- Registriert
- 08. Juli 2003
- Beiträge
- 10.431
- Danke
- 1.660
- SAAB
- 9000 II
- Baujahr
- 1998
- Turbo
- FPT
Gleichzeitig lese ich jeden Tag, wie nicht Automatik Fahrer gegen Bäume und andere Gegenstände fahren.
Wer nicht mit eine Automaten klar kommt, der sollte/muss das Fahren sein lassen.
Ja...

Anderseits finde ich es böse Unsitte, dass bei vielen Schalterfahrzeugen der Rückwärtsgang in der gleichen Schaltebene wie der 1. Gang sitzt.
Die Schaltsperre ist mal in der Hektik schnell gedrückt/gezogen.
Tja, aber das ist genauso einfach zu meistern wie ein Automatikhebel, der auch die eine oder andere Sperre beinhaltet. Ich würde also anders formulieren: wer mit dem von ihm gewählten Getriebe nicht zurecht kommt, der sollte entweder nicht mehr Autos aussuchen oder nicht mehr fahren...

Früher war der mal unter dem 5. Gang...was sinnvoller ist.
Ja,denke ich auch. Aber meiner Tochter ist es auch schon passiert, beim Einlegen des 5. die Rückwärtsgangsperre anzuheben... vielleicht sollte der Rückwärtsgang ganz woanders hin, wo er beim Fahren gar nicht stören kann...

Bei Automatik ist P(wie Parken) immer vorne vom Köper weg. Darunter ist immer der Rückwärtsgang. Erst dann geht es über die Neutralstellung in den Drive Modus.
Das sollte auch ein Affe begreifen - zumindest jeder halbwegs klar denkende Mensch ab IQ 50.
Es ist mitunter einfacher, Affen mit einem IQ von 50 zu finden als Menschen...

Achso: ich fahre jeden Tag 200 km mit einem Schalter und privat einen Automaten.
Habe keinerlei Probleme mit beiden Systemen.
Ja natürlich greift man als Umsteiger Neuling ab und zu nach dem Schaltknauf.
Und ja: es passiert am Anfang auch schon mal, das man mit links bremst. Spätestens wenn der Gurt das tut was er machen soll, weiß man das man das tunlichst lassen sollte.
Gewisse Lernfähigkeit ist nun mal immer angebracht, aber leider -besonders mit zunehmendem Alter - nicht immer gegeben...

Ich stelle mal die Behauptung auf, das wir einen wesentlich besseren Verkehsfluss hätten, wenn mehr Fahrzeuge Automatik hätten.
Möglich, könnte dann aber auch mehr Auffahrunfälle geben, die auch nicht unbedingt den Verkehrsfluss anregen...



Ein sehr großer Anteil von Schaltwagenfahrern wäre mit einem Automaten besser bedient.
Wenn ich immer das erbärmlich langsame Loszockeln bei Grünlicht erlebe, eine Katastrophe.
Bis dann mal die Kupplung getreten wurde, der richtige Gang gefunden wurde, und wo war nochmal das Gaspedal?..... da ist schon fast wieder Rot.
Da ist der Automatikfahrer schon einen halben Kilometer weiter.
... und vielleicht gegen einen Baum gefahren...
