Differenzdrucksensor

Ich komme aus Lindlar (30km von Köln), Bergisches Land.
 
@Flemming Nehme ich den 1.9 Diesel im 9-5 und gehe im WIS nicht auf Fehlercodes, sondern auf die SI/Bullitans, dann stolperst Du über die passende SI zum Fehler P0400.
(die Werkstatt-Handbücher waren bei SAAB immer etwas merkwürdig. Strotzen von Übersetzungsfehler und gelegentlich auch mit falschen Werten)
Hat sich auch mit den digitalen WIS nicht geändert.
 
Die Tech2 Hilfeliste in der KB hast du gefunden?

Hm und welche? Sag jetzt nicht 254-2640 utg.2
...
Du glaubst nicht ernsthaft, daß ich mir die Nummer gemerkt habe, oder? :smile:
...
Aber lass uns ein Team bilden, um dieses Problem gemeinsam zu beackern.
Ich suche nochmal...der TE beschreibt das Problem nochmals (wo ich die größten Fehlerquellen beim Austausch des AGR sehe)
Und die SI-Nummer werde ich mitteilen.
......................................................................
Ich persönlich bin ja immer skeptisch, sobald in letzter Zeit irgendwas am Fahrzeug herumgechraubt wurde.
Bei der Suche nach Problemen werden neue Probleme eingebaut, usw.
(ist nur aus der Erfahrung heraus)
Wir dürfen ja nur mit den Fakten arbeiten, die der User von sich gibt.
(und als Laie ist dies meist recht wenig)...aber oft sinnvoller, wie eine eigene Diagnose durch halbe Laien.
.........................................................................
Es geht um einen 9-5 mit 1.9 Tid...oder wie auch immer.

Das Problem ist halbwegs bekannt...P0400.
Alle OBD-Tester haben das Ding als pauschaler Fehler...nur Tech2 nicht.
Dieser Tester hängt hinten noch einige Dinge an, die dem Mechaniker helfen sollten/könnten.
Wäre wünschenswert.

Nö.
Es gibt diese SI...nur mit P0400...und passt genau zu diesem Problem.
Und es wurde ein neues AGR-Ventil verbaut, aber nicht angelernt.
Oder auch noch doof verbaut und undicht.

Vielleicht fallen Dir ja auch noch andere Fehler ein, die man dabei machen kann?
 
Naja, neue Teile müssen nicht funktionieren. Von daher Tech 2 nehmen und Ventil von Hand fahren.

Ich kenne nur die oben genannte TA. Und die ist sozusagen für den 1.9TiD Motor und enthält daher unterschiedliche Fehlercodes für 9-5 I und 9-3 II. Und wenn dann ein Code, nicht mit Tech 2 ausgelesen, auftaucht, den es eigentlich nicht geben dürfte, dann werde ich misstrauisch. Denn eigentlich müsste bei beiden Modellen ein Code auftreten, der eine Information über einen der 4 Gründe geben sollte. Ob nun beim 9-5 als direkter Code P0401 bis P0404 oder beim 9-3 II als Subcodes zum P0400.
 
Ich bin ja auch immer skeptisch...wenn es um eine Reihe Fehlercodes geht.
Aber hier ist nur ein Code vorhanden. Und eigentlich nicht bei den Fehlersuchprogramm zu finden, nur bei den SI/BU.
Und was dsgt und das?
Für mich habe ich gelernt, daß ich die Systeme zu 100% krnnrn muß, damit man Fehlercodes überhaupt erkennen kann.
Und ein Code ist lesbar...aber was mache ich denn damit?
Was hat der Code ausgegeben und was macht es wirklich im System aus?
Ursache?...oder einfach nur ein Sensor, der seine Meßergebnisse nicht mehr in der Tolleranz hat.

.................................................................................................................................
Beschäftigt euch mal mit den Fahrzeugen und Systemen.
Erst dann kann man über ausgelsene Codes und/oder Ursachen reden.
(womit ausgelesen ist dann mal ganz hinten angestellt)

Manchmal bin ich nicht bequem. (gebe ich offen zu)
Ich bin auch ein sehr netter Mensch...haben mir etliche User so mitgeteilt.
(kann jeder User per PN mit mir ausprobieren)

Und ich bin nicht der Rechthaber!!!
Ich sehe es nur real, daß man aus der Ferne nicht immer wirklich helfen kann.
Da muß von den Fragestellern mehr "Input" kommen.
Und fehlt mir auch von den anderen Usern im Forum die bohrenden Fragen, um diese Informationen zu bekommen, damit man von aussen helfen kann.

...
Ich kann auch sagen...schön für Dein Problem, aber die Info reicht mir nicht...also tschüss.
Mache ich nicht!
Also...was machen wir?
Wir warten auf neue Info, neue erotische Eruptionen, bezüglich dem SAAB, weil die Kiste Hilfe braucht.

...........................................
Ich brauche dieses Forum nicht.
Sollte man mich gerne hier nicht mehr lesen wollen, kann ich mich auch abmelden.
(aber erst, wenn @klaus dies auch so meint und vorher geht)
 
leider finde ich die tech2 Hilfeliste nicht! Wie komme ich da drauf?
 
Bereich knowledge base. Ist das ein Thread auf der ersten Seite.
 
Nun, dann bin ich ja mal gespannt. :smile:
Pauschal würde ich noch eine Fiat-Werkstatt aufsuchen...geht ja nur um den Motor. :smile:
...
Und noch jemanden kennen, der mit den Nummern auch noch umgehen kann.
 
Ich gebe zu, nicht alle Beiträge verstanden zu haben...
Ich versuche mal, die aufgetauchten Fragen zu beantworten:
Motor 1,9 TID (mit Hirsch) MJ 2007, Automatik. Das Fahrzeug hat vor 6 Monaten (4500km) eine neue Ansaugbrücke (Pierburg) mit Stellmotor bekommen (Werkstatt). Nach drei Monaten trat zum ersten Mal das Problem P0400 auf. Immer nur beim Starten (die Lampe ging nicht aus). Wie beschrieben war es mit keinem weiteren Problem verbunden, kein Leistungsverlust, keine anderen Symptome. Nach Löschung des Fehlers trat dieses immer mal wieder auf. Da das AGR-Ventil bei der Motorreparatur nicht getauscht wurde, habe ich jetzt ein neues verbaut (Pierburg). Dabei habe ich festgestellt, dass der Abgasanschluss nicht wirklich fest war (Abgasspuren auf der Dichtung und Schrauben locker). Das hat aber nur kurzzeitig (3-4 Tage) etwas gebracht. Seitdem tritt der Fehler immer wieder auf. Natürlich habe ich die Verschraubung am AGR noch mal geprüft: fest. Dann habe ich jetzt den Abgasdrucksensor getauscht (Bosch). Der war es aber definitiv nicht, danach hat sich nichts geändert.
Soweit der Fehler und was bisher gemacht wurde.
Wenn jetzt keiner mehr was konstruktives weiss, werde ich wohl einen Termin bei SAAB machen müssen - sicher keine Fiat-Werkstatt!
 
@mannumama Wenn Du eine taugliche Werkstatt vor Ort hast, die sich mit SAAB auskennt, wäre es vielleicht ein guter Weg.
Welche Werkstatt hat denn die Ansaugbrücke nebst Drallklappen eingebaut?
(würde ich in Frage stellen, da ja angeblich das AGR nicht richtig montiert wurde)

Für Tippfehler muß ich mich entschuldigen. Mein Internetanschluss ist manchmal zu langsam und es werden Buchstaben verschluckt. (und ich bin zu faul, diese Fehler zu verbessern)
Und ich bekomme die von mir angesprochene SI (Service-Information) TA254-0807 nicht hier hin kopiert.

Da ja ein Hirsch-Tuning verbaut ist, könnte es genau dort ein Problem geben.
Könnte sein, daß irgendwelche Sensoren nicht in die Werte der Kennfelder passen.
Seit wann ist das Hirsch-Tuning verbaut?
 
Alternativ schaust du nochmal in die Tech2 Liste und verabredest dich mit jemandem zum auslesen. Vielleicht spuckt ein Tech2 ja noch einen weiteren Code aus, der Hilfreicher ist. Ansonsten, wenn es nicht ein Defekt der Ansteuerung ist, Kurzschluss nach Masse, 12V oder Unterbrechung, dann kommt nur eine Abweichung der Ist-Rate zur angeforderten in Frage. Ich gehe davon aus, dass man die beide im Tech2 auch beim 1.9er in eine Grafik legen kann und auf einer Testfahrt vergleichen kann. Beim 2.2er geht das jedenfalls.
 
@Flemming Dagucken 4 Augen auf das Display vom Tech...und wissen danach immer noch nicht, wo die Glocken hängen.
@mannumama ...sollte sich das WIS besorgen und sich schlau lesen.
Wäre die bessere Alternative.
 
@Flemming Dagucken 4 Augen auf das Display vom Tech...und wissen danach immer noch nicht, wo die Glocken hängen.
Du meinst wenn er dich besucht? :tongue:

Ja, je nachdem wer da das Tech bedient magst du recht haben. Ist in so mancher Werkstatt auch nicht besser. Wäre halt einen Versuch wert, dafür gibt es die Liste ja.
 
Das Problem liegt ja nicht darin, einen Tester zu bedienen. Man muß auch mit den Fehlercodes und ausgelesenen Werte umgehen können.
Und dies geht nur, wenn man sich mit den Fahrzeugsystemen gut auskennt. Oder das WIS auswändig lernt. :smile:
@Flemming Ich gebe Dir absolut recht. In vielen Werkstätten gibt es geschultes Personal mit Gesellenbrief, die trotzdem keine Ahnung haben.
 
Zurück
Oben