Für alle die eine Chrombrille haben und Ihr Werksradio gegen ein 2 DIN Aftermarketradio tauschen wollen.
Hier mein Erfahrungsbericht:
Im letzten Oktober kaufte ich mir nach langer Recherche einen Saab 9-5 Griffin 1.9 TID Automatik Limousine als Winterauto und Langstreckenfahrzeug als Ergänzung zu meinem beruflich gestellten E- Auto (mit einer unterirdischen Reichweite von maximal 150 Km). Der Griffin ist aus dem letzten Modelljahr und hervorragend ausgestattet und glücklicherweise ohne das Werksnavi, jedoch mit der guten Harman Kardon Anlage mit 9 Lautsprechern.
Mein Vorgänger hatte ein Parrot Freisprecheinrichtung nachgerüstet und einen Stromanschluss im oberen Bereich des mittleren Luftausströmers ein USB Kabel durch ein kleines Loch nach außen geführt. Am Lüftungsgitter ließ sich gut ein Handyhalter (einen mit zwei Befestigungskrallen hält hervorragend) befestigen. Leider verdeckte das Handy jetzt den Luftaustritt komplett. Außerdem störte es mein ästhetisches Empfinden.
Also begab ich mich auf eine Suche nach einem Aftermarketradio. Ein 2 DIN Gerät sollte es werden. Eine eigene Navigation benötigt ein solches Gerät in Zeiten der Handys nicht mehr. Apple Car Play oder Android Auto machen es möglich. Als leidenschaftlicher Radiohörer war DAB pflicht und eine Rückfahrkamera sollte das abendliche Rangieren unter dem Carport erleichtern. Weiter war mir wichtig keine sichtbaren Kabel zu haben. Jetzt kam mir die Entwicklung von Apple CarPlay Wireless entgegen. Also musste das Gerät auch diese Funktionalität erfüllen. Nach Sondierung des Marktes und unter Berücksichtigung des Preis-Leistungsverhältnisses entschied ich mich für das Kenwood DMX8019DAB für rund € 430,—. Das Nachfolgegerät ist bereits auf dem Markt (DMX8020DAB) hat für mich jedoch keine Vorteile. Interessant sind die Videos von ars24 und nein ich werde von keinem gesponsert. Hat mir jedoch bei der Auswahl und der Installation sehr geholfen.
Mit der Auswahl des Radios ist es nicht getan. In meinem Fall wollte ich die Lenkradtasten weiter benutzen und den guten Sound der verbauten Harman Kardon Anlage. Entsprechende Adapter werden zu ‚hauf’ angeboten, jedoch welcher passt? Nach mehreren Anfragen bei den bekannten Internetanbieter wurden mir zwei Adapter von ACV empfohlen. Das 42-SA-x01 mit dem entsprechen Kabel für die Lenkradtasten und ACV Aktivsystemadapter Mercedes Bose System für das Soundsystem.
Dazu eine DAB Scheibenantenne, eine aufwendige Umrüstung der Dachantenne mit Dachhimmel-Teildemontage und Vergrößerung des Dachdurchlasses, kam für mich nicht in Frage.
Die passende Rückfahrkamera Kennwood CMOS 130 war schnell gefunden. Weiter benötigte ich noch einen Antennenadapter, einen 2 DIN Einbaurahmen (glücklicherweise mit einen ISO auf Saab Anschluss Adapter) und eine Blende.
Dazu noch reichlich Werkzeug, Quetschverbinder, Stromdiebe und fahrzeugspezifische Kunststoffnieten, die sich gerne beim Demontieren in ihre Einzelteile zerlegen.
Mit allen meinen Neuerwerbungen ging es an einem Wochenende in die gut temperierte Halle meines Arbeitgebers. Die dort vorgenommene Demontage und Montage und deren Schwierigkeiten berichte ich Morgen.
Bis dahin Matze
Hier mein Erfahrungsbericht:
Im letzten Oktober kaufte ich mir nach langer Recherche einen Saab 9-5 Griffin 1.9 TID Automatik Limousine als Winterauto und Langstreckenfahrzeug als Ergänzung zu meinem beruflich gestellten E- Auto (mit einer unterirdischen Reichweite von maximal 150 Km). Der Griffin ist aus dem letzten Modelljahr und hervorragend ausgestattet und glücklicherweise ohne das Werksnavi, jedoch mit der guten Harman Kardon Anlage mit 9 Lautsprechern.
Mein Vorgänger hatte ein Parrot Freisprecheinrichtung nachgerüstet und einen Stromanschluss im oberen Bereich des mittleren Luftausströmers ein USB Kabel durch ein kleines Loch nach außen geführt. Am Lüftungsgitter ließ sich gut ein Handyhalter (einen mit zwei Befestigungskrallen hält hervorragend) befestigen. Leider verdeckte das Handy jetzt den Luftaustritt komplett. Außerdem störte es mein ästhetisches Empfinden.
Also begab ich mich auf eine Suche nach einem Aftermarketradio. Ein 2 DIN Gerät sollte es werden. Eine eigene Navigation benötigt ein solches Gerät in Zeiten der Handys nicht mehr. Apple Car Play oder Android Auto machen es möglich. Als leidenschaftlicher Radiohörer war DAB pflicht und eine Rückfahrkamera sollte das abendliche Rangieren unter dem Carport erleichtern. Weiter war mir wichtig keine sichtbaren Kabel zu haben. Jetzt kam mir die Entwicklung von Apple CarPlay Wireless entgegen. Also musste das Gerät auch diese Funktionalität erfüllen. Nach Sondierung des Marktes und unter Berücksichtigung des Preis-Leistungsverhältnisses entschied ich mich für das Kenwood DMX8019DAB für rund € 430,—. Das Nachfolgegerät ist bereits auf dem Markt (DMX8020DAB) hat für mich jedoch keine Vorteile. Interessant sind die Videos von ars24 und nein ich werde von keinem gesponsert. Hat mir jedoch bei der Auswahl und der Installation sehr geholfen.
Mit der Auswahl des Radios ist es nicht getan. In meinem Fall wollte ich die Lenkradtasten weiter benutzen und den guten Sound der verbauten Harman Kardon Anlage. Entsprechende Adapter werden zu ‚hauf’ angeboten, jedoch welcher passt? Nach mehreren Anfragen bei den bekannten Internetanbieter wurden mir zwei Adapter von ACV empfohlen. Das 42-SA-x01 mit dem entsprechen Kabel für die Lenkradtasten und ACV Aktivsystemadapter Mercedes Bose System für das Soundsystem.
Dazu eine DAB Scheibenantenne, eine aufwendige Umrüstung der Dachantenne mit Dachhimmel-Teildemontage und Vergrößerung des Dachdurchlasses, kam für mich nicht in Frage.
Die passende Rückfahrkamera Kennwood CMOS 130 war schnell gefunden. Weiter benötigte ich noch einen Antennenadapter, einen 2 DIN Einbaurahmen (glücklicherweise mit einen ISO auf Saab Anschluss Adapter) und eine Blende.
Dazu noch reichlich Werkzeug, Quetschverbinder, Stromdiebe und fahrzeugspezifische Kunststoffnieten, die sich gerne beim Demontieren in ihre Einzelteile zerlegen.
Mit allen meinen Neuerwerbungen ging es an einem Wochenende in die gut temperierte Halle meines Arbeitgebers. Die dort vorgenommene Demontage und Montage und deren Schwierigkeiten berichte ich Morgen.
Bis dahin Matze