Airbag-Fehler B0097

Registriert
04. Sep. 2005
Beiträge
71
Danke
11
SAAB
9-3 II
Baujahr
2004
Turbo
T...Turbolinchen
Hallo,
Mein 2009 Aero-Cabrio nervt mit einem immer wieder kommenden Airbag-Fehler, Fehler-Code B0097. Fehler muss am Gurtschloss liegen. Wenn ich den Gurt entlaste um den Zug vom Schloss zu nehmen, tritt der Fehler nicht auf. Wenn der Gurt „artgerecht“ angelegt ist, kommt und verschwindet der Fehler alle paar Minuten. Ziemlich nervig.
Und nun, wie weiter? Kann man das Schloss selber öffnen und den Sensor (Schalter?) besser / neu einstellen? Oder braucht es auf jeden Fall ein neues Gurtschloss?
Und wenn es ein neues braucht: Wo finde ich so eins? Skandix schreibt "nicht mehr lieferbar“. Habt ihr irgendwelche Bezugsquellen?

Danke schon mal für ein paar Tipps.
Es grüsst aus der Schweiz
Hans
 
Hallo,
Mein 2009 Aero-Cabrio nervt mit einem immer wieder kommenden Airbag-Fehler, Fehler-Code B0097. Fehler muss am Gurtschloss liegen. Wenn ich den Gurt entlaste um den Zug vom Schloss zu nehmen, tritt der Fehler nicht auf. Wenn der Gurt „artgerecht“ angelegt ist, kommt und verschwindet der Fehler alle paar Minuten. Ziemlich nervig.
Und nun, wie weiter? Kann man das Schloss selber öffnen und den Sensor (Schalter?) besser / neu einstellen? Oder braucht es auf jeden Fall ein neues Gurtschloss?
Und wenn es ein neues braucht: Wo finde ich so eins? Skandix schreibt "nicht mehr lieferbar“. Habt ihr irgendwelche Bezugsquellen?

Danke schon mal für ein paar Tipps.
Es grüsst aus der Schweiz
Hans
Ich gucke mal im WIS nach ob ich dazu etwas finde……

Gruß, Thomas
 
Hallo Thomas,
Im WIS habe ich auch schon mal nachgeschaut. Da ich dort nicht so der Held bin, habe ich nicht viel brauchbares gefunden. Gut möglich, dass ein Kenner des Systems dort mehr erreicht.
Mal schauen was Du rausfindest.
Gruss Hans
 
Hallo Thomas,
Im WIS habe ich auch schon mal nachgeschaut. Da ich dort nicht so der Held bin, habe ich nicht viel brauchbares gefunden. Gut möglich, dass ein Kenner des Systems dort mehr erreicht.
Mal schauen was Du rausfindest.
Gruss Hans
Zu diesem Code gibt es im WIS insgesamt vier Fehlercodes, und zwar immer B0097 am Anfang, aber dann noch mit zwei weiteren zusätzlichen Ziffern/ Buchstaben, nämlich 02,05,08 und 0F..........
Jetzt müsste man den genauen Code haben um mit der Fehlersuche beginnen zu können..........

Gruß, Thomas
 
Hallo,
Mein 2009 Aero-Cabrio nervt mit einem immer wieder kommenden Airbag-Fehler, Fehler-Code B0097. Fehler muss am Gurtschloss liegen. Wenn ich den Gurt entlaste um den Zug vom Schloss zu nehmen, tritt der Fehler nicht auf. Wenn der Gurt „artgerecht“ angelegt ist, kommt und verschwindet der Fehler alle paar Minuten. Ziemlich nervig.
Und nun, wie weiter? Kann man das Schloss selber öffnen und den Sensor (Schalter?) besser / neu einstellen? Oder braucht es auf jeden Fall ein neues Gurtschloss?
Und wenn es ein neues braucht: Wo finde ich so eins? Skandix schreibt "nicht mehr lieferbar“. Habt ihr irgendwelche Bezugsquellen?

Danke schon mal für ein paar Tipps.
Es grüsst aus der Schweiz
Hans
Versuch mal hier:https://www.rendcarparts.nl/saab/onderdelen/12802232/RD12802232U

ist nicht mehr neu aber besser als keine...
 
Zu diesem Code gibt es im WIS insgesamt vier Fehlercodes, und zwar immer B0097 am Anfang, aber dann noch mit zwei weiteren zusätzlichen Ziffern/ Buchstaben, nämlich 02,05,08 und 0F..........
Jetzt müsste man den genauen Code haben um mit der Fehlersuche beginnen zu können..........

Gruß, Thomas
Jetzt wird es etwas schwierig. Der Ausdruck des Hella-Testers gibt mir nur "B0097 Gurtschloss Fahrerseite" an. Keinerlei andere Ziffern. Weiters steht noch "Unterbrechung&Kurzschluss im Stromkreis".

Wobei ich schon auf einen Fehler im Schloss tippe, denn wenn ich das Schloss mittels einer Klammer am Gurt entlaste, kommt der Fehler nicht. Wenn ich dann an der Gurtschnalle rüttle, sie bewege, dann kommt der Fehler zuverlässig.

Versuch mal hier:https://www.rendcarparts.nl/saab/onderdelen/12802232/RD12802232U

ist nicht mehr neu aber besser als keine...
Danke für den Link.

Skandix hat sich auch noch gemeldet. Das Gurtschloss ist "gar nicht mehr lieferbar, eine Alternative können wir Ihnen leider nicht anbieten".
Der Werkstattchef hat noch Schlösser gefunden. Preis? Ja, hat und gibt es Annähernd in Gold aufgewogen.

Da frage ich mich gerade, sind das noch Restbestände oder stellt Orio noch solche her und hat das alleinige Vertriebsrecht? Auf der Orio-Seite finde ich jedenfalls kein "Gurtschloss Fahrerseite" für mein Cabrio :eek:
 

Anhänge

  • IMG_7817.jpg
    IMG_7817.jpg
    768,8 KB · Aufrufe: 15
Da frage ich mich gerade, sind das noch Restbestände oder stellt Orio noch solche her und hat das alleinige Vertriebsrecht? Auf der Orio-Seite finde ich jedenfalls kein "Gurtschloss Fahrerseite" für mein Cabrio :eek:
Selbstzitat :biggrin: Ich hätte auch ändern können, so ist es jedoch übersichtlicher, finde ich jedenfalls.

Bei Orio gibt es noch Gurtschlösser. Nicht mehr unter der Original-Nummer 12802232 sondern unter 32022158. Sieht gleich aus, nur der Stecker fehlt auf dem Bild. Allenfalls muss man da den alten Stecker umpinnen.
https://portal.orio.com/webapp/wcs/...ailed&removeFiltersOg=ALL&searchTerm=12802232
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbstzitat :biggrin: Ich hätte auch ändern können, so ist es jedoch übersichtlicher, finde ich jedenfalls.

Bei Orio gibt es noch Gurtschlösser. Nicht mehr unter der Original-Nummer 12802232 sondern unter 32022158. Sieht gleich aus, nur der Stecker fehlt auf dem Bild. Allenfalls muss man da den alten Stecker umpinnen.
https://portal.orio.com/webapp/wcs/...ailed&removeFiltersOg=ALL&searchTerm=12802232
Lass doch mal den genauen Fehler mit Tech II auslesen, falls niemand mit Tech II in Deiner Nähe ist, beim Händler, meist genügt da auch eine Spende für die Kaffeekasse. Nicht dass da noch was anderes ist und nach dem Austausch des Gurtschlosses der Fehler wieder kommt.
 
Beim Gurtschloss kanns auch mal helfen, wenn man es reinigt (Alkohol wäre hier mein Mittel zur Wahl)...Batterie sicherheitshalber abklemmen und dann mal mit einer Spritze oder irgendwas mit Druck da reinpusten. Da sammelt sich im Laufe der Jahre echt viel Siff.
 
@Hans.J
Hallo, vielleicht bei Neobrothers schauen, ist allerdings als "recycled" deklariert, was auch es heissen mag, finde ich besser als gebraucht, schliesslich ist es ein Sicherheitsrelevantes Teil...
 
Oder den korrekten Fehlercode ermitteln, dann kann man explizit mit der Fehlersuche beginnen……

Gruß, Thomas
 
Ja, das wäre die Luxuslösung. Wenn der Schichtplan und die verfügbare Werkstatt mitmachen würde, hätte ich das schon erledigt. Gibt leider einen etwas grösseren Umweg.

Der Istzustand: Ich fahre die letzten Tage mit dem "entspannten" Gurt rum. Den Gurt mit einer Klammer so fixiert, dass er keinen Zug aufs Gurtschloss ausübt. Zusätzlich drücke ich das Gurtschloss ganz nach unten, so dass es nicht bewegt wird. Die letzten 4 Tage und knappe 200 km ist der Fehler nie mehr gekommen. Sobald ich aber am Gurtschloss rumfingere, palimpalim, Fehler Airbag.
Ich bin mir somit ziemlich sicher dass der Fehler am Gurtschloss selber liegen muss. Denn auf die Leitung bis zum Schloss und/oder das Steuergerät hat meine Aktion keinen Einfluss.
Auch lenke ich wie gewohnt und habe mehrere Kreisverkehre auf der Strecke. Womit die Spule (oder was auch immer) im Lenkrad gleich belastet wird wie immer und dies nicht nur ein paar Winkelgrade ausserhalb der Geradeaus-Richtung.
Was ich ein Frechheit finde, sind die Preise bei Orio. 2020 Schwedische Kronen oder 209 €uro werden ausgerufen. In der Schweiz werden daraus mal schnell 330 CHF. Alle Preise ohne irgendwelche Steuern. Nicht ganz fair denn nicht jeder Schweizer ist Millionär :argh:
 
Ja, das wäre die Luxuslösung. Wenn der Schichtplan und die verfügbare Werkstatt mitmachen würde, hätte ich das schon erledigt. Gibt leider einen etwas grösseren Umweg.

Der Istzustand: Ich fahre die letzten Tage mit dem "entspannten" Gurt rum. Den Gurt mit einer Klammer so fixiert, dass er keinen Zug aufs Gurtschloss ausübt. Zusätzlich drücke ich das Gurtschloss ganz nach unten, so dass es nicht bewegt wird. Die letzten 4 Tage und knappe 200 km ist der Fehler nie mehr gekommen. Sobald ich aber am Gurtschloss rumfingere, palimpalim, Fehler Airbag.
Ich bin mir somit ziemlich sicher dass der Fehler am Gurtschloss selber liegen muss. Denn auf die Leitung bis zum Schloss und/oder das Steuergerät hat meine Aktion keinen Einfluss.
Auch lenke ich wie gewohnt und habe mehrere Kreisverkehre auf der Strecke. Womit die Spule (oder was auch immer) im Lenkrad gleich belastet wird wie immer und dies nicht nur ein paar Winkelgrade ausserhalb der Geradeaus-Richtung.
Was ich ein Frechheit finde, sind die Preise bei Orio. 2020 Schwedische Kronen oder 209 €uro werden ausgerufen. In der Schweiz werden daraus mal schnell 330 CHF. Alle Preise ohne irgendwelche Steuern. Nicht ganz fair denn nicht jeder Schweizer ist Millionär :argh:

Was spricht dagegen sich testweise ein gebrauchtes von Ebay oder sonst wo zu holen?
 
Gegen Ebay und Co spricht, dass ich die Vorgeschichte des Gurtschlosses nicht kenne.

Wobei: Fehler vermutlich gefunden. Sitz ausgebaut, Gurtschloss demontiert, kurz daran gezogen um den Verlauf des Kabels eindeutig festzustellen und schon hatte ich das Schloss in der Hand. Kabel durchgescheuert.
Danke für die Anteilnahme, der Weller ist am einheizen, Schrumpfschlauch liegt parat und ich hoffe, dass das Problem demnächst keines mehr sein wird.
Gruss Hans
 

Anhänge

  • 9-3.jpg
    9-3.jpg
    419,6 KB · Aufrufe: 22
Zweiter Kabelbruch, vermutlich selbstverschuldet durch zu heftiges ziehen am Kabel. Dummerweise innerhalb des Gurtschlosses. Und so nahe an Sensor, dass kein mm Rest zum Löten übrig blieb. Mit Heissleim grosszügig fixiert, ich hoffe das hält :redface:
Fazit: Das Kabel von Gurtschloss bis hin zum Stecker ist ein ziemlich mieses Stück Kupfer. Nicht wirklich flexibel und bricht sehr schnell. Zudem ist der Hallsensor mit einem Multimeter im Diodentest auszutesten. Man kann zwar keinen Unterschied zwischen Gurt ein- oder ausgesteckt erkenen, aber einen Unterbruch eindeutig erkennen.

Und nun hoffe ich, dass es eine Weile geht bis das Schloss wieder Probleme macht. Und sonst weiss ich was zu tun ist :top:
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2021-03-20 at 19.07.41.jpeg
    WhatsApp Image 2021-03-20 at 19.07.41.jpeg
    241,4 KB · Aufrufe: 24
Zurück
Oben