- Registriert
- 18. Juli 2019
- Beiträge
- 145
- Danke
- 72
- SAAB
- 9-3 I
- Baujahr
- 1998
- Turbo
- Ohne
Hallo liebes Forum.
Bin der Bastian, 40, aus Osnabrück.
Justizbeamter und Fahrlehrer.
Habe letztes Jahr an einer Funrally teilgenommen und habe ein simples Fahrzeug gesucht...und gefunden.
Einen Saab 900 II aus 95 mit dem 2.3L 150PS Motor.
Zarte (damals) 369TKm gelaufen.
Mittlerweile bin ich bei 386TKm
Hätte ihn optisch etwas an die Rallyversionen vom 99er Heuschmid Team und den Wagen von P.Eklund angelehnt.
Nachdem die Tour zu Ende gegangen ist habe ich gemerkt, dass ich keine Lust habe den Wagen wegzugeben oder zu zerlegen.
Und so fahre ich ihn immer och und habe mir bereits das zweite Ersatzteilfahrzeug besorgt um ständig benötigte Dinge vorrätig zu haben.
Man könnte sagen, dass ich mich wirklich in den Wagen verliebt habe.
Kleine Änderungen sollen zu den schon passierten Dingen noch folgen, unter anderem muss ich einiges an Rost behandeln, er hat irgendwo vom Dach her Wassereintritt (Dachhimmel fliegt morgen raus, alles andere ist im Grunde gemacht), es kommen passend zu Optik noch Schalensitze hinein und dann das übliche an Verschleiß und Erhaltungssachen.
Bin der Bastian, 40, aus Osnabrück.
Justizbeamter und Fahrlehrer.
Habe letztes Jahr an einer Funrally teilgenommen und habe ein simples Fahrzeug gesucht...und gefunden.
Einen Saab 900 II aus 95 mit dem 2.3L 150PS Motor.
Zarte (damals) 369TKm gelaufen.
Mittlerweile bin ich bei 386TKm
Hätte ihn optisch etwas an die Rallyversionen vom 99er Heuschmid Team und den Wagen von P.Eklund angelehnt.
Nachdem die Tour zu Ende gegangen ist habe ich gemerkt, dass ich keine Lust habe den Wagen wegzugeben oder zu zerlegen.
Und so fahre ich ihn immer och und habe mir bereits das zweite Ersatzteilfahrzeug besorgt um ständig benötigte Dinge vorrätig zu haben.
Man könnte sagen, dass ich mich wirklich in den Wagen verliebt habe.
Kleine Änderungen sollen zu den schon passierten Dingen noch folgen, unter anderem muss ich einiges an Rost behandeln, er hat irgendwo vom Dach her Wassereintritt (Dachhimmel fliegt morgen raus, alles andere ist im Grunde gemacht), es kommen passend zu Optik noch Schalensitze hinein und dann das übliche an Verschleiß und Erhaltungssachen.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: