- Registriert
- 19. März 2007
- Beiträge
- 7.239
- Danke
- 1.146
- SAAB
- 9-3 I
- Baujahr
- 2000
- Turbo
- FPT
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
So sehen die eigentlich aus, die mit dem glätten Rohr sind fast alle nur für Schellenmontage.
Diese Rohre gibt es alle nur in "Edelstahl". Bekommt man die trotzdem angeschweißt?
Jeder Langweiler und Faulenzer sucht sich sowas aus.Drüber schieben und Kehlnaht schweißen macht es aber etwas einfacher. Mit den ausrichten ist so eine Sache (finde ich). Oben anpunkten, einbauen, unten rein stecken, unten anpunkten. Dann sollte die Ausrichtung passen. Raus und fertig schweißen.
Kupfer-Silicium-Draht.Aber ganz sicher kein Cu Draht. Auch wenn er so aussehen mag, das ist nur ein hauchdünner übrig zur besseren Kontaktierung und auch Korrosionsschutz.
Kupfer-Silicium-Draht.
Für spezielle Schweiß-Verbindungen am 9³-Sport vorgeschrieben.
Der Querträger im Frontbereich ist hochfester Stahl. Die Längstraversen nur normaler Stahl.
Die Schweiß-Vebindung funktioniert nur mit diesem Draht und passendem Gerät...und einem geschulten Schweißer.
Ist nur ein Beispiel für den unterschiedlichen Draht. Muß man nicht wissen...kann man wissen...
Ist auch bei besonders dünnem Blech empfehlenswert. Da kann man auch eine saubere Naht legen, wo ein normals Schutzgas-Schweißgerät nur noch Löcher brennt.
Wie immer im Leben: Spaß kostet...und dann immer das Doppelte.
Willst Du mich foppen???Was genau soll ein 9³-Sport sein? Kannst du das bitte mal genauer ausführen?![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen