- Registriert
- 16. Okt. 2006
- Beiträge
- 3.204
- Danke
- 12
- SAAB
- 9000 II
- Baujahr
- ´97
Ich habe es immer gewußt, verbissenes Radfahren versaut die Laune...


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich habe es immer gewußt, verbissenes Radfahren versaut die Laune...
Nachdem ich auch Artikel vom Postillon verlinkt habe, möchte ich mich dafür entschuldigen.Es ist hier ganz üblich geworden irgendwelche bestenfalls satirisch-humoristischen Bullshitlinks hinzurotzen um für ordentlich Nebel und Konfusion zu sorge. Siehe auch postillon oder golem und das solls dann sein.
....An der Kasse fehlt einem Trupp polnischer Bauarbeiter jedes Maßgefühl sowie die Fähigkeit, die breiten aufgeklebten roten Abstands-Streifen auf dem Boden auch nur ansatzweise angemessen zu interpretieren. .....
Beim Bäcker, der nur zwei Kunden gleichzeitig in den Laden lässt, willst Du den Laden verlassen. Quasi im Rahmen der Eingangstür wartet schon die nächste Kundin. Eine blaublütig anmutende ältere Dame. Die Bitte, Dir das Verlassen des Ladens unter Einhaltung der geltenden Abstandsregel zu ermöglichen, kontert die noch unbemaskte Dame emotional wie physisch unbewegt mit 'Stellen SIe sich doch nicht so an. Sie können doch an mir vorbei.'
Du hältst unter Diener Maske die Luft an und rempelst Dich an der Schreckse vorbei hinaus ins Freie.
......
"Nieschd schleeschd, l'idée...!"Im Zusammenhang mit den tausenden "Fake-News" würde ich dafür
plädieren, in der deutschen Sprache das Verbum trumpen einzuführen.
Wer des Französischen mächtig ist, findet da tromper, was ja sehr nahe
verwandt wäre und genau das aussagt.
Im Zusammenhang mit den tausenden "Fake-News" würde ich dafür
plädieren, in der deutschen Sprache das Verbum trumpen einzuführen.
Wer des Französischen mächtig ist, findet da tromper, was ja sehr nahe
verwandt wäre und genau das aussagt.
Selektive Wahrnehmung? Mich haben vor kurzem zwei deutsche junge Mädels im Supermarkt von hinten bedrängt, ohne Einkaufswagen fehlte sofort der notwendige Abstand.
Allerdings fehlt mir in der öffentlichen Information immer noch eine fundierte Einstufung der Infektionsorte. Hat man das völlig aufgegeben?
Wie sieht es in den Betrieben, z. B. Kantinen etc. aus. Das sind doch auch Gaststätten. Generell der Arbeitsplatz als möglicher Infektionsort .... darüber hört man nichts. Statt dessen in der Öffentlichkeit nach wie vor als Nr. 1 hingestellt: Partys im privaten Raum. Ich hätte da gerne mehr Substanz in den Informationen.
Ich kann nicht glauben, dass auf der Arbeit nichts passiert. Man sagt doch immer: "Das Virus kümmert sich nicht um Grenzen". Wenn ich mir in Gedächtnis zurückrufe, wie man mit Unfallereignissen im Betrieb umgegangen ist, um die Statistik nicht zu belasten ......![]()
Selektive Wahrnehmung? Mich haben vor kurzem zwei deutsche junge Mädels im Supermarkt von hinten bedrängt, ohne Einkaufswagen fehlte sofort der notwendige Abstand.
Eine geeignete Nachdenkquelle für den besorgten wie den unbesorgten Bürger wäre dennoch angebracht.
An der Kasse fehlt einem Trupp polnischer Bauarbeiter jedes Maßgefühl sowie die Fähigkeit, die breiten aufgeklebten roten Abstands-Streifen auf dem Boden auch nur ansatzweise angemessen zu interpretieren.
Selektive Wahrnehmung?
Das ist doch Unfug (und hart an der Grenze zu einer unlauteren Unterstellung). Ich berichte lediglich, was stattgefunden hat. Wären es grüne Männchen mit gelben Punkten oder der Herr Pfarrer gewesen, hätte ich davon geschrieben.
Der Herr Körglädje sollte aber darauf achten nicht unberechtigt einen akademischen Grad im Avatar zu führen.
Zumal die Diktion nahelegt das maximal ein Hauptschulabschluss vorliegt...
Zumal die Diktion nahelegt dass maximal ein Hauptschulabschluss vorliegt...
Ich habe jetzt auch nicht den Eindruck dass Kantinen Hotspots sind.
Diese Befürchtung habe ich auch.Ich gehen an dieser Stelle mal ganz frech einen Schritt weiter und schätze, dass sich das Verhalten vieler genervter oder gelangweilter Mitbürger mit Reisen und Feriern=Menschenrecht-Syndrom über Weihnachten und Silvester als ganz, ganz böser Bumerang erweisen wird. Die dann möglicherweise nicht erlittenen Verluste über die Feiertage, wirtschaftlich wie sozial, werden wir doppelt und dreifach zurückzahlen müssen. Und zwar alle.
Ich habe es immer gewußt, verbissenes Radfahren versaut die Laune...
Wie ist das eigentlich so, dauernd schlechte Laune zu haben?
Wie immer stehen und fallen die Maßnahmen damit, ob sich die Leute dran halten.
Nun ist es passiert. Das, was alle erwartet hatten. Und es war wohl auch gut so.@all Danke für die guten Wünsche. Bin gespannt, wie lange er noch durchhält. Hoffe, der Kampf findet bald ein Ende. Erlösung für ihn.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen