- Registriert
- 24. März 2022
- Beiträge
- 94
- Danke
- 52
- SAAB
- 900 I
- Baujahr
- 1986
- Turbo
- Ohne
Hallo zusammen,
wie eben in meinem Vorstellungsthread angekündigt möchte ich hier versuchen das Problem für den schlechten Kaltstart meines Motors näher zu ergründen (mit dem Warmstart hat er wohl auch Probleme, jedoch konnte ich die so noch nicht gesondert wahrnehmen).
Hier alles was ich so innerhalb des ersten Tages in erfahrung gebracht habe:
Verhalten und Symptome beim Starten (Kalt):
Was wurde schon untersucht bzw. getauscht (durch den Vorbesitzer):
Ich habe schon einiges gelesen, weiß aber (noch) nicht einmal wo ich diese Teile finde:
Würde mich über Tips freuen wo ich zuerst suchen könnte. Am besten mit Fotos oder auf meine Fotos verweisen, so dass ich die Teile auch finde.
Tausend Dank schonmal,
Johannes
wie eben in meinem Vorstellungsthread angekündigt möchte ich hier versuchen das Problem für den schlechten Kaltstart meines Motors näher zu ergründen (mit dem Warmstart hat er wohl auch Probleme, jedoch konnte ich die so noch nicht gesondert wahrnehmen).
Hier alles was ich so innerhalb des ersten Tages in erfahrung gebracht habe:
Verhalten und Symptome beim Starten (Kalt):
- Motor lässt sich starten (d.h. Anlasser funktioniert, Motor dreht gut und springt sofort an)
- Direkt nach dem Start stottert der Motor etwas, die Drehzahl fällt ab und der Motor geht aus
- Beim treten des Gaspedals bei einer Drehzahl irgendwo über 1000 RPM bleibt der Motor an
- Nach ca. 1min läuft er dann im Leerlauf weiter
- Jedoch läuft er zunächst insgesamt „unrund“ im Leerlauf. Ich kann es nicht genau sagen was das ist. Auf jeden Fall vibriert das Auto recht stark (Resonanz). Hebe ich die Drehzahl leicht an ist das Problem verschwunden. Kann es hier sein dass die Drehlzahl zu niedrig ist? Kann/sollte man da am Vergaser justieren?
- Auch die Geräusche bzw. der Druck aus dem Abgasrohr (was man so mit der Hand wahrnimmt) kommen mir etwas unregelmäßig vor
- Laut Vorbesitzer kann es passieren dass der Motor hier (Warmstart nach ca. 45min Standzeit) nur mit Hilfe von Startpilot anspringt
- Die Ursache wurde vom Vorbesitzer nicht gefunden (Liste seiner Maßnahmen s.u.)
- Nehme ich während der Fahrt den Fuß sehr schnell vom Gas stottert er etwas, was sich dann aber schnell legt. Fühlt sich nicht richtig an.
- Bei Fahren (gleichmäßig entspannt oder beim kräftigeren Beschleunigen) läuft er wunderbar, auch schon wenige Minuten nach dem Kaltstart
- Bisher nicht von alleine ausgegangen
Was wurde schon untersucht bzw. getauscht (durch den Vorbesitzer):
- Druckspeicher Kraftstoff wurde getauscht
- Kraftstoffpumpe baut genügend Druck auf
- Rückschlagventil in die Leitung zwischen Pumpe und Druckspeicher eingebaut
- Ziel war es wohl hauptsächlich, die Dampfblasenbildung in der Kraftstoffleitung zu vermeiden
- Zündkabel: 2 Kabel haben 2kOhm, 2 Kbael haben 4kOhm Durchgangswiderstand -> sollte OK sein
Ich habe schon einiges gelesen, weiß aber (noch) nicht einmal wo ich diese Teile finde:
- Kaltstartventil abstecken oder tackten
- Thermozeitschalter
- Müsste an diesem Unterdruckregler (ich hoffe dies ist korrekt so von mir identifiziert) des Vergasers nicht ein Schlauch angeschlossen sein? Wenn ja, wohin?
- Der Bowdenzug hängt etwas durch. Das dürft ja aber keine Auswirkung auf die Stellung im Leerlauf haben.
Würde mich über Tips freuen wo ich zuerst suchen könnte. Am besten mit Fotos oder auf meine Fotos verweisen, so dass ich die Teile auch finde.
Tausend Dank schonmal,
Johannes







