- Registriert
- 01. März 2022
- Beiträge
- 22
- Danke
- 5
- SAAB
- 9000 II
- Baujahr
- 1993
- Turbo
- FPT
Seid gegrüßt!
Mein Name ist Michael und ich bin seit kurzen Saab 9000 CSE Besitzer. Es ist ein 2,3T mit 194PS und Automatik. Er ist von 1993 und hat 163 tkm runter. Und es ist einiges zu tun. Bisher bekannt:
- Zylinderkopfdichtung kaputt -> Motor läuft, verbrennt aber Wasser. Im Zuge dieser Reparatur möchte ich auch die beiden Ketten sowie weitere Teile am Motor prophylaktisch tauschen.
- Wärmetauscher undicht, der Fußraum der Fahrerseite ist mit Kühlflüssigkeit geflutet. Wahrscheinlich die Ursache für die defekte Kopfdichtung! Dies wurde erst nach dem Kauf festgestellt.
- Rost: Hintere rechte Türe unten stark angerostet; Am Unterboden Rostansatz und es müssen wahrscheinlich 1-2 kleinere Schweißarbeiten durchgeführt werden.
- Kotflügel rechts ist am Übergang zur Stoßstange eingedrückt.
- Fehlteile: Kopfstützen hinten (Leder Beige), Abdeckung der Abschleppöse vorne und Deckel der Felgen.
Trotz allem meiner Meinung nach eine solide Basis und ab nächstem Jahr H-Kennzeichen fähig! Gezahlt habe ich 1200€. Ich weiß nicht ob das zu viel war aber mir hat das Auto einfach gefallen.
Und jetzt noch ein paar Fragen:
Ist es notwendig den Teppich auf der Fahrerseite auszubauen oder würdet ihr das einfach trocknen lassen? Bisher habe ich es mit Küchenpapier getrocknet wobei es immer noch feucht und schmierig ist.
Die Felgen müssten laut meiner Recherche Super Aero (6,5 x 16) sein. Mir gefallen Sie sehr gut aber ohne Kappen kann ich die nicht Fahren
Woher bekomme ich die Kappen?
Viele Grüße
Michael

Mein Name ist Michael und ich bin seit kurzen Saab 9000 CSE Besitzer. Es ist ein 2,3T mit 194PS und Automatik. Er ist von 1993 und hat 163 tkm runter. Und es ist einiges zu tun. Bisher bekannt:
- Zylinderkopfdichtung kaputt -> Motor läuft, verbrennt aber Wasser. Im Zuge dieser Reparatur möchte ich auch die beiden Ketten sowie weitere Teile am Motor prophylaktisch tauschen.
- Wärmetauscher undicht, der Fußraum der Fahrerseite ist mit Kühlflüssigkeit geflutet. Wahrscheinlich die Ursache für die defekte Kopfdichtung! Dies wurde erst nach dem Kauf festgestellt.

- Rost: Hintere rechte Türe unten stark angerostet; Am Unterboden Rostansatz und es müssen wahrscheinlich 1-2 kleinere Schweißarbeiten durchgeführt werden.
- Kotflügel rechts ist am Übergang zur Stoßstange eingedrückt.
- Fehlteile: Kopfstützen hinten (Leder Beige), Abdeckung der Abschleppöse vorne und Deckel der Felgen.
Trotz allem meiner Meinung nach eine solide Basis und ab nächstem Jahr H-Kennzeichen fähig! Gezahlt habe ich 1200€. Ich weiß nicht ob das zu viel war aber mir hat das Auto einfach gefallen.
Und jetzt noch ein paar Fragen:
Ist es notwendig den Teppich auf der Fahrerseite auszubauen oder würdet ihr das einfach trocknen lassen? Bisher habe ich es mit Küchenpapier getrocknet wobei es immer noch feucht und schmierig ist.
Die Felgen müssten laut meiner Recherche Super Aero (6,5 x 16) sein. Mir gefallen Sie sehr gut aber ohne Kappen kann ich die nicht Fahren

Viele Grüße
Michael