- Registriert
- 14. Apr. 2016
- Beiträge
- 103
- Danke
- 14
- SAAB
- 900 I
- Baujahr
- 1992
Unser 9-3 YS3D MJ2001 mit B205E Motor hat folgende Symptome:
Beim Zündung einschalten klackte die Drosselklappe drei mal. Der Leerlauf war unrund, fiel stetig ab, MIL ging an. Wir vermuteten das übliche Drosselklappenthema (Kurzschluss durch abbröselnde Isolierungen), Reparatur der Kabel hat wenig gebracht also neue DK bestellt und plug-and-play eingebaut.
Auto fuhr nach Einbau der neuen DK wunderbar, keinerlei Aussetzer, sanft und rund wie am ersten Tag, Probefahrt war klasse. Bei der zweiten Probefahrt eine Stunde später ging die MIL wieder an, der Leerlauf pendelte sich bei um die 1.500 Umdrehungen ein, sonst fuhr der Wagen problemlos (Gasannahme, etc). Wagen abgestellt, Motor aus und wieder an und da war es wieder: Das dreifache Klacken von der Drosselklappe und leuchtende MIL.
Habe dann die Batterie abgeklemmt, alle Steckverbindungen etwas gejuckelt, 2-3 Minuten gewartet, Batterie wieder angeklemmt, Motor an und der Spuk war weg: MIL aus, kein Klacken aus der DK und Leerlauf bei 900+-, alles normal. Fahrt danach unauffällig.
Welche Dinge kann ich noch überprüfen bzw was wäre noch Fehlerursache?
- Fehlerspeicher löschen?
- Sind vielleicht Sensoren / Schläuche / Geber eher die Fehlerursache?
- Muss die neue DK erst "angelernt" werden?
- Gibt es bekannte Stecker / Kabel die die Ursache sein könnten? Kabelbruch?
- Wieso ist nach Batterie ab- und anklemmen wieder alles in Ordnung?
Tausend Dank für Eure Ratschläge!
Mario
Beim Zündung einschalten klackte die Drosselklappe drei mal. Der Leerlauf war unrund, fiel stetig ab, MIL ging an. Wir vermuteten das übliche Drosselklappenthema (Kurzschluss durch abbröselnde Isolierungen), Reparatur der Kabel hat wenig gebracht also neue DK bestellt und plug-and-play eingebaut.
Auto fuhr nach Einbau der neuen DK wunderbar, keinerlei Aussetzer, sanft und rund wie am ersten Tag, Probefahrt war klasse. Bei der zweiten Probefahrt eine Stunde später ging die MIL wieder an, der Leerlauf pendelte sich bei um die 1.500 Umdrehungen ein, sonst fuhr der Wagen problemlos (Gasannahme, etc). Wagen abgestellt, Motor aus und wieder an und da war es wieder: Das dreifache Klacken von der Drosselklappe und leuchtende MIL.
Habe dann die Batterie abgeklemmt, alle Steckverbindungen etwas gejuckelt, 2-3 Minuten gewartet, Batterie wieder angeklemmt, Motor an und der Spuk war weg: MIL aus, kein Klacken aus der DK und Leerlauf bei 900+-, alles normal. Fahrt danach unauffällig.
Welche Dinge kann ich noch überprüfen bzw was wäre noch Fehlerursache?
- Fehlerspeicher löschen?
- Sind vielleicht Sensoren / Schläuche / Geber eher die Fehlerursache?
- Muss die neue DK erst "angelernt" werden?
- Gibt es bekannte Stecker / Kabel die die Ursache sein könnten? Kabelbruch?
- Wieso ist nach Batterie ab- und anklemmen wieder alles in Ordnung?
Tausend Dank für Eure Ratschläge!
Mario