
Aber was mir noch nicht so klar ist:
braucht es für die Verbindungsstellen des Auspuffs Dichtungen? Wenn ja welche?
Hab ich sonst noch etwas übersehen?
Danke und Gruß aus Regensburg
Stiftchen
ich habe einen 902 Cabrio 2,3i BJ 97/98 mit >274.000 km. Davon 10.000 km von mir seit April :-)
mir fällt bei Fahrsituationen auf unebenen Straßen ein Nachrütteln im Vorderwagen auf, das sich teilweise auch auf die Lenkung durchschlägt. Kennt Ihr soein Verhalten?
Ich war auf dem Teststand für die Aufhängung beim TÜV, bei dem diese Stöße auf das Fahrwerk gegeben werden. Lt Prüfer war das in Ordnung. Ein Stoßdämpdertest hat zumindest ergeben daß alle Stoßdämpder auf dem gleichen Niveau sind. Zu mehr ließ sich der Prüfer nicht herab, da die Anlage nicht kalibriert sei. Abgelesen habe ich Werte um die 50 aber keine Ahnung welche Einheit.
Auch hat eine Werkstatt schon die Buchsen an den Querlenkern geprüft und nichts gefunden.
Das Nachrütteln fühlt sich wie eine lose schwere Baugruppe im Fahrzeug an. da fällt mir nur noch der Motor ein.
Ich hab schon die vordereren Motorhalterungen gewechselt, das gefühlt zu einer Verbesserung aber nicht zum Abstellen geführt hat.
Jetzt möchte ich die hintere Motorhalterung austauschen, und bei der Gelegenheit die Ölwanne checken. Soweit ich mich hier und im WIS eingelesen habe, sind die Vorarbeiten dieselben.
(Auspuff ab, Hilfsrahmen ab).
Das neue Lager habe ich mir bei Polar-Parts schon bestellt.
Jetzt braucht es noch die Dichtmasse für die Ölwanne. Dichtmasse oder die fertige Dichtung?
Aber was mir noch nicht so klar ist:
braucht es für die Verbindungsstellen des Auspuffs Dichtungen? Wenn ja welche?
Hab ich sonst noch etwas übersehen?
Danke und Gruß aus Regensburg
Stiftchen