- Registriert
- 15. Mai 2021
- Beiträge
- 51
- Danke
- 15
- SAAB
- 900 I
- Baujahr
- 1992
- Turbo
- Ohne
Die Ventile selbst werden vom Steuergerät nicht überwacht - das ginge theoretisch auch nur während einer ABS Regelung. Lediglich die Spulen und die MOSFETs werden vom Steuergerät auf Kurzschluß oder Unterbrechung geprüft. Gesetzt den Fall, dass C0075 wirklich den Fehler "Right Front ABS solenoid/motor #2 circuit malfunction" darstellt, wird also entweder der MOSFET oder die zugehörige Spule als fehlerhaft erkannt.
Die MOSFETs befinden sind auf der Steuergerät Platine und die Spulen sind ebenso direkt mit der Platine verbunden. Mit dem Tech2 können die MOSFETs/Spulen einzeln angesteuert werden.
Die Aussage verwirrt ein wenig. Am Steuergeräteanschluss kann nur die Stromversorgung, CAN Bus, Radsensoren etc. gemessen werden, aber nicht die Spulenansteuerung.
Typisch führt das Steuergerät einen Spulentest kurz nach dem Anfahren durch, da man so das Klicken der schaltenden Spulen nicht hört.
Also ich glaube deine Vermutung dass die Spulen nicht auf Funktion getestet wurden trifft glaube zu, da der Fehler nach Einbau des vermeintlichen einwandfreien Steuergerät immer noch kommt sprich die eine Spule hat immer noch eine Fehlfunktion oder ist halt defekt.
Nächste Woche wird mal das Steuergerät getauscht mit einem dass zu 100% i.O. ist.