das ganze sollte so günstig sein wie möglich.
Ja, das hab ich schon verstanden.
Aber jetzt auch noch die Kurbelwelle rausmachen(?) bzw. vermessen wird mir zuviel. Die Werkstatt hat selber gesagt, dass die Lage noch "im Rahmen" sind, erst wenn man die Kupferschicht sieht wirds kritisch.
Da die Lager schon raus sind, ist der Arbeitsaufwand für Aus-/Einbau ja eh schon angefallen. Ja, die Lager sehen (unter Vorbehalt des mäßigen Fotos) nicht schlecht aus, und deshalb meint ja auch thadi05, dass sie wieder rein können. Aber ein neuer Lagersatz (KW und Pleuel) kostet komplett ca. 130 € - und wenn ich mich richtig erinnere, waren da doch Probleme mit dem Öldruck - da würde ich jede erreichbare Stelle, an der man da relativ einfach nachbessern kann, auch erneuern.
Und nein, du hast da wohl was falsch verstanden - die KW muss dafür nicht raus - die Lager werden (zur Kontrolle) an der eingebauten Welle vermessen - deine Werkstatt sollte wissen wie das geht, Stichwort Plasti Gauge (hatte ich oben schon geschrieben) - sieht dann so aus:
Und ich hab immer noch keine Antwort wie das dann ist ohne AGW.

Rattert das Ding dann wie blöde?
Das hatten thadi und ich doch in #293 und #297 schon beantwortet - nein, das tut er nicht. Er fährt damit ganz normal, nur im Bereich zwischen 3000 und 4000 U/min wird der Motor (bei meinem - andere hören das offenbar nicht so deutlich) brummig, entspricht auf der Autobahn leider meiner Lieblingsreisegeschwindigkeit von 160 - 180 km/h - die meidet man dann halt wenn möglich so lange, wie man ohne AGW-Kette fährt. Sonst passiert gar nichts!
Warum soll die Kette raus, gerade wenn du schreibst:
Das größte Problem ist wohl die lockere Ausgleichswellenkette
?
Zum einen kann sie überspringen, dann stimmt die Position der AGW nicht mehr und der Motor wird laut - primär aber ein Komfortproblem (auch wenn man unterstellen kann, dass die Vibrationen grundsätzlich nicht gut sind).
Zum anderen aber kann das Spiel der Kette den Ölkanal durchschleifen, und das führt dann unweigerlich zum kapitalen Motorschaden - und glaube mir, das ist nicht nur eine theoretische Möglichkeit!
Deine Werkstatt soll sich also diese Stelle ganz genau ansehen:

!
Und nur nochmal, damit keine Missverständnisse entstehen: es werden nicht die Ausgleichswellen entfernt, sondern nur deren Kette!
Und: wer es zum ersten Mal macht, sollte sich genau sagen lassen, wie man es richtig macht!
/EDIT: hier gibts den Satz auch:
https://www.schwedenteile.de/chain-kit-genuine-saab-9-5i-4-cyl-petrol-98-11-p-74.html
was ist den das Teil links neben den 2 Ketten? Ventil/Filter? Oder gar die Ölpumpe? Sieht aus wie ein kleiner Elektromotor...
Du meinst dieses?

Das ist das KW-Ritzel für die AGW-Kette (darunter der AGW-Kettenspanner).
Aber auch an dieser Stelle noch einmal:
Klar wäre eine Komplettüberholung der Goldstandard - aber wenn du das Geld für eine komplette Kettenkur jetzt nicht hast, musst du halt sehen, was geht, um Zeit zu gewinnen und derweil Folgeschäden möglichst zu vermeiden. Dazu brauchst du doch dieses Set gar nicht - da kommt eine neue offene Steuerkette rein mit neuem Anschlagdämpfer im Ventildeckel, ggf. die neuen Lager, die AGW-Kette raus - dann kannst du erstmal fahren und sparst inzwischen fleißig auf die große Revision...