Kühler(schlauch) defekt?

Registriert
20. Jan. 2016
Beiträge
26
Danke
4
SAAB
9-5
Baujahr
2003
Turbo
weiß nicht
Hallo,

das Auto stand zu dem Zeitpunkt etwa zwei Tage. Einmal musste ich bereits mit Konzentrat nachfüllen.
Mit welchen Kosten kann ich denn etwa rechnen? Ist das eher ein Loch in der Zu/Abführung zum Kühler, oder ein Loch im Kühler selber (Steinschlag)?

Manshmal nervt dieses Auto einfach... :-(

PS: War bei Obi, und wollte da Konzentrat kaufen. Welches brauche ich eigentlich für mein MY03?
Bin dann zu Papa und habe das von seinem MY07 genommen :D
 

Anhänge

  • 20170209_155114868_iOS.jpg
    20170209_155114868_iOS.jpg
    639,5 KB · Aufrufe: 60
Hallo @Silece

das kann man von dieser Ansicht nun schlecht erkennen, ob es nur das Ablassventil oder ein brüchiger Schlauch ist??

Welche Farbe hat denn das jetztige Kühlwasser - vermutlich doch rot - dann hast du doch die Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @Silece

das kann man von dieser Ansicht nun schlecht erkennen, ob es nur das Ablassventil oder ein brüchiger Schlauch ist??

Welche Farbe hat denn das jetztige Kühlwasser - vermutlich doch rot - dann hast du doch die Lösung.

https://www.google.de/search?q=BASF G48&ie=utf-8&oe=utf-8&client=firefox-b&gfe_rd=cr&ei=UPaeWKKnNbKn8weRw7KQBg
Und warum verlinkst du dann ausgerechnet das falsche?
Tipp: Dexcool bei Skandix bestellen. 5l Kanister liegt preislich ähnlich der 1,5l Flasche Glysantin.
 
Seit Ihr euch ganz sicher das ausgerechnet dort Kühlwasser landet?

aus dem Bauch heraus würde ich fast behaupten das die Scheinwerferreinigungsanlage leckt.

Kühlwasserausgleichbehälter erscheint u sollte immer in etwa halb gefüllt sein.

PS: schöne Fahrzeugfarbe
 
Ja, also wenn Er so sehr nervt,
bei der Farbe würde ich kommen und Ihn holen.
Isses ein AERO??? Dann fahr ich jetzt los!

Spaß beiseite, Ernst kommt Rein.
Ich würde auf eine sich langsam verabschiedende Schelle am Kühler tippen oder ein Viech hat mal gekostet.
Der Ablaufhahn wird eigentlich nicht undicht wenn man nicht dran rumfummelt.

So, Ernst ist fertich:
Lass alles wie es ist, ich kümmere mich darum:tongue:
 
Schau mal genau nach wo das Wasser austritt. Bei meinem lief es aus dem Kühlwasserschlauch auf der Fahrerseite am Stutzen des Kühlers, also genau da wo es bei Deinem Auto tropft. Der schwarze Teil des Kühlers unterhalb des Schlauches war immer ein wenig feucht. Daraufhin habe ich die Schelle ersetzt, was aber nur kurzzeitig Besserung brachte. Vor kurzem ist dann der Flansch des Kühlers recht spektakulär abgerissen, denn ein Teil des Kühlwassers ergoss sich über den heißen Kat. Und das mitten in der Stadt!
Dem Motor ist nichts passiert, weil ich ihn gleich abgestellt habe. Ein neuer Kühler (Hausmarke Skandix) und zwei neue Schläuche blieben unter 200€. Auch der Einbau war nicht weiter schwierig und schnell gemacht. Sollte also selbst in einer Werkstatt nicht allzu teuer sein.
Drücke einfach mal fest auf den Kühlwasserschlauch hinter der Schelle (Das Ende des Stutzens ertasten!). Wenn es dann nachgibt und knackt ist dein Kühler auch fällig. Der Stutzen an meinem Kühler sah aus, als ob er durch Säure zerfressen wäre. Ein Bekannter meinte nur, dass er so etwas auch schon bei anderen Fabrikaten gesehen hätte und nichts ungewöhnliches wäre.

Viel Glück, denn das Auto finde ich ausgesprochen schön! (Nicht nerven lassen :biggrin:)
 
Seit Ihr euch ganz sicher das ausgerechnet dort Kühlwasser landet?

aus dem Bauch heraus würde ich fast behaupten das die Scheinwerferreinigungsanlage leckt.

eben: einfach mal kosten. Schmeckt's süß, ist's Kühlerfüssigkeit. Ist's hingegen bitter/alkoholisch ist's die Waschflüssigkeit.
 
Hallo,

@icesaab:
Das jetztige Kühlwasser ist Rot. Ist die Farbe also bei jedem Produkt anders und genormt? Ich hatte vor zwei Wochen als es so kalt war die Meldung "Kühlwasser fehlt" (oder so) und habe dann nachgefüllt. Jetzt steht es bei kaltem Motor zwischen MIN und MAX.

@majoja02:
Scheinwerferreinigung könnte es auch sein. Aber läuft da bei nicht-Benutzung Flüssigkeit raus?

@Hans Wurst:
Nein, es ist nur ein 2,3t Vector mit 270.000km, aber der Motor wurde letzen Sommer neu gemacht. Und eigentlich ist es ein tolles Auto, aber zur Zeit habe ich eigentlich besseres zu tun.

@Saab-Frank:
Wenn man probiert schmeckt der Fleck ziemlich "Bäh-bitter".
Also eher Wischer?
Aber wo war dann vor zwei Wochen die Kühlerflüssigkeit hin?
Braucht das Auto bei Kälte mehr Kühlerflüssigkeit?
Das ist doch eigentlich ein geschlossener Kreislauf?

@alle:
Ich werde die Woche oder so mal auf die Bühne fahren. Gestern sind wir ohne Probleme nach Deggendorf und zurück gefahren, also ca. 500km.
Ich brauche nur zur Zeit das Auto auf Stand-by, weil ich nicht weiß wann das Baby kommt :-D
 
@icesaab:
Das jetztige Kühlwasser ist Rot. Ist die Farbe also bei jedem Produkt anders und genormt?
Genormt im korrekten Wortsinn ist da nichts. Werksnorm wenn es hoch kommt. Die wenigen primären Hersteller und Automobilkonzerne haben aber ihre Farbcodes. Nur überschneiden die sich auch. http://www.ato24.de/de/blog/kuehlmittel-finden/

@majoja02:
Scheinwerferreinigung könnte es auch sein. Aber läuft da bei nicht-Benutzung Flüssigkeit raus?
Wenn alles heil ist natürlich nicht. Aber da kann auch einiges undicht werden. Behälter, Pumpe, Pumpendichtung, Schlauch, Abzweiger. Und je nach Höhe des Defekts und der Füllstandes läuft da auch ohne Betätigung was raus.
 
Ich brauche nur zur Zeit das Auto auf Stand-by, weil ich nicht weiß wann das Baby kommt :-D

nur so als Ideen:
Taxi nehmen, Krankenwagen, Nachbarn, ...

Euch alles gute für die Geburt - das ist wichtiger als der 9-5er, wenngleich die Farbe sehr schön ist.
 
Ich tippe auf Schlauchschelle des Kühlwasserschlauchs an den Wasserkühler. In dem Bereich ist auch der Ablasshahn am Wasserkühler. Weißer Hebel, Wasser kommt dann aus dem Stutzen für die Haltekonsole am Aggregateträger.
Die Schlauchschellen sind im Kühlerbereich, vor allem bei der Kilometerleistung, oft verrostet.

Wenn die hässlichen Federschellen verbaut sind, am besten gegen konventionelle Schellen tauschen. Wer die erfunden hat, gehört verklagt. Im Laufe der Jahre verlieren sie Spannung und Wasser kann an den offenen Enden der Schellen austreten.

Welcher Schlauch auch oft kaputt geht, ist der Schlauch am Zylinderkopf zum Heizungskühler. 90° und verjüngt sich. Nähe Thermostat. Genau in der Biegung platzen diese auf. (In 10 Jahren an 3 Autos bereits 5x).

Wenn was aus der Scheinwerferwaschanlage kommt, am besten die Rückschlagventile tauschen.
 
@el-se:
Es ist ja Kind Nummer 2, da ist es nicht mit einfach losfahren getan. Da gibt es mehr Verwaltungsaufwand nebenher :-Da

@opelmichl:
Ich werde wenn ich dann Elternzeit habe mal in Ruhe nach Erlangen fahren und das Auto da chekcen lassen. Oder ich tausche mit meinem Vater, wenn der wieder da ist. Is mir eh lieber, wenn Fruchtwasser auf seine belüfteten Sitze kommt als auf meine Teilleder :D
 
Zurück
Oben