Hallo Zusammen,
ich wollte meinem SAAB etwas Gutes tun und die vorderen Stoßdämpfer tauschen und dabei vrstl. auch neue Federbeine einbauen.
Nun gehe ich der Prozedur des WIS nach und bin beim Punkt "Spurstangenkopf mit Abzieher" herausdrücken.
Leider lässt sich hier überhaupt nichts herausdrücken und ich meine, dass ich bereits an die Belastbarkeitsgrenze des Abziehers stoße.
Eine Zerstörung des Spurstangenkopfes ist ggf. möglich, da neue bestellt sind (für den Fall der Fälle). Und Federbeine liegen auch bereit.
Aber wie gehe ich nun am sinnvollsten vor?
EDIT_1: Den auf der linken Seite, habe ich problemlos abziehen können. Insofern scheine ich den Abzieher richtig einzusetzen...
EDIT_2: Habe den Schlingel mit einem drei armigen Abzieher ausgedrückt bekommen.
Nun ist leider die Mutter auf dem Kugelgelenk vom Querlenker derart festgerostet, dass diese nicht runter will
ich wollte meinem SAAB etwas Gutes tun und die vorderen Stoßdämpfer tauschen und dabei vrstl. auch neue Federbeine einbauen.
Nun gehe ich der Prozedur des WIS nach und bin beim Punkt "Spurstangenkopf mit Abzieher" herausdrücken.
Leider lässt sich hier überhaupt nichts herausdrücken und ich meine, dass ich bereits an die Belastbarkeitsgrenze des Abziehers stoße.
Eine Zerstörung des Spurstangenkopfes ist ggf. möglich, da neue bestellt sind (für den Fall der Fälle). Und Federbeine liegen auch bereit.
Aber wie gehe ich nun am sinnvollsten vor?
EDIT_1: Den auf der linken Seite, habe ich problemlos abziehen können. Insofern scheine ich den Abzieher richtig einzusetzen...
EDIT_2: Habe den Schlingel mit einem drei armigen Abzieher ausgedrückt bekommen.
Nun ist leider die Mutter auf dem Kugelgelenk vom Querlenker derart festgerostet, dass diese nicht runter will

Zuletzt bearbeitet: