Schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe ) & Stand der Dinge..

@der41kater

Guten Tag,

und täglich grüßt das Katertier, mitten in der Nacht, gegen 4:00 Uhr, in welchem Aggregatzustand auch immer..
Stets dem gleichen Muster folgend.

Bereits in meinen "Vorstellungsthread" bat ich dich, mich persönlich nicht weiter zu behelligen. Mehrfach, klar und verständlich.
Deine fachliche Expertise hingegen, ist stets höchst willkommen.

Zu deiner Frage:
Egal, wie ich diese beantworte, es folgt der nächste, absehbare "preiswerte" Kalauer...

Bringe dich gern substanziell ein, ansonsten gehabe dich wohl.

Freundliche Grüße,
mack
 
@mack Warum soll ich hier in Deinen Threads meine hochwillkommenen technischen Expertisen freigeben, wo Du doch selber eine sehr kompetente Werkstatt vor Ort hast, die sich um Deine Belange kümmert.
Es sei dem hochwohlgeborenen mack gegönnt...sich von dieser Werkstatt gebauchpinselt und auch noch um etliche harte Münzen erleichtert zu werden.
Wohlmöglich, daß auch andere User sich nun den Bauch krauolen und sich fragen, warum man dies nun lesen muß.
Nun...ich bin nicht angefangen blödes Zeug zu schreiben.
...
Falls es was zu meckern gibt...PN an mich.

Besonders lieben Gruß an Dich...und die Gemahlin, falls vorhanden.
 
Du liest doch, dass deine Antworten nicht erwünscht sind. Verbieten kann dir natürlich niemand, zu schreiben wo du magst, aber kann das dann bitte vielleicht doch dein letzter Beitrag in mack's Thread gewesen sein?!
PN, sofern gewünscht, ist natürlich eine gute Option, solche Dinge aus dem Öffentlichen herauszuhalten.
Ansonsten gibt es ja noch die Funktion
upload_2022-8-10_17-43-29.png
Danke!
 
@mack Warum soll ich hier in Deinen Threads meine hochwillkommenen technischen Expertisen freigeben, wo Du doch selber eine sehr kompetente Werkstatt vor Ort hast, die sich um Deine Belange kümmert.

Verzeihung, ich dachte, dies wäre Sinn und Zweck eines Forum? Gegenseitige Hilfe, wie auch Unterstützung. Technisch, wie moralisch :-)
Ob mit oder ohne Werkstatt.

Es sei dem hochwohlgeborenen mack gegönnt...sich von dieser Werkstatt gebauchpinselt und auch noch um etliche harte Münzen erleichtert zu werden.

Mißgünstigkeit ist per sé ein charakterliches Defizit.

Wohlmöglich, daß auch andere User sich nun den Bauch krauolen und sich fragen, warum man dies nun lesen muß.
Nun...ich bin nicht angefangen blödes Zeug zu schreiben.

Wie dir bekannt ist, bin ich "zufällig" Besitzer des 9-5 geworden. Das Auto gefiel auf Anhieb, gekauft. Ohne Plan, sozusagen.
Da mag die eine oder andere Frage - für jemanden mit einer selbst ausgewiesenen 40-jährigen Expertise - , wie "blödes Zeug" klingen.
"Andere User", können sicherlich für sich selbst sprechen.

Honoriere, bzw. unterstütze doch einfach meine Bemühungen, bsplw. durch Rat und Tat.
Stattdessen, arbeitest du dich kontinuierlich an meiner Werkstatt und meiner Person ab. Kontinuierlich, ohne den geringsten Anlaß.
Das entwickelt, seit geraumer Zeit, eine stetig zunehmende, unangenehme Tendenz.

...
Falls es was zu meckern gibt...PN an mich.

Warum sollte ich den Kontakt zu dir suchen?
Technisch, fachlich hilfst du mir nicht, laut eigener Aussage. Das soll meine Werkstatt regeln.


Besonders lieben Gruß an Dich...und die Gemahlin, falls vorhanden.

Vielen Dank, richte ich aus.

Letzmalig, meine Bitte : Ignoriere mich einfach. Ich hätte gern deinen fachlichen Rat in Anspruch genommen, sofern "der Sache" dienlich.
Diesen verweigerst du, verweist mich an meine unfähige Werkstatt. Akzeptiere ich.
Bitte entspreche daher meinem Wunsch, darüber hinaus nicht mit dir kommunizieren zu wollen.
Auf keiner Ebene.

Vielen Dank

Viele Grüße,
mack

Tante Edith : Sorry patapaya. Die Antworten haben sich überschnitten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte, wie oben schon geschrieben, wenn es was Prvates zu klären gibt, tut das bitte privat, per PN, am Telefon oder sonstwie - hier, und zumal in den Technikbereich, gehört das überhaupt gar nicht hin.
Deshalb habe ich mir erlaubt, eure beiden letzten Post zu löschen, und behalte mir das auch für weiteren nicht-technischen OT vor.
 
Sueftz, wie ist denn jetzt eigentlich der Stand?
Der Saab sollte eigentlich zu meinem Geburtstag fertig sein, jedoch dichtet der Simmering nicht 100 %.
Schuld ist der Schwingungsdämpfer (Riemenscheibe), die / der mit dem Simmerring abdichtet.
(Hoffentlich habe ich das richtig notiert, und nein der Simmering wurde nicht eingeklebt.)

Teilenummer habe ich, bzw. Teilenummern ( evtl. kann jemand da etwas mit anfangen. )
9144833 bzw. 9199928

Kostspielige Sache, ärgerlich.
Du könntest wenn alles andere ausgeschlossen ist noch bei Elferink anrufen ob die was gutes gebrauchtes da haben: https://elferink.nl
 
Sueftz, wie ist denn jetzt eigentlich der Stand?
Du könntest wenn alles andere ausgeschlossen ist noch bei Elferink anrufen ob die was gutes gebrauchtes da haben: https://elferink.nl

Hallo Flemming,

vielen Dank für die Bezugsquelle.
Ich warte diese Woche ab, da ich mit der Schwebebahn und Bus zur Werkstatt fahren muß. ( Anderes Ende der Stadt )
Bei dem schönen Wetter, ziehe ich mir ÖPNV ungern rein.

Wg. elferink.nl, hoffentlich komme ich im Fall der Fälle mit English in den Niederlanden weiter.
Momentan scheue ich noch beim Thema Gebrauchtteile. Mal sehen..

Vielen Dank und Gruß,

mack
 
Einfach eine Mail an Elferink schreiben (Englisch). Das hat bei mir gut geklappt.
 
Hallo Baastroll,

danke für die Info.
Meine Tendenz geht stark zum Neuteil, bzw Neuteile.
Kommende Woche, bin ich schlauer.

Viele Grüße,
mack
 
Wg. elferink.nl, hoffentlich komme ich im Fall der Fälle mit English in den Niederlanden weiter.
Sowieso und wie (fast) immer und überall in den Niederlanden (und Schweden und Litauen und Griechenland und und und...).
Und von Elferink kriegst du die Antwort sogar auf Deutsch. :rolleyes:
Also nicht so viel zagen und grübeln - sondern einfach machen.
 
Hallo patapaya,

das ist ja interessant, ich bestelle nie in diesen Ländern.
Mein English ist ganz gut, sollte also passen.

Alles was ich mache: Ich mache mich schlau, mehr geht ja auch nicht.
Ist ja noch ein Monat Zeit.
Und dreimal durch die Waschstraße müßte ich auch noch :-)

Ich habe es einfach nicht wirklich eilig. Andere Prioritäten und so.

Gruß,
mack
 
PS: nur inzwischen mit UK aufpassen, ist wegen Einfuhrumsatzsteuer und Gebühren inzwischen relativ uninteressant bei kleineren Sachen.
 
Bei elferink.nl wird auch am Telefon deutsch gesprochen.
Und für den Schriftverkehr kann ich auch auf niederländisch übersetzen, falls gewünscht.
Wej kunnen ook op nederlands praaten. :smile:
 
Hallo Flemming,

vielen Dank für die Bezugsquelle.
Ich warte diese Woche ab, da ich mit der Schwebebahn und Bus zur Werkstatt fahren muß. ( Anderes Ende der Stadt )
Bei dem schönen Wetter, ziehe ich mir ÖPNV ungern rein.

Wg. elferink.nl, hoffentlich komme ich im Fall der Fälle mit English in den Niederlanden weiter.
Momentan scheue ich noch beim Thema Gebrauchtteile. Mal sehen..

Vielen Dank und Gruß,

mack
Ich habe heute das Teil bekommen.Von R@D.Neues.Angeblich Original.Von Orio,ca.190€ mit Versand.Ich glaube,die haben noch ein paar im Lager liegen.
 
OK. Dann hab ich noch eine Frage, die mir irgendwann in den Sinn kam. Ist der Stirndeckel mal runter gewesen? Der wird durch zwei Passbolzen (oben rechts und unten links, genau genommen geschliffene Passhülsen) in Position gehalten, die Schrauben drücken ihn nur an den Block. Wenn jemand den Deckel z.B. für einen Kettentausch runter hatte ohne den ZK runter zu nehmen, dann ist man schnell versucht diese Passbolzen weg zu lassen. Macht zwar die Montage leichter, aber damit sitzt Ölpumpe und Wellendichtring nicht mehr zentrisch zur KW. Kann man ja bei der Montage mal schnell rein schauen, oben rechts braucht man einen kleinen Spiegel.
 
Müsste dann nicht die Ölpumpe den Stirndeckel zermahlen/ankratzen?
Sollte der Simmerring nicht minimale Exzentrizität ausgleichen können, jedenfalls mehr als die Ölpumpe.
Ich hatte auch vor 10tkm den Simmerring gewechselt und jetzt nochmal, weil er schon wieder undicht war. Nichts außergewöhnliches feststellbar, Lauffläche auf der Riemenscheibe sah ok aus. Simmerring nach Ausbau leider auch. Weiter beobachten.
 
Müsste dann nicht die Ölpumpe den Stirndeckel zermahlen/ankratzen?
Wenn da ein Millimeter Fehler wären, ja. Aber die Pumpenräder werden im Stirndeckel geführt. Zur KW ist das etwas Spiel. Ja, ich halte es auch eher für unwahrscheinlich. Aber ich kontrolliere gerne solche Sachen die recht einfach zu kontrollieren sind. Muss man ja nix für weg schrauben wenn man da eh dran ist.
 
OK. Dann hab ich noch eine Frage, die mir irgendwann in den Sinn kam. Ist der Stirndeckel mal runter gewesen? Der wird durch zwei Passbolzen (oben rechts und unten links, genau genommen geschliffene Passhülsen) in Position gehalten, die Schrauben drücken ihn nur an den Block. Wenn jemand den Deckel z.B. für einen Kettentausch runter hatte ohne den ZK runter zu nehmen, dann ist man schnell versucht diese Passbolzen weg zu lassen. Macht zwar die Montage leichter, aber damit sitzt Ölpumpe und Wellendichtring nicht mehr zentrisch zur KW. Kann man ja bei der Montage mal schnell rein schauen, oben rechts braucht man einen kleinen Spiegel.
Ich glaube nicht,dass der Saab in spielenden Händen von bösen Bastlern irgendwann war.:smile: Das ist nicht der Fall.Wie ich schon hier geschrieben habe,hatte ich vor zwei Jahren eine neue Scheibe bei der Wunderwerkstatt einbauen lassen.Keine Ergebnisse.Ehrlich gesagt,vertraue ich schon keinem mehr.Skandix auch nicht.Die haben mir damals den Simmerring als Saab Originalteil von Elring in Skandixtütchen für 45€ verkauft.Danach habe ich schon drei mal bei E-Bay in Originalverpackung von Elring für 12€ mit Versand die Ringe gekauft.Man muss hier überall aufpassen.Ich möchte jetzt drittes mal dran gehen.Mit den neuen Teilen.Schwingungsdämpfer,Simmerring,Ölpumpendeckel,O-Ring.Sogar den Federring habe ich mir gebraucht besorgt,für Fall,wenn der kaputt geht.Mit dem Zentralschraube verstehe ich nicht so richtig,wieso ich jedes Mal neue einbauen soll,aber mache ich auch.Ich habe schon deswegen ein paar gebrauchte liegen.Aber,zuerst erledige ich mit KGE.Ich habe es jetzt vor,das Rohr mit dem Ventil umzubauen,damit ich ohne Problem das Ventil schnell prüfen kann.
 
Oh, soll die neu? Habe ich bisher nur bei Wagen mit Zahnriemen und an den Nockenwellen gemacht.
 
Oh, soll die neu? Habe ich bisher nur bei Wagen mit Zahnriemen und an den Nockenwellen gemacht.
Der Saab kriegt zum Frühstück nur Kaviar.:smile: Die alten Teile kann man immer verkaufen.Es gibt davon so wie so immer weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben