Oldie55
Saaboteure e.V.
- Registriert
- 08. Mai 2019
- Beiträge
- 426
- Danke
- 82
- SAAB
- 900 II
- Baujahr
- 96
- Turbo
- Ohne
Tja wie vieleicht einige mitbekommen habe, wollte ich bloß eine AHK anbauen
und mußte feststellen das ersten mein hinterer Stoßfänger, nun ja etwas deformiert war und die Karosse ebenfalls
. Zum anderen, war der Kofferraum an Stellen korrodiert, die ich bei anderen Modellen noch nicht gesehen habe
.
Was soll es, Augen zu und durch.Als erstes mit Flex und Strahlpistole und unter der Zuhilfenahme von grober Schlacke, den Rost entfernen, dann folgte eine Behandelung mit "Brunox".
Anschließend, wurde die Stellen mit einem hochwertigen Primer behandelt und nachdem anschleifen des gesamten Kofferraumes mit Unterbodenschutz überzogen, ich hoffe, das hält eine Weile.
Der schwierigste Part, war das richten der Stoßfängeraufnahme, durch den Längsträger, gestaltete sich auf Grund der Matrialstärke, das als ziemlich aufwendig .
Aber auch dieses Thema ist nun vorläufig abgehakt, genau wie die Blechhaube über dem Tankstutzen, diese zeigt nach der Strahlbehandelung als sehr löcherig.
Mein Dank geht an Aeronie
von dem ich eine neue,alte Stoßstange bekomme und an Ataque
, der mir netterweise aus seinem Schlachter ein Stück Heckblech geflext hat. Nun noch mal ein Rundspruch, hat jemand diese Haube in einem Lochfraß freiem Zustand.Auch UWE-Saab
sei erwähnt, er wollte mir einen Aluträger geben, was sich durch Aeronies komplett Teil und der Nähe zu meinem Wohnort, wodurch ich die Transportkosten spare, erübrigte.
Ich habe hier mal ein paar Bilder eingestellt.



Was soll es, Augen zu und durch.Als erstes mit Flex und Strahlpistole und unter der Zuhilfenahme von grober Schlacke, den Rost entfernen, dann folgte eine Behandelung mit "Brunox".
Anschließend, wurde die Stellen mit einem hochwertigen Primer behandelt und nachdem anschleifen des gesamten Kofferraumes mit Unterbodenschutz überzogen, ich hoffe, das hält eine Weile.
Der schwierigste Part, war das richten der Stoßfängeraufnahme, durch den Längsträger, gestaltete sich auf Grund der Matrialstärke, das als ziemlich aufwendig .
Aber auch dieses Thema ist nun vorläufig abgehakt, genau wie die Blechhaube über dem Tankstutzen, diese zeigt nach der Strahlbehandelung als sehr löcherig.
Mein Dank geht an Aeronie



Ich habe hier mal ein paar Bilder eingestellt.
Anhänge
-
Rost i.jpg218,5 KB · Aufrufe: 157
-
Rost II.jpg170,4 KB · Aufrufe: 153
-
Rost III.jpg160,8 KB · Aufrufe: 154
-
Rost IV.jpg357,7 KB · Aufrufe: 150
-
Rost X.jpg249,7 KB · Aufrufe: 148
-
Rost N2.jpg421,3 KB · Aufrufe: 147
-
Rost N3.jpg164,6 KB · Aufrufe: 151
-
Rost N4.jpg181,1 KB · Aufrufe: 152
-
Rost N4A.jpg132,6 KB · Aufrufe: 148
-
Rost N4B.jpg149,8 KB · Aufrufe: 147