Saab 9-5 2.3t Aero ruckelt nimmt kein Gas an und geht aus

Oder halt mal wieder einen guten Tester dran und auf die Werte (!) schauen wo was unplausibel ist oder sich unerwartet ändert.
 
Ok habe den Kabelbaum im Motorraum komplett auseinander genommen kabelbruch ist ausgeschlossen, das mit dem abgespeckten luftmassenmesser lag nicht an diesem sondern an der benzinpumpe diese lief hatte Aussetzer und dadurch sprang er damals nicht mehr an wurde dann beim freundlichen mit Fehlersuche für 700 Euro getauscht dann lief der dicke wieder für 2 Wochen habe aber auch nie wirklich Gas gegeben und nur kurzstrecke mal einkaufen etc.
Als ich dann mal ein Stuck weiter gefahren bin fing die Problematik wieder an .
Der Druckregler turbo ist neu .
Das apc und Bypass ventil ist noch alt.
Hatte zwar ein neues Bypass verbaut von polar parts dieses war aber ab Werk defekt und undicht sofort motor kontrollleuchte also wieder rückgetauscht .
Die Drosselklappe were möglich ja aber wollte jetzt nicht mit Freude weiter tauschen da ich bei saab gesamt schon 1200 und selber 1500 fur teile ausgegeben hab incl bremsen und Kleinigkeiten.
Meine Frau selbst auch mit mir 2 mal ADAC hängt mir in den Ohren und will einen anderen
9-3 SC aber ich will ihn jetzt nicht mehr verkaufen zuviel geld und zeit .
Werde mich morgen mal nach einer dk umschauen
 
Könnte man jetzt mal zum eigentlichen Thema weitermachen?
Hier ist nämlich der Technikbereich unseres Forums……

Vielen Dank……

Gruß, Thomas
 
Hallo ihr lieben
Also gebrauchte Drosselklappe ist verbaut.
Massepunkt g7 uberprüft , weggemacht sauber gemacht wieder verschraubt problem bleibt weiter .
Sobald warm leistungsverlust min .100 ps
Gelegentlich ruckeln aber selten manchmal schlägt die ladedruck Anzeige nur halb aus manchmal voll wie gewollt die Leistung ist aber gefühlt identisch das heißt wohl weitersuchen
 
Hat jemand Erfahrung ob die orio Kassette was taugt oder ob das Problem einfach wieder daran liegt danke
 
Das ist ja recht einfach herauszufinden, indem man mit einer DI testet, die in einem anderen Auto definitiv fehlerfrei läuft.
 
Das ist mir bewusst geht darum hatte diese bei saab bestellt und gesagt ich will eine original sem Kassette kosten egal .
Da ich auf der Arbeit war holte meine Frau diese ab ich meine 345 Euro als ich den Karton öffnete sah ich das es eine orio ist bis auf den Aufkleber saab original stand da nix drauf.
Deswegen frage ich hat da einer erfahrung damit ob diese genau so wie die sem Kassette funktioniert, hab ja meine Erfahrung schon mit der skandix no Name Kassette gehabt mit heftigen aussetzern und motorlampe .
Hab leider keine andere intakte mehr da , da ja eigentlich zu erwarten ist das eine neue keine problem macht
 
Ein saab Fahrer vielleicht in der Nähe Esslingen mit schwarzer di
 
Hab nochmal alles gelesen.
Was meinst du mit "Druckregler" neu? BDR, oder APC...?
Kurbelwellengehäuseentlüftung alle Schläuche neu ( der der an die Drosselklappe geht von skandix mit Metall rückschlagventil gekauft)
Seitdem hört man richtig die Luft durch die Leitung rauschen vorallem Landstraße Leitplanke beim druckaufbau zischt dieses extrem .
Bist du sicher, dass es dieses Ventil ist, das da zischt?! Wenn das der Fall sein sollte - das darf bei Ladedruck nicht zischen, sondern soll dann dicht sein!

Was ist mit den Hinweisen zur Spritversorgung aus #2...? Immerhin schriebst du irgendwo von weißen Kerzen...

Und nurmal zur Sicherheit, weil es nirgends erwähnt war: Welche NGK-Kerzen hast du eingebaut? Und die DI ist schwarz...?
 
DI und kerzen neu und original alles der Richtigkeit.
Das ventil incl schlauch war die günstigste Version bei skandix Kommt definitiv von da schon im stand hörbar wenn man den schlauch zur dk abknickt zischen verschwunden .
Apc ist alt schrauben test gemacht .
Getauscht wurde das regelventil wo die 3 Unterdruck Schläuche sind an der spritzwand
 
Kerzen sind jetzt normal nach Tausch von benzinpumpe und lamdasonde
 
Kommt definitiv von da schon im stand hörbar wenn man den schlauch zur dk abknickt zischen verschwunden .
*Das* ist normal, wenn da im Stand (also Saugbetrieb) Luft durchgeht. Unter Ladedruck muss das aber zu sein.
Zur Sicherheit nochmal die Frage: welche Kerzen sind montiert? Immerhin hattest du auch mal Denso drin...
 
Weiß es nicht auswendig ngk h10 glaub ich beim saab dealer gekauft die haben gesagt das sind die besten
 
könnte man vielleicht telefonieren were denke ich einfacher
 
So ähnlich würde dann wirklich passen - PFR 7H-10 (oder 6er?) wäre für den Aero richtig. Wenn's denn einer ist? Denn das kleine "t" im Titel passt dann nicht so wirklich. Wieviel PS/kW hat er denn?

könnte man vielleicht telefonieren were denke ich einfacher
Nö, das wäre eher nicht so optimal, weil dann den anderen Mitlesenden Informationen verloren gehen würden...
 
Zurück
Oben