Kindersitz

Registriert
26. März 2013
Beiträge
7
Danke
0
SAAB
weiß nicht
Turbo
weiß nicht
Hallo allerseits,

Unser Sprössling wächst schneller als man gucken kann und ich brauch jetzt bald einen neuen Kindersitz. Nach Recherche aller möglichen Test möchten wir uns einen i-size reboarder holen der allerdings nur für den Saab 9-5 ab 2005 freigegeben ist. Die Isofix Befestigung sieht genauso aus, deshalb meine Frage ob die Rücksitze im neueren Saab anders sind als die im alten, ich fahre einen BJ. 2004.

Nur falls hier einer über Freigaben TÜV Versicherung usw. anfangen möchte, ich lebe im Ausland und alles was ich will ist daß der Sitz auch passt und sicher ist, der ganze Papierkram in DE kommt hier nicht zur Geltung.

Danke für eure Antworten.
 
Immer das gleiche Elend. Da hat man mit Isofix einen Standard geschaffen. Aber trotzdem müssen die Sitze eine fahrzeugspezifische Freigabe vom Sitzhersteller haben. Was die sich für ettliche Modelle sparen. Wenn ich mal unseren Volvo-Händler sinngemäß zitieren darf, als seinerzeit ein Audi Fahrer zu ihm kam um den Reboarder von Volvo zu kaufen (mangels Alternativen in der Größe damals): "Kommen sie mit dem Wagen und am besten Kind vorbei. Dann prüfen wir am realen Objekt ob das rein passt und genug Platz zum Vordersitz ist (war nur ein A4)."
 
Hallo djcat,

ich fahre einen 2001er 9-5 und habe dort einen BeSafe X3 Isofix Kindersitz verbaut (ganz genaue Bezeichnung müsste ich nochmals raussuchen). Er passt dort ohne Probleme an die im Fahrzeug befindlichen Isofix-Punkte und nach dem Einbau ist sogar noch soviel Platz, dass auf dem Beifahrersitz eine normal große Person bequem sitzen kann.
Hoffe, die Antwort hilft Dir weiter.
Gruß
Jan
 
Immer das gleiche Elend. Da hat man mit Isofix einen Standard geschaffen. Aber trotzdem müssen die Sitze eine fahrzeugspezifische Freigabe vom Sitzhersteller haben.
Das wird ja mit i-Size/ECE R129 gerade abgeschafft... gilt aber bisher nur fuer die kleine Klasse.
 
Was uns und anderen Fahrern älterer Wagen aber auch nichts hilft, denn "i-Size Sitze sind vergleichbar mit ECE 44 Semi-Universal Sitze, d.h. liegt kein i-Size kompatibler Sitzplatz im Fahrzeug vor (siehe Bedienungsanleitung), muss die Verwendung durch eine Typenliste seitens des Kindersitz-Herstellers freigegeben werden." Denn in ich vermute mal, dass in keinem Owners Manual von Saab von i-Size die Rede sein wird und dann greift wieder die Typenliste.
 
stimmt, ich sprach nur Deine Generalverurteilung an, immerhin geht es in die richtige Richtung. Ausserdem denke ich, dass ISOFIX selbst eigentlich auch mal so gedacht war....
flemming schrieb:
Da hat man mit Isofix einen Standard geschaffen. Aber trotzdem müssen die Sitze eine fahrzeugspezifische Freigabe vom Sitzhersteller haben
 
Jo, schon verstanden. Wollte nur sicher gehen, dass hier keine falschen Hoffnungen geweckt werden.

Ich denke auch, dass Isofix eigentlich immer die bessere Lösung ist als ein Mäßig in den Gurten fixierter Sitz. Und für die kleinen Kinder auf jeden Fall ein Reboarder. Wobei das dann Statistik wird. Welches Risiko ist größer, ein Aufschlag vorne oder ein heftiger Auffahrunfall von hinten. Man kann aber nur in eine Richtung sitzen.
 
Ich mustere gerade meinen Reboarder aus... auch den BeSafe X3, war damals aus Norwegen importiert, weil man ihn hier noch nicht bekam ;)
 
Glückwunsch zum Kauf eines Reboarders!
Ich fahre einen MY 2002 Kombi und habe einen Be Safe Reboarder hinter dem Fahrersitz, der passt wie angegossen.

Die Fahrzeugspezifische Freigabe kommt bei den Reboardern glaube ich eher daher, dass man im Auto mehr Platz benötigt und das nicht bei jedem funktionieren wird.

Beim 9-3 hätte ich z.B. Sorge, dass das alles so passt.

Aber mit Isofix und einem 2004er solltest du keinerlei Probleme haben.

Zum Kauf empfehle ich übrigens die Zwergperten, falls du eine Filiale von denen in der Nähe hast. Wir wurden dort sehr sehr gut beraten und haben die verschiedensten Modelle bei uns eingebaut, bis wir unseren perfekten gefunden hatten (BeSafe iZi Modular).

War leider auch der teuerste (ca. 620€), aber das Leben der Kinder ist halt nicht in Geld aufzuwiegen.

Wenn du Leder hast, empfehle ich unbedingt noch so eine Matte darunter zu machen, auch von BeSafe erhältlich, damit es keine einseitigen Druckstellen gibt (und die Kinder nicht gegen das Leder treten)
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    629,7 KB · Aufrufe: 40
  • image.jpeg
    image.jpeg
    923,7 KB · Aufrufe: 37
Und wie ist der Spiegel da fest gemacht? Damit er im Crashfall auch da bleibt? Bei mir kommen da wieder böse Bilder aus den Tiefen des Gedächtnisses hoch.
 
Der ist an der Kopfstütze festgemacht
 
Hallo djcat,

ich fahre einen 2001er 9-5 und habe dort einen BeSafe X3 Isofix Kindersitz verbaut (ganz genaue Bezeichnung müsste ich nochmals raussuchen). Er passt dort ohne Probleme an die im Fahrzeug befindlichen Isofix-Punkte und nach dem Einbau ist sogar noch soviel Platz, dass auf dem Beifahrersitz eine normal große Person bequem sitzen kann.
Hoffe, die Antwort hilft Dir weiter.
Gruß
Jan


Hallo Jan und natürlich auch Hallo alle Anderen,

haben alle 2001er 9-5 Iso-Fix?
Fahre einen 2001er Aero Kombi und habe da bisher nichts entdeckt ... :eek: :confused:.

Danke, Uwe
 
Erst ab MY02 gibt es Isofix. Wenn du also einen Facelift hast, gibt es definitiv Isofix.
Bei den Sitzen gibt es am Übergang von Sitz zu Rückenlehne eine lasche an der man ziehen kann, dann kommt ein Stück Polster raus und gibt die Isofix Öffnung frei
 
Erst ab MY02 gibt es Isofix. Wenn du also einen Facelift hast, gibt es definitiv Isofix.
Bei den Sitzen gibt es am Übergang von Sitz zu Rückenlehne eine lasche an der man ziehen kann, dann kommt ein Stück Polster raus und gibt die Isofix Öffnung frei

Danke!
Ist ein MY01, dann kann ich ja auch nichts finden.
 
Was uns und anderen Fahrern älterer Wagen aber auch nichts hilft, denn "i-Size Sitze sind vergleichbar mit ECE 44 Semi-Universal Sitze, d.h. liegt kein i-Size kompatibler Sitzplatz im Fahrzeug vor (siehe Bedienungsanleitung), muss die Verwendung durch eine Typenliste seitens des Kindersitz-Herstellers freigegeben werden." Denn in ich vermute mal, dass in keinem Owners Manual von Saab von i-Size die Rede sein wird und dann greift wieder die Typenliste.
Das bedeutet dann also, dass man legal eigentlich keinen aktuellen Kindersitz in einem Auto verwenden darf welches nicht in der Typenliste steht? Oder gilt das nur für Isofix?
 
So weit ich weiß ja. Bei denen für Gurtbefestigung hab ich sowas nie gesehen. Oder um mal aus einer Anleitung von Britax-Römer (http://www.britax-roemer.de/media/2827/150108_baby-safe_plus_ii_shr_ii_de_gb_fr.pdf) zu zitieren: "Der Auto-Kindersitz ist ausgelegt, geprüft und zugelassen entsprechend den Anforderungen der Europäischen Norm für Kindersicherheits-Einrichtungen (ECE-R-44/04). ..." Ich schieße daraus, dass da nichts weiter kommt.
 
Bei den Zwergperten hatten wir auch ein nicht Isofix Modell probiert.
Das wird dann unter der Schiene des Vordersitzes festgemacht.
Ist sicherlich auch zugelassen für nen 9-5, sonst hätten sie es nicht empfohlen.
Ist aber echt deutlich aufwändiger als Isofix
 
Normalerweise sind alle Kindersitze zugelassen.... als Kindersitze.

Nur bei Isofix gibt's die Typenlisten, oder aber wenn man Isofix und i-Size mischt.

i-Size Sitz und i-Size Fahrzeug ist dann wieder grundsaetzlich OK.
 
Ok, ich war schon etwas verwirrt...
 
Zurück
Oben