- Registriert
- 14. Jan. 2004
- Beiträge
- 1.479
- Danke
- 791
- SAAB
- 9-5
- Baujahr
- 2001
- Turbo
- FPT
Hallo Uwe, ganz herzlichen Dank, dass Du das so detailliert portraitierst. Es beunruhigt mich etwas.
226tkm sind für einen Aero-Motor bislang keine Hausnummer gewesen, bei der man gleich die Lagerschalen (ggf. Kurbelwelle) macht.
Lese ich das richtig, dass Du das gerade so noch machen konntest, ohne Arbeiten an der Kurbelwelle - bislang (knappen 4.000km) später läuft er noch gut?!
Meine Frage: Hatten sich die Lagerschalen irgendwie angekündigt? Gab es da irgendwelche Geräusche?
Wo hast Du die neuen Lagerschalen gekauft?
Ich frage deshalb, weil wir einen 2002er Aero haben, 250.000km, 1. Hand - von Oma bewegt - alle 8.000km/1x Jahr Ölwechsel... Hmmm... bislang vollkommen unauffällig... getreten wurde der nie... Ölschlamm hatte er keinen (Ölsieb gecheckt, aber Lagerschalen wurden leider nicht gecheckt)... was jetzt machen...
Vielen Dank!
Guten Morgen,
ja,ausschliesslich die Lagerschalen, nix an der Kurbelwelle gemacht.
Es hat sich nichts angekündigt, kein Klappern, keine Öldruckprobleme, absolut überhaupt gar nichts.
Auch die ganzen Oelcheck-Analysen waren völlig unauffällig.
Die Kontrolle bzw. der Tausch war reines Bauchgefühl.
Er hat jetzt wieder gute 5.000 km runter, die aktuelle Oelcheck-Analyse ist wieder unauffällig,
https://www.saab-cars.de/threads/oelfilter-seziert-oelkohlekruemel.68731/#post-1338852
und auch im Ölfilter fand sich nichts Böses
https://www.saab-cars.de/threads/oelfilter-seziert-oelkohlekruemel.68731/#post-1338824.
Das Auto hab ich Anfang 2014 "scheckheftgepflegt"

Ich glaube aber, dass genau hier das Problem liegt, er hat meistens tatsächlich nur alle 20tkm neues Öl gekriegt.
Wann die Lagerschale so beschädigt wurde ist meiner Meinung nach völlig unklar.
Bei 199tkm war (bei mir) zum ersten mal die Ölwanne zur Kontrolle und Reinigung runter, leider wurden die Lagerschalen aber nicht kontrolliert.
Damals war zwar Ölschlamm drin, aber eben nicht kritisch (Aussage eines langjährigen echten Spezialisten).
Aus der Servicehistorie geht hervor, dass zuvor bei 123tkm die Ölwanne vom oben genannten FSH mal demontiert wurde.
Tja, jetzt bist Du genauso schlau wie vorher

Ich würde nach Bauchgefühl entscheiden.
Allerdings: 8tkm/Ölwechsel und kein Ölschlamm, da würde ich nichts machen.
Ein Hinweis noch:
Seit ich das Auto habe, hat es immer konstant und fahrweisenunabhängig rund 1 Liter Öl auf 3.000km gebraucht.
Evtl. hat der Vorbesitzer da doch mal geschlampt und eben zu spät Öl nachgefüllt.
Gute Fahrt, Uwe