Getriebe/Ma 5. Gang geht nicht mehr rein

Registriert
03. März 2022
Beiträge
78
Danke
55
SAAB
900 I
Baujahr
1992
Turbo
LPT
Nachdem ich den Lüfter nun wieder zum Laufen gebracht habe, war ich heute ganz zufrieden unterwegs bis ich in den 5. Gang wollte.. der will sowohl bei Fahrt als auch im Stand plötzlich nicht rein. Etwas mehr Nachdruck und Suchen am Hebel führt nicht zum Erfolg nur zum Krachen. Alle anderen Gänge sind unauffällig. Lediglich der Rückwärtsgang will hin und wieder erst rein, wenn der Wagen sich ein paar Zentimeter bewegt.

Bevor das Problem jetzt aufkam habe ich am Schalter für die Rückfahrleuchten die Unterlegscheibe entfernt (Leuchten waren ohne Funktion) und am Kupplungspedal den Kunststoffring an dem die Feder eingehangen wird wieder eingesetzt. Der war abgerutscht und dadurch hat die Feder beim Kuppeln immer lautstark geknarzt. Kann ich das Problem da selbst verursacht haben?
 
Üblicher Verdächtiger: Der Silentblock der Schaltstange ist defekt oder stark verschlissen.
Das Ersatzteil ist nicht teuer und auf der Hebebühne relativ rasch zu ersetzen.

Falls man allerdings versucht die Gänge hineinzu"zwingen" ist das Getriebe zeitnah zur Überholung fällig.
 

Anhänge

  • 900.jpg
    900.jpg
    56,9 KB · Aufrufe: 40
Dann schaue ich mir den die Tage direkt mal an.

Einmal Krachen hat gereicht für stehende Nackenhaare. Das wird natürlich nicht noch mal reproduziert. Kenne es vom T3 meiner Freundin, dass mal ein Gang etwas gesucht werden muss. :biggrin: Nach Hause komme ich heute zum Glück über Landstraßen bei denen der 4. Gang reicht. :top:
 
Ich hab den Silentblock nun getauscht, leider besteht das Problem weiter. Beim Testlauf auf der Bühne geht beim Kupplung kommen lassen die Kraft kurz auf die Räder und dann springt der Gang raus.
 
da wird die Sperrfeder vom 5.Gang flitzen gegangen sein
Ich werf das mal als Frage hier in den Raum: Oder kann es sein, dass mit dem neuen Silentblock die Schaltung eingestellt werden sollte und der 5.Gang aktuell schlicht nicht ganz eingerückt ist und dadurch rausspringt?
 
Ja, die Schaltung muss nach Tausch des Silentblocks eingestellt werden ( 3. Gang / ein 6mm-Stift an der Scaltwelle und ei n 6mm-Stift am Schaltgestänge...)
Und falls der 5. Gang danach rausspringt siehe #5.
 
Ich hatte die Position vom Gestänge markiert und auch noch mal überprüft, da war alles fein. Nachdem ich doch noch mal den Schalter von den Rückfahrleuchten weiter rausgedreht hatte, ging der 5. Gang wieder rein. 10 km habe ich das genießen können, dann ging leider gar kein Gang mehr rein. Da leider gerade alle Stellplätze an unseren Vereinshebebühnen belegt sind, ging es jetzt im Huckepack zu Schütz hier in Köln.

Bildschirmfoto 2022-08-29 um 19.35.08.png
 
Ich hatte die Position vom Gestänge markiert ...

Also nicht wie in #7 kurz beschieben?
Dann besteht noch Hoffnung, dass es nun auf der Bühne klappt.
Falls nicht solltest Du #5 ins Auge fassen und dazu eine Werkstatt mit entsprechender Erfahrung bemühen.
 
Der Kleine läuft wieder!

Am Silentblock und der Einstellung vom Schaltgestänge war alles in Ordnung. Grund fürs Liegenbleiben war der Kupplungsnehmerzylinder. Der hatte kurzentschlossen den Dienst quittiert. Kupplung war auch kurz davor, also direkt auch neu. Seitdem könnte der 5. Gang nicht besser schalten. Danke allen für die hilfreichen Hinweise!
 
Schön, wenn es auch noch Mechaniker gibt, die neben der Thereorie auch die Praxis im Griff haben. :smikle:
:beer::party::party::party::vroam:
 
Hole das Thema wieder hoch. Nachdem meine Klinaanlage heute befüllt wurde (anderer Thread) wollte ich heute am ftühen Abend endlich den Urlaub beginnen. Schon beim rückwärts rausfahren, wollte der Rückwärtsgang nur schwer rein (das macht er ab und an seit ein paar Wochen). Dann auf der Landstrasse ging der 5. Gang partout nicht mehr, ich landete immer im Dritten. Es krachte auch nix, als ob ich eine Viergangsvhaltung habe.
Angehalten, im Stand, ging der Rückwärtsgang wieder nicht rein, auch nicht mit nettem Zureden oder gar mit Kraft. Dann weitergefahren, gleiches Bild. Der Hals wurde dicker. Nächste Haltebucht konnte ich den Rückwärtsgang endlich einlegen und den Zündschlüssel ziehen. Dann wieder angefahren, auch der 5. ging leicht rein. Aber nach beim nächsten Stopp zur Autobahnausfahrt wieder kein 5. Gang. Umgedreht, Urlaubsfahrt abgebrochen. Jetzt, zuhause, bekomme ich den Zündschlüssel nicht raus, da der Rückwärtsgang auch mal wieder nicht geht.
Weiter ist mit aufgefallen, dass der Zugknopf (k.A. wie das richtig heisst) unterm Schaltknauf, um den Rückwärtsgang einzulegen im Nichts endet (habe den Schaltsack mal abgezogen), da passiert nichts, ich zieh höchstens den Schaltschrank höher. Da muss doch was fehlen?
 

Anhänge

  • 20240626_193108.jpg
    20240626_193108.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 22
Der Zugknopf zieht eine kleine Stange die IM Rohr des Hebels geführt wird.

Abgesehen davon:
Hast Du die o.g. Beiträge zum Silentblock der Schaltstange gelesen?
Auch zur Möglichkeit der raschen Reparatur mit 2 Kabelbindern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, die Möglichkeit mit den Kabelbindern muss ein anderer Thread sein?
Silentblock habe ich gelesen. Bei mir gibt es aber kein Krachen, sondern die Gänge sind einfach weg. Und waren plötzlich wieder da, und sind nun wieder weg.
Bin da vorsichtig.
 
Dann mache den Versuch mit je einem stabilen Kabelbinder rechts und links am Silentblock ...und teste ob eine Besserung eintritt.
Leider ist beim 900 mit AC schwer von oben dranzukommen.
 
Ich muss den erst Mal finden...
Besteht überhaupt die Chance von oben ranzukommen, Bühne habe ich leider keine zur Verfügung?
 
Da ich die Örtlichkeit zwischen Motor und Stirnwand hasse (habe immer noch mein Lima-Wapu-Servo-Trauma) habe ich weitergemacht und auf einen anderen thread gestossen, da ging es um deinen 22mm-Trick unten im Schalthebel.
Habe ich gemacht. Mal abgesehen davon, dass ich den Mechanismus nun gar nicht nachvollziehen kann, flutsc ht meine Schaltung in allen Gängen wie noch nie. So leicht. Herrlich. Was mich nur wundert, auch ohne Kupplung ganz leicht (im Stand). Sperre Rückwärtsgang funktioniert top. Vielleicht war es auch nur das säubern und neu fetten, musste nur 1mm herausziehen. Herrlich.
 
Da ich die Örtlichkeit zwischen Motor und Stirnwand hasse (habe immer noch mein Lima-Wapu-Servo-Trauma) habe ich weitergemacht und auf einen anderen thread gestossen, da ging es um deinen 22mm-Trick unten im Schalthebel.
Habe ich gemacht. Mal abgesehen davon, dass ich den Mechanismus nun gar nicht nachvollziehen kann, flutsc ht meine Schaltung in allen Gängen wie noch nie. So leicht. Herrlich. Was mich nur wundert, auch ohne Kupplung ganz leicht (im Stand). Sperre Rückwärtsgang funktioniert top. Vielleicht war es auch nur das säubern und neu fetten, musste nur 1mm herausziehen. Herrlich.

Hallo, was bedeutet “22mm Trick” ?

Meine Schaltung ist hakelig

Ag
 
Zurück
Oben