- Registriert
- 11. Nov. 2020
- Beiträge
- 12
- Danke
- 2
- SAAB
- 900 I
- Baujahr
- 1985
- Turbo
- Ohne
Moin aus Bockhorn,
auch ich möchte die Gelegenheit nutzen und mich und meinen Neuerwerb vorstellen.
Zu mir selbst. Ich bin Thomas, mittlerweile 35 Jahre alt, hauptamtlicher aaPmT bei der Bundeswehr und nebenberuflich ab und an beim TÜV Nord im Stationsdienst.
Wie kam es zu dem Kauf? Unser bisheriger Fuhrpark beschränkte sich auf einen VW T5 Multivan (kommt man ja leider bei 4 Kindern-Fernbeziehungs-Patchwork nicht drumrum) eine E-Klasse T-Modell der Baureihe 211 und einen 81er Volvo 245 Kombi als 7-Sitzer, der von der Frau pilotiert wird.
Der Volvo hatte dringend eine Entrostungskur nötig und steht derzeit auf der Hebebühne in der Scheune. Zeit ist natürlich auch ein Problem bei mir. Die Freundin musste also zwangsweise und zu ihrem Unmut die "Seelenlose" E-Klasse fahren. Ich stolperte dann von Berufswegen über einen 72er Opel Rekord D zu einem Preis bei dem ich nicht nein sagen konnte und legte mir diesen als Zweitwagen zu.
Dachte ich zumindest...
Als dieser nämlich von der Freundin erblickt wurde kam bei ihr das "haben wollen" Gefühl auf und ich begegnete ihr mit den Worten, dass ich mich davon höchstens trennen würde, wenn wir einen Saab 900 auftreiben würden. Davon Träume ich eigentlich schon, seit ich noch als kleiner Junge durch die Welt wandelte. Irgendwie fand ich die damals immer schön und stand mit dieser Meinung bei den anderen Jungs ziemlich einsam da. Am liebsten natürlich als 3 Türer und Turbo. Die Suche begann und Ernüchterung bei den aufgerufenen Preisen machte sich breit. Also Anforderungen runter geschraubt, es muss ja nicht unbedingt ein Turbo sein.
Das Budget war quasi aus Gründen der Eigenlimitierung durch den geplanten Verkaufserlös des Mercedes gesteckt. Klar wäre mehr besser, aber wir haben auch Spass am gemeinsamen Schrauben. Deswegen müsste es kein top Zustand sein.
Die nächste Ernüchterung kam durch das magere Angebot im erweiterten Umkreis.
Eigentlich kam nur einer in Frage, den wir kurzerhand in Bremen verstaubt unter einer Brücke besichtigt haben.
Eckdaten:
230tsd gelaufen
2.0 110PS
Bosch Einspritzung?
Baujahr 85
4te Hand
Sedan
Die Besitzer passten in die Welt und trennten sich nur schweren Herzens von dem Wagen, da er einfach zu wenig benutzt wurde. In den letzten 4 Jahren nur knappe 5tsd Kilometer.
Was ist bei der Besichtigung ohne Bühne aufgefallen?
Achswellentunnel sahen gut aus, den linken muss ich noch genauer inspizieren. Sitze und Dachhimmel waren auch annehmbar. Im Bereich der Zündung und Elektrik wurde auch bereits viel erneuert. Auffällig war der installierte Nebenstrom Ölfilter.
Ein paar Sachen wie die vordere Stoßdämpferaufnahme links und die hinteren Türen wurden nicht so toll geschweißt. Andere wiederum sehr gut . Da muss ich teilweise nochmal bei.
Der Radlauf hinten links und rechts sind auch nicht mehr so gut in Schuss.
Die hinteren Bremsschläuche sind leicht porös und im Bereich der Rückleuchten sehen die Dichtungen nicht mehr gut aus, ebenso die Fensterschacht Gummis. Die Riemen von Wapu, Lichtmaschine und Servo sind ebenfalls rissig. Wenn der Motor in der Warmlaufphase ist neigt er zum absterben - wenn ganz kalt oder auf Betriebstemperatur läuft er super. Wischerhalter für einen Scheinwerfer ist abgebrochen und die Beleuchtung vom Tacho und Lüftungsregelung geht nicht. Der Dimmer regelt aber noch Lichtschalter und den ein oder anderen Knopf.
Also: Auf einen Preis geeinigt, kurzer Hand zugeschlagen, gestern Abend überführt und bei der Fahrt nach Hause in das Fahrgefühl und den Wagen verliebt. Ab Montag soll dann die H-Abnahme in Angriff genommen werden. (dann Nummer drei im Fuhrpark).
Also die erste Bestellung bei Skandix ist aufgegeben und ich werde mich erstmal einer größeren Inspektion und dem Stoppen von diversen Oberflächeen Korrosionen widmen.
Eventuell kennt ja jemand von hier das Fahrzeug und kann was zur Vergangenheit sagen. Gemäß den KBA Daten gibt es ja nur noch 31 davon und er lief wohl vor den Bremer Besitzern im Süden Deutschlands.
Das war es erstmal von meiner Seite. Ich werde mich in das Thema Saab hier erstmal richtig einlesen und hoffe das gute Stück nach und nach wieder schick zu bekommen und den Zustand zu erhalten.
Viele Grüße
Thomas

auch ich möchte die Gelegenheit nutzen und mich und meinen Neuerwerb vorstellen.
Zu mir selbst. Ich bin Thomas, mittlerweile 35 Jahre alt, hauptamtlicher aaPmT bei der Bundeswehr und nebenberuflich ab und an beim TÜV Nord im Stationsdienst.
Wie kam es zu dem Kauf? Unser bisheriger Fuhrpark beschränkte sich auf einen VW T5 Multivan (kommt man ja leider bei 4 Kindern-Fernbeziehungs-Patchwork nicht drumrum) eine E-Klasse T-Modell der Baureihe 211 und einen 81er Volvo 245 Kombi als 7-Sitzer, der von der Frau pilotiert wird.
Der Volvo hatte dringend eine Entrostungskur nötig und steht derzeit auf der Hebebühne in der Scheune. Zeit ist natürlich auch ein Problem bei mir. Die Freundin musste also zwangsweise und zu ihrem Unmut die "Seelenlose" E-Klasse fahren. Ich stolperte dann von Berufswegen über einen 72er Opel Rekord D zu einem Preis bei dem ich nicht nein sagen konnte und legte mir diesen als Zweitwagen zu.
Dachte ich zumindest...
Als dieser nämlich von der Freundin erblickt wurde kam bei ihr das "haben wollen" Gefühl auf und ich begegnete ihr mit den Worten, dass ich mich davon höchstens trennen würde, wenn wir einen Saab 900 auftreiben würden. Davon Träume ich eigentlich schon, seit ich noch als kleiner Junge durch die Welt wandelte. Irgendwie fand ich die damals immer schön und stand mit dieser Meinung bei den anderen Jungs ziemlich einsam da. Am liebsten natürlich als 3 Türer und Turbo. Die Suche begann und Ernüchterung bei den aufgerufenen Preisen machte sich breit. Also Anforderungen runter geschraubt, es muss ja nicht unbedingt ein Turbo sein.
Das Budget war quasi aus Gründen der Eigenlimitierung durch den geplanten Verkaufserlös des Mercedes gesteckt. Klar wäre mehr besser, aber wir haben auch Spass am gemeinsamen Schrauben. Deswegen müsste es kein top Zustand sein.
Die nächste Ernüchterung kam durch das magere Angebot im erweiterten Umkreis.
Eigentlich kam nur einer in Frage, den wir kurzerhand in Bremen verstaubt unter einer Brücke besichtigt haben.
Eckdaten:
230tsd gelaufen
2.0 110PS
Bosch Einspritzung?
Baujahr 85
4te Hand
Sedan
Die Besitzer passten in die Welt und trennten sich nur schweren Herzens von dem Wagen, da er einfach zu wenig benutzt wurde. In den letzten 4 Jahren nur knappe 5tsd Kilometer.
Was ist bei der Besichtigung ohne Bühne aufgefallen?
Achswellentunnel sahen gut aus, den linken muss ich noch genauer inspizieren. Sitze und Dachhimmel waren auch annehmbar. Im Bereich der Zündung und Elektrik wurde auch bereits viel erneuert. Auffällig war der installierte Nebenstrom Ölfilter.
Ein paar Sachen wie die vordere Stoßdämpferaufnahme links und die hinteren Türen wurden nicht so toll geschweißt. Andere wiederum sehr gut . Da muss ich teilweise nochmal bei.
Der Radlauf hinten links und rechts sind auch nicht mehr so gut in Schuss.
Die hinteren Bremsschläuche sind leicht porös und im Bereich der Rückleuchten sehen die Dichtungen nicht mehr gut aus, ebenso die Fensterschacht Gummis. Die Riemen von Wapu, Lichtmaschine und Servo sind ebenfalls rissig. Wenn der Motor in der Warmlaufphase ist neigt er zum absterben - wenn ganz kalt oder auf Betriebstemperatur läuft er super. Wischerhalter für einen Scheinwerfer ist abgebrochen und die Beleuchtung vom Tacho und Lüftungsregelung geht nicht. Der Dimmer regelt aber noch Lichtschalter und den ein oder anderen Knopf.
Also: Auf einen Preis geeinigt, kurzer Hand zugeschlagen, gestern Abend überführt und bei der Fahrt nach Hause in das Fahrgefühl und den Wagen verliebt. Ab Montag soll dann die H-Abnahme in Angriff genommen werden. (dann Nummer drei im Fuhrpark).
Also die erste Bestellung bei Skandix ist aufgegeben und ich werde mich erstmal einer größeren Inspektion und dem Stoppen von diversen Oberflächeen Korrosionen widmen.
Eventuell kennt ja jemand von hier das Fahrzeug und kann was zur Vergangenheit sagen. Gemäß den KBA Daten gibt es ja nur noch 31 davon und er lief wohl vor den Bremer Besitzern im Süden Deutschlands.
Das war es erstmal von meiner Seite. Ich werde mich in das Thema Saab hier erstmal richtig einlesen und hoffe das gute Stück nach und nach wieder schick zu bekommen und den Zustand zu erhalten.
Viele Grüße
Thomas








