- Registriert
- 12. Feb. 2013
- Beiträge
- 95
- Danke
- 300
- SAAB
- 9-3 I
- Baujahr
- 2000
- Turbo
- LPT
So, nachdem ich hier schon seit 2 Jahren stiller Mitleser bin ist es jetzt mal Zeit mich und meinen fahrbaren Untersatz hier vorzustellen. 
Ich bin 20 Jahre alt und höre auf den Namen Patrick. Eigentlich komme ich aus dem schönen Mittelfranken, aber vor 2,5 Jahren zog es mich wegen einem Studium nach Nürtingen (ca. 30km von Stuttgart entfernt).
Vor einem Jahr wars dann soweit: Nach langem Suchen und noch längerem Sparen stand dann das erste eigene Auto auf dem Hof
. Ein silberner Saab 9-3 I 5-Türer.
Aber warum Saab? Naja, dass mein Budget recht begrenzt war brauch ich wohl nicht extra schreiben als Student... Aber ich wollte das beste draus machen und nicht den nächstbesten VW oder 3er BMW von der Straße weg kaufen. Bisserl was besonderes sollte es schon sein, als technisch interessierter Mensch gefällt es mir einfach in einem innovativen Auto zu sitzen. Kurz gesagt, es blieb eigentlich nur Saab. Die Marke war mir sehr sympathisch und nen guten Ruf in Sachen Zuverlässigkeit haben die Autos auch
.
Hab mich dann auf die Suche gemacht, welcher Saab, das war mir zunächst egal. Aber es war garnicht so einfach was zu finden
. Zwei wurden mir vor der Nase weggekauft und die, die ich mir angeschaut habe waren teilweise in einem Pflegezustand wo es mir die Zehennägel hochgerollt hat
.
Irgendwann hats dann doch mal geklappt, es ist ein silberner 9-3 geworden, aus Erstbesitz und voll Scheckheft gepflegt. Technisch gut, optisch gabs zwar ringsrum kleine Kratzer und Lackschäden und eine kleine Roststelle, aber nichts wildes. Dafür war der Preis echt in Ordnung, 2000€ hab ich bezahlt. Er ist Baujahr 2000, Sondermodell "Sports Edition" mit dem B204E Motor. Ausstattung ist gut, Luxusvelours, AS2 mit CD Player, Tempomat, Wurzelholzarmaturenbrett und Klimaautomatik, also eigentlich alles was man braucht
.
Jetzt hab ich das Auto schon 1 Jahr und muss sagen, ich bereuhe nichts
. Fährt sich schön, nichts klappert oder knarzt (außer wenn die Heizung im Winter loslegt
) und was mich immer wieder begeistert, egal wo man hin schaut, man hat immer das Gefühl dass sich die Ingenieure aus Trollhättan da echt was dabei gedacht haben. So pfiffige Details wie die kleine Kunststoffzange im Sicherungskasten find ich genial (gibts die eigentlich auch bei anderen Herstellern?).
Einen kleinen Überblick will ich euch auch noch geben was bereits gemacht wurde und was evtl. noch kommt:
Letztes Jahr durchgeführt:
- Unterboden konserviert mit Owatrol und Wachs
- Roststelle am hinteren Radkasten entfernen lassen und die vorderen Federbeine entrostet und konserviert.
- Neue Zündbox... Die alte war hinüber, da hat er mich mal stehenlassen
- Und natürlich Ölwechsel und Service
Was ich noch machen will:
- Ölwannencheck... Beim nächsten Ölwechsel im Frühjahr will ich da mal probieren ob man mit einem Endoskop was sieht...
- Für den TÜV im September brauchts vorne neue Bremsscheiben... bin am Überlegen ob ich die Federbeine dabei auch tauschen soll, eins davon war schon ziemlich... angerostet
- Wenn ich irgendwo mal Ersatzteile bestelle, dann nehm ich gleich das vordere Saab-Logo mit
- Sollte ich einer bezahlbaren Audio-System 3 Aufrüstung über den Weg laufen, dann wird die gekauft. Ich hab aber noch so meine Zweifel dass sowas passiert
.
Ach so, Bilder gibts auch noch
. Sorry für die gräusliche Qualität, sind mit ner Handykamera gemacht...
Ich wünsch euch allen eine gute Fahrt!
Grüße Patrick

Ich bin 20 Jahre alt und höre auf den Namen Patrick. Eigentlich komme ich aus dem schönen Mittelfranken, aber vor 2,5 Jahren zog es mich wegen einem Studium nach Nürtingen (ca. 30km von Stuttgart entfernt).
Vor einem Jahr wars dann soweit: Nach langem Suchen und noch längerem Sparen stand dann das erste eigene Auto auf dem Hof

Aber warum Saab? Naja, dass mein Budget recht begrenzt war brauch ich wohl nicht extra schreiben als Student... Aber ich wollte das beste draus machen und nicht den nächstbesten VW oder 3er BMW von der Straße weg kaufen. Bisserl was besonderes sollte es schon sein, als technisch interessierter Mensch gefällt es mir einfach in einem innovativen Auto zu sitzen. Kurz gesagt, es blieb eigentlich nur Saab. Die Marke war mir sehr sympathisch und nen guten Ruf in Sachen Zuverlässigkeit haben die Autos auch

Hab mich dann auf die Suche gemacht, welcher Saab, das war mir zunächst egal. Aber es war garnicht so einfach was zu finden


Irgendwann hats dann doch mal geklappt, es ist ein silberner 9-3 geworden, aus Erstbesitz und voll Scheckheft gepflegt. Technisch gut, optisch gabs zwar ringsrum kleine Kratzer und Lackschäden und eine kleine Roststelle, aber nichts wildes. Dafür war der Preis echt in Ordnung, 2000€ hab ich bezahlt. Er ist Baujahr 2000, Sondermodell "Sports Edition" mit dem B204E Motor. Ausstattung ist gut, Luxusvelours, AS2 mit CD Player, Tempomat, Wurzelholzarmaturenbrett und Klimaautomatik, also eigentlich alles was man braucht

Jetzt hab ich das Auto schon 1 Jahr und muss sagen, ich bereuhe nichts


Einen kleinen Überblick will ich euch auch noch geben was bereits gemacht wurde und was evtl. noch kommt:
Letztes Jahr durchgeführt:
- Unterboden konserviert mit Owatrol und Wachs
- Roststelle am hinteren Radkasten entfernen lassen und die vorderen Federbeine entrostet und konserviert.
- Neue Zündbox... Die alte war hinüber, da hat er mich mal stehenlassen

- Und natürlich Ölwechsel und Service
Was ich noch machen will:
- Ölwannencheck... Beim nächsten Ölwechsel im Frühjahr will ich da mal probieren ob man mit einem Endoskop was sieht...
- Für den TÜV im September brauchts vorne neue Bremsscheiben... bin am Überlegen ob ich die Federbeine dabei auch tauschen soll, eins davon war schon ziemlich... angerostet
- Wenn ich irgendwo mal Ersatzteile bestelle, dann nehm ich gleich das vordere Saab-Logo mit
- Sollte ich einer bezahlbaren Audio-System 3 Aufrüstung über den Weg laufen, dann wird die gekauft. Ich hab aber noch so meine Zweifel dass sowas passiert

Ach so, Bilder gibts auch noch




Ich wünsch euch allen eine gute Fahrt!
Grüße Patrick
