Hallo Saab-Kollegen,
ich möchte euch meine neueste Errungenschaft vorstellen. Ich fahre seit über 6 Jahren einen 9K CSE Turbo u. hatte auch schon mal einen 9-31 als Vollturbo in rot aus CH importiert.
Tolle Farbe u. fuhr auch super, hatte allerdings soviel Rost, dass ich ihn praktisch zum "Schrottwert" "verschenkt" habe.
(Der Käufer hat ihn allerdings wieder zusammengeschweißt, getüved u. er fährt wieder - toll!)
Der 9-31 als Halb-Kombi gilt für viele ja als letzter echter Saab und hat mich nicht losgelassen:
Seit einer Woche bin ich stolzer Besitzer eines Aero-Coupes in midnight-blue

Eigentlich der "Lehrbuch-Traum" eines jeden Fan:
(Fast) aus 1.Hand von einem alten Mann gekauft, gehegt u. gepflegt, Scheckheft voll u. immer in der Garage
Tja, dann wurde er krank, fuhr fast nicht mehr u. starb vor 2 Jahren mit 86
seine Tochter schrieb ihn zwar auf sich zu, ihr gefiel er allerdings nicht (sie bevorzugt Automatik) u. dann hab´ ich ihn gekauft
EZ zwar 99, aber MY 2000, d.h. B205R mit 205 PS, also nix Riggen, sondern noch die (selteneren?) Aero-Sitze sowie Verspoilerung und - 121.000 km

Das Leder hat er regelmäßig pflegen lassen, allerdings keine Rostvorsorge...
Federbeinaufnahmen schauen ganz gut aus, aber die ersten Roststellen hab ich schon gefunden - noch sehr überschaubar, anbei einige Fotos

So, und jetzt noch zur DI:
Kenner werden mir jetzt
ich möchte euch meine neueste Errungenschaft vorstellen. Ich fahre seit über 6 Jahren einen 9K CSE Turbo u. hatte auch schon mal einen 9-31 als Vollturbo in rot aus CH importiert.
Tolle Farbe u. fuhr auch super, hatte allerdings soviel Rost, dass ich ihn praktisch zum "Schrottwert" "verschenkt" habe.
(Der Käufer hat ihn allerdings wieder zusammengeschweißt, getüved u. er fährt wieder - toll!)
Der 9-31 als Halb-Kombi gilt für viele ja als letzter echter Saab und hat mich nicht losgelassen:
Seit einer Woche bin ich stolzer Besitzer eines Aero-Coupes in midnight-blue


Eigentlich der "Lehrbuch-Traum" eines jeden Fan:
(Fast) aus 1.Hand von einem alten Mann gekauft, gehegt u. gepflegt, Scheckheft voll u. immer in der Garage
Tja, dann wurde er krank, fuhr fast nicht mehr u. starb vor 2 Jahren mit 86
seine Tochter schrieb ihn zwar auf sich zu, ihr gefiel er allerdings nicht (sie bevorzugt Automatik) u. dann hab´ ich ihn gekauft
EZ zwar 99, aber MY 2000, d.h. B205R mit 205 PS, also nix Riggen, sondern noch die (selteneren?) Aero-Sitze sowie Verspoilerung und - 121.000 km


Das Leder hat er regelmäßig pflegen lassen, allerdings keine Rostvorsorge...
Federbeinaufnahmen schauen ganz gut aus, aber die ersten Roststellen hab ich schon gefunden - noch sehr überschaubar, anbei einige Fotos



So, und jetzt noch zur DI:
Kenner werden mir jetzt