- Registriert
- 25. Nov. 2019
- Beiträge
- 368
- Danke
- 35
- SAAB
- 9-3 I
- Baujahr
- 2000
- Turbo
- FPT
möchte mich und meinen Saab kurz vorstellen:
wohne im Hochschwarzwald und bin seit 1999 mit der aktiven Leidenschaft für besondere Autos infiziert.
Habe mir einen Saab 9-3 I 150 PS EZ 2001 Farbe schwarz Innenausstattung beige, 225k Kilometer auf der Uhr , ,mit Austauschmotor der 2008 bei 125k Kilometer eingebaut worden ist, zugelegt.
Das Auto stand abgemeldet, nur ein paar Kilometer von hier, wegen kleiner Mängel schon einige Zeit. Der Hauptgrund war vermutlich, dass das Türscharnier bzw. das Türfangband der Fahrerseite klemmt und die Tür sich nur noch 40cm weit öffnen lässt und eine Bremszange und die Feststellbremse hinten fest ist. Dass sich der Kofferraumdeckel nicht öffnen lässt könnte auch vom langen stehen kommen.
Motor, Kupplung und Getriebe funktionieren sehr gut, das Dach ist dicht und in gutem Zustand, lackmässig sind nur Kleinigkeiten zu machen. Allerdings ist der Innenraum einer umfangreichen Reinigung zu unterziehen und der Sitzbezug des Fahrersitzes un der Quernaat aufgerissen. Das Anzeige Display hat den Pixelfehler.
Ich habe an dem Auto also bis ins Frühjahr einiges zu tun.
Hoffe, dass Ihr mir hier im Forum die eine oder andere Frage beantworten könnt.
Der Saab ist jetzt neben 3 Oldtimern und einem Alltagsauto das fünfte Auto in meiner Sammlung.
Freundliche Grüsse
Gunter
wohne im Hochschwarzwald und bin seit 1999 mit der aktiven Leidenschaft für besondere Autos infiziert.
Habe mir einen Saab 9-3 I 150 PS EZ 2001 Farbe schwarz Innenausstattung beige, 225k Kilometer auf der Uhr , ,mit Austauschmotor der 2008 bei 125k Kilometer eingebaut worden ist, zugelegt.
Das Auto stand abgemeldet, nur ein paar Kilometer von hier, wegen kleiner Mängel schon einige Zeit. Der Hauptgrund war vermutlich, dass das Türscharnier bzw. das Türfangband der Fahrerseite klemmt und die Tür sich nur noch 40cm weit öffnen lässt und eine Bremszange und die Feststellbremse hinten fest ist. Dass sich der Kofferraumdeckel nicht öffnen lässt könnte auch vom langen stehen kommen.
Motor, Kupplung und Getriebe funktionieren sehr gut, das Dach ist dicht und in gutem Zustand, lackmässig sind nur Kleinigkeiten zu machen. Allerdings ist der Innenraum einer umfangreichen Reinigung zu unterziehen und der Sitzbezug des Fahrersitzes un der Quernaat aufgerissen. Das Anzeige Display hat den Pixelfehler.
Ich habe an dem Auto also bis ins Frühjahr einiges zu tun.
Hoffe, dass Ihr mir hier im Forum die eine oder andere Frage beantworten könnt.
Der Saab ist jetzt neben 3 Oldtimern und einem Alltagsauto das fünfte Auto in meiner Sammlung.
Freundliche Grüsse
Gunter