Fehlermeldung beim 9-5 Aero

Die Ersatzteilprogrammierung scheint auch die Tankanzeige und interessanterweise auch die Reichweitenberechnung zu beeinflussen. Nach "Reset" geht die Nadel wieder auf ganz voll und die Reichweite ist plausibler bezogen auf den (echten, nicht den angezeigten) Verbrauch.
 
Hatte nach dem Programmieren und Rumspielen mit dem TECH2 auch mal kein Tachosignal mehr. Musste nochmal Ersatzteilprogrammierung machen, dann ging er wieder.
Die Ersatzteilprogrammierung scheint auch die Tankanzeige und interessanterweise auch die Reichweitenberechnung zu beeinflussen. Nach "Reset" geht die Nadel wieder auf ganz voll und die Reichweite ist plausibler bezogen auf den (echten, nicht den angezeigten) Verbrauch.

Klingt gut, insbesondere wenn besagte Ersatzteilprogrammierung auch abgeschlossen wird, ........genau das stelle ich bei euren vorherigen spielerein in Frage.
 
Ich hab nicht gespielt...Obwohl, doch schon. Aber hab es auch zu Ende gemacht. Weiß nicht, was es da in Frage zu stellen gibt.
 
Ich hab nicht gespielt...Obwohl, doch schon. Aber hab es auch zu Ende gemacht. Weiß nicht, was es da in Frage zu stellen gibt.

Also, auch wenn man rumspielt, sollte man die durchgeführte Aktion auch zu Ende bringen.

Der Tech ist halt auch kein wahnsinniges High-End-Produkt. Vor 20 Jahren mag das ok gewesen sein. Da war der Gameboy auch eine Top-Entwicklung.
Oft erwische ich mich auch selbst dabei, die Tasten etwas zu schnell zu drücken. Alles gemach und mit Ruhe.
 
Ich hab nicht gespielt...Obwohl, doch schon. Aber hab es auch zu Ende gemacht. Weiß nicht, was es da in Frage zu stellen gibt.
Das "WIE"
Der Tech ist halt auch kein wahnsinniges High-End-Produkt. Vor 20 Jahren mag das ok gewesen sein.
Da magst du vielleicht recht haben, wenn zw dem Tech u Dir nicht noch ein Saab wäre! in diesem Fall ein MIU
Also, auch wenn man rumspielt, sollte man die durchgeführte Aktion auch zu Ende bringen..

es wäre nett, wenn du mal flink erklärst wie du die Ersatzteilprogrammierung, insbesondere was das MIU anbelangt, mit Deinen Worten "auch zu Ende", bringst/machst!

Danke!
 
Das Menü durcharbeiten und dann mit EXIT aus allen Menüs zurückgehen bis zum Startbildschirm (Saab-Logo) und dann ausschalten und abklemmen. Zündung aus.
 
Das Menü durcharbeiten und dann mit EXIT aus allen Menüs zurückgehen bis zum Startbildschirm (Saab-Logo) und dann ausschalten und abklemmen. Zündung aus.
Danke, ...........und wir reden immer noch von der Ersatzteilprogrammierung MIU??
...........dann klappt es SO nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, ...........und wir reden immer noch von der Ersatzteilprogrammierung MIU??
...........dann klappt es SO nicht!
Worauf Achim hier hinaus will: Das Ersatzteil muß auch korrekt programmiert werden, also es müssen alle Einstellungen korrekt vorgenommen werden. Steuergeräte mit Tech-2 zu programmieren ist keine Spielwiese, das sollte man nur machen wenn man weiß was man da tut.
Zwar ist das beim 9-5 noch nicht so kritisch, interessant wird es wenn man das beim 9-3/II (YS3F) macht, da kann man richtig Chaos anrichten welches nicht so einfach rückgängig zu machen ist.
 
@expressen , grundsätzlich könnte man es so stehen lassen.
mir ging es eher darum, das es gerade was das MIU anbelangt, wir weit ab vom gameboy sind u uns das Tech gerade dort etwas vorgauckelt was nicht stattgefunden hat.
gut zu erkennen an dieser Ansage
Das Menü durcharbeiten und dann mit EXIT aus allen Menüs zurückgehen bis zum Startbildschirm (Saab-Logo) und dann ausschalten und abklemmen. Zündung aus.
denn das Menü sagt einem nicht was zu tuen ist, damit " die Ersatzteilprogrammierung" abgeschlossen ist.

pps: gerade beim MIU kam es schon beim ollen 900II zu irrwitzigen Meldungen wenn ...........
 
Zurück
Oben