Wasserpumpe erneuern beim 3,0TiD

Registriert
16. Aug. 2015
Beiträge
4
Danke
1
SAAB
9-5
Baujahr
2002
Turbo
TiD
Hallo,ich möchte bei meinem 3,0TiD aus 2002 die Wasserpumpe wechseln. Kenne mich schon gut aus mit meinem Liebling, aber ich kann das Ding nicht finden.
Wäre auch schön, wenn es eine Anleitung geben würde.
Gruß, Peter
 
Ich gucke mal im WIS nach……

Gruß, Thomas
 
Die wasserpumpe wird vom zahnriemen angetrieben und sitzt zwischen den beiden Bänken!

Gruss
 
hast du schon mal 3.0tid live gesehn ? glaube nicht...

zum TE

für die pumpentausch braucht du unbedingt hebebühne und geübtes schrauber, es ist schon aufwand und nicht für hobby bastler
Wo ist das Problem, die Aussage passt.
Zwischen den beiden Bänken!
Ich tippe auf etwas unterhalb und vor der Einspritzpumpe
Hinter dem Steuerdeckel eben.
Es wurde ja auch nicht gefragt, ob es leicht sei, sie zu tauschen:biggrin:
 
Wenn die Wasserpumpe kaputt ist, riskierst Du den ganzen Motor (bei meinem 3.0TiD passiert). Wapu sitzt auf dem Keilrippenriemen der in unglaublichen Kurven am Kopf des Motors mäandert. Wenn kein Profi, Finger weg. Ich habe inzwischen eine Pumpe von SKF.
 
..irgendwo hier?
 

Anhänge

  • $T2eC16R,!ysE9sy0iHyJBRCTi(DNnw~~60_57 3 0 tid.JPG
    $T2eC16R,!ysE9sy0iHyJBRCTi(DNnw~~60_57 3 0 tid.JPG
    253,6 KB · Aufrufe: 47
bin selbst dabei wapu zu wechseln, jedoch bei ausgebautem motor

TE kann hier sehn wo sich die pumpe befindet

IMG_20151012_171840.jpg

IMG_20151012_171814.jpg
 
Ich seh schon, wo sie ist, zwischen den beiden Bänken.
Und jetzt noch eine Etage tiefer:-)
 
Alter Schwede, geile Konstruktion- ist das n Isuzumotor? Wie funktioniert das? Kurbelwelle Stirnrad Stirnrad Zahnriemenrad Nockenwellen?
Gibt's noch Fotos mit Zahnriemen ?

Grüße David
 
Alter Schwede, geile Konstruktion- ist das n Isuzumotor? Wie funktioniert das? Kurbelwelle Stirnrad Stirnrad Zahnriemenrad Nockenwellen?
Gibt's noch Fotos mit Zahnriemen ?

Grüße David
Das was Du da siehst ist doch nur noch Blendscheibe, Wapuantrieb, Einspritspumpenrad und 2 Mitnehmer:biggrin:.
Warum einfach, wenn man es doch so schön konstruieren kann:cool:
 
es ist eine sch..... konstruktion, es ist so DUMM gebaut, so was sehe ich zum erten mal

wie das ganze tausch von Wapu oder Einspritzpumpe bei eingebauter Motor geht, das will ich gar nicht wissen

auf jeden fall ist mein erster und letzter umbau (nach motorschaden) von D308L, die dinge sind einfach einweg motoren ,

wenn was kapput, gleich das ganze karre verschrotten....ganz in GM still

P.S. obendrauf wiegt diese "wunderwerk" 235kg nackt !!!
zusamen mit getriebe und anbauteile über 300kg !!!

zum vergleich B2X5 inkl. alle anbauteile und schaltgetriebe - ca. 200kg
 
Mich würde es mal interessieren was eine Werkstatt aufruft zum Tausch der wapu ? Schonmal wer nachgefragt?

Gruss marcus
 
@niki: Einwegmotoren trifft es wohl ganz gut- dieser hier scheint sich aber qualifiziert zu haben noch etwas zu bleiben- wenn nur die Wasserpumpe gewechselt wird scheinen die Buchsen ja noch dort zu sitzen wo sie hin sollen :-)
Ich finde die Idee mit dem Stirnradantrieb prinzipiell nicht schlecht- die Wasserpumpe mit einzubinden ist natürlich dämlich...und die NW dann über Riemen auch!

Viel Spass beim Zusammenschrauben.
D.
 
es ist eine sch..... konstruktion, es ist so DUMM gebaut, so was sehe ich zum erten mal

...
Einseitige Sichtweise, der Motor gehörte da beim Entwurf ja nicht rein.
Konstruktiv ist das da doch mal 1A, und das meine ich ernst.
Sehr durchdacht das ganze
 
Genau und die Haltbarkeit des Motors war nie so hoch das man nen Zahnriemen oder ne Wapu wechseln müsste...
 
und wenn doch, dann beides zusammen?!?
 
Zurück
Oben