Chrombrille mit Rauch aus Peilstaböffnung

Registriert
28. Mai 2022
Beiträge
5
Danke
0
SAAB
9-5 II
Baujahr
2005
Turbo
weiß nicht
Moin zusammen,

ich bin neu in der Saab Szene - mein erster Beitrag :-)

Habe schon lange mit der Chrombrille geliebäugelt und mir heute den ersten angeschaut.
Beim Motorcheck fiel mir auf dass bei laufendem Motor und geöffnetem Öldeckel
kleine graue Wölkchen aufsteigen, und zwar deutlich zu sehen.

Es ist kein Schleim oder Schaum zu sehen, daher habe ich mal auf Abgase getippt.
Kann das auf einen Schaden am Turbo hindeuten oder eine defekte Zylinderkopfdichung?

Der erste Saab soll ja nicht direkt ein Griff ins Klo werden ... :smile:

Grüße aus dem Ruhrgebiet,
Sammy
 
Kann es jemand in 9-5 I verschieben ?
Danke
 
Es ist kein Schleim oder Schaum zu sehen, daher habe ich mal auf Abgase getippt.
Kann das auf einen Schaden am Turbo hindeuten oder eine defekte Zylinderkopfdichung?

Der erste Saab soll ja nicht direkt ein Griff ins Klo werden ... :smile:

Grüße aus dem Ruhrgebiet,
Sammy

Erstmal herzlich willkommen im Club der "Verrückten". :-) Turbolader würde ich persönlich ausschließen. Das Rohr vom Ölpeilstab endet ja oberhalb der Ölwanne bzw. Kurbelgehäuse. Wenn es wirklich Abgase sind, was du da siehst, kommen die nur über defekte Kolbenringe oder über einen Haarriss zu einem Ölkanal in der ZKD dorthin.
Ich würde als erstes mal die Kompression aller 4 Zylinder messen. Hier gibt's aber Leute, die sich mit den Motoren richtig gut auskennen. Wart mal ab was noch an Ideen kommt.
VG
 
Moin und willkommen!
Kalter oder warmer Motor?
Als allererstes würde ich die Funktion der KGE kontrollieren.
Gruß, patapaya
 
Kalter Motor.
Ich könnte mir ein Tech2 leihen, lässt sich die KGE damit kontrollieren?

Naja Kompression messen und ähnliches wird nicht funktionieren, wie oben geschrieben habe ich mir den
Wagen heute angeschaut und muss nun abwägen ob kaufen oder größerer Motorschaden.
 
Kalter Motor.
Ich könnte mir ein Tech2 leihen, lässt sich die KGE damit kontrollieren?

Naja Kompression messen und ähnliches wird nicht funktionieren, wie oben geschrieben habe ich mir den
Wagen heute angeschaut und muss nun abwägen ob kaufen oder größerer Motorschaden.

Ich dachte der war schon in deinen Besitz übergegangen. Eine Kompressionsmessung sollte doch für die Werkstatt kein Problem darstellen, aber nur bei Betriebstemperatur bzw. nach einer Probefahrt. Wenn es natürlich ein Fähnchenhändler ist, wird es schwierig. @patapaya seinen Einwand bzgl. KGE nicht außer acht lassen.

HB-EX: zitat repariert
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hast du niemanden der sich besser mit Motoren auskennt? Wenn der kalt war, dann kann es sein, dass es nur Kondenswasser ist, das verdampft. Ich würde mir anhand der Beschreibung keine Ferndiagnose zutrauen.
Gebrauchtwagen Check bei einer Prüforganisation, Automobilclub, etc,.? Probefahrt gemacht, wie das es danach aus? Ohne Probefahrt würde ich derzeit nur zum Schrottpreis kaufen. Aber das ist meine persönliche Meinung, das werden andere anders sehen.
 
Also ich kenne mich mit Motoren schon ganz gut aus, nur sind die Fehlerbehebungen bei jedem Wagen anders und die Ursachen speziell und da ich mich mit Saab (noch) nicht auskenne... Frage ich lieber mal die Experten.
Zudem habe ich noch nie an einem Turbo geschraubt.

Das Auto steht abgemeldet auf einem privaten Parkplatz, Besitzer erkrankt, wird vom Neffen verkauft.
Ich warte noch auf Unterlagen zur Historie.

Kondenswasser gehe ich nicht von aus, da der Wagen noch komplett kalt war und ohne Hitze verdampft da erstmal nix, das braucht ein paar Minuten und der Rauch wäre auch nicht grau.
Das zweite war die Wölkchen Bildung abhängig von der Drehzahl, das hat mich etwas stutzig gemacht.

In dieser Preisregion lässt sich niemand, auch Händler nicht, auf einen Gebrauchtwagen Check ein oder eine Druckprüfung.
Das habe ich schon oft erlebt, da heißt es friss oder stirb.
Klar in Zeiten wo Leute zu viel Geld haben und blind Autos über das Internet kaufen, wollen die alle so wenig Aufwand wie möglich.

Daher mache ich es so wie klaus sagt: Abwägen, schauen was es sein kann und dann stehen lassen wenn der Bauch sagt nein. :hello:
 
@Saabowski Nicht nur mit den Augen gucken...auch mal die Nase in die Wölkchen halten und schnuppern.
Ungereinigtes Abgas...also nicht durch den Katalysator verändert...ist deutlich zu riechen. (nicht gesund, aber ein Näschen voll darf man wohl nehmen)
Bei warmem Motor sollten diese Wölkchen nicht mehr vorhanden sein. Denn dann haben sich die Kolben und Kolbenringe ausgedehnt und dichten besser ab.
Kondenswasser, welches verdampft, entsteht erst bei Temperatur. Bei kaltem Zustand gibt es keinen Wasserdampf.
Und verbranntes Öl kommt eher am Auspuff heraus. :smile: ...als blaue Wolke und nicht als Wölkchen.
Wie hoch ist denn die Laufleistung vom Fahrzeug???...und wieviel soll das Auto kosten???
Ruhrgebiet ist ja recht groß. :smile: Im nordwestlichem Gebiet kann ich gerne mitgehen und gucken.
 
Hat sich erledigt das Thema, der Wagen wurde schon verkauft.
Hat jemand direkt telefonisch gekauft ohne anzuschauen. Verrückte Welt...

Damit tauche ich - vorläufig - noch nicht in die Saab Szene ein.
Trotzdem erstmal Danke in die Runde.
 
Ihr wollt also Menschen vor Saabs beschützen? :biggrin:
Naja, du hattest nichts zum Preis geschrieben. Natürlich kann man so einen Wagen blind kaufen. Ich habe auch schon einen Wagen gekauft im Bewusstsein, dass das ein Ersatzmotor fällig sein könnte. Dann ist das durchaus OK wenn der Preis dazu passt.

Viel Erfolg beim weiter suchen.
 
Zurück
Oben