Abgasanlage Mittelschalldämpfer für 1971er SAAB 99, Triumph 1.7

Registriert
07. Dez. 2013
Beiträge
149
Danke
86
SAAB
99
Baujahr
1970
Turbo
Ohne
Hallo in die Runde,

Heute musste ich bei einer Inspektion leider feststellen, dass der Mittelschalldämpfer meines 99 ein Rostloch hat. Die Erfolgschancen einer Reparatur wurden als gering eingeschätzt. Also werde ich mittelfristig, spätestens bis zum nächsten TÜV, einen neuen brauchen. Leider hat meine Suche in den mir bekannten Quellen keinen Erfolg gebracht.
Könntet ihr mir Empfehlungen geben, wo es sich lohnt, für eine Nachfertigung anzufragen? Oder besser noch ein Originalteil auf Lager und willens, es zu veräußern?
Das Thema ist ja sicher gängig in der Oldtimerbranche. Bevor ich selbst mühsam suche, hoffe ich hier von euren Erfahrungen profitieren zu können.

Danke und viele Grüße aus Dresden,

Jan
 
Da es ja ein Triumph Motor ist … vielleicht mal da schauen

ich weiß es nicht, ist nur eine Idee
 
Habe gerade mal geschaut. Skandix hat nix. Svenska Saabklubben auch nicht.

Da würde ich schauen daß du dir was mit Universal-Teilen baust / bauen lässt.
Mit Triumph kann ich mir nicht vorstellen. Da hängt ja ein anderes Fahrzeug am Motor, der Auspuff wird nichts mit dem 99 gemeinsam haben, außer der Auspuffkrümmer-Dichtung am Kopf.
 
Ich dachte nur, weil es da Mittelschalldämpfer gibt, den anzupassen ist evtl preiswerter und schneller als einen bauen zu lassen
Wie gesagt nur eine Idee … genaueres evtl bei limora.de
 
Man muss keinen Schalldämpfer bauen lassen. Es gibt genügend Universal-Teile. Ggf. kann man auch einfach einen Schalldämpfer von einem späteren 99 verwenden und schweißt den Teil vom Rohr da ran, der beim 1,7L anders ist.

Das wäre jedenfalls der Ansatz, den ich verfolgen würde. Und in der Vergangenheit bei vergleichbarer Aufgabenstellung schon erfolgreich gegangen bin. :smile:
 
Es gibt genügend Universal-Teile.
Genau. Eine ABE oder ähnliches ist nicht notwendig. Die einzige Voraussetzung ist, dass er nicht lauter wird, als bei der Erstzulassung zulässig. Da wirst du viel Spielraum haben.
 
Danke für eure Tipps. Den schwedischen Anbieter habe ich mal abgespeichert. Den in Augsburg behalte ich im Hinterkopf. Parallel habe ich gerade in einem Oldtimerverein hier in Dresden angefragt, ob die eine Werkstatt in meiner Umgebung kennen. Das oder die Beschaffung eines fertigen Teils aus noch unbekannter Quelle wäre sicher die komfortabelste Lösung. Da ich selbst des Schweißens nicht mächtig bin, muss ich hier Fachleute bemühen.
 
Genau. Eine ABE oder ähnliches ist nicht notwendig. Die einzige Voraussetzung ist, dass er nicht lauter wird, als bei der Erstzulassung zulässig. Da wirst du viel Spielraum haben.
Nein, lauter soll es nicht sein. Robust und so einfach wie möglich, dass es den Zweck der Schalldämpfung erfüllt.
 
Update der Vollständigkeit halber: Es ist letztlich eine Edelstahl-Nachbauanlage geworden. Ironischerweise war kurz danach die serienmäßige Anlage beim Svenska SAAB Klubben wieder lieferbar (Tipp frür diejenigen, die sie vielleicht bald mal brauchen!). Hätte ich in die Zukunft schauen können, wären mir viel Kosten erspart geblieben.
 
Dafür wirst du dich dann in Zukunft gar nicht mehr mit diesem Thema befassen müssen. :cool:
 
Hätte ich in die Zukunft schauen können, wären mir viel Kosten erspart geblieben.
Kurzfristig betrachtet, sicherlich.
Dafür wirst du dich dann in Zukunft gar nicht mehr mit diesem Thema befassen müssen. :cool:
Genau. Daher sehe ich das Invest in eine Edelstahlanlage als dauerhaftes Abhaken eines sonst immer wieder recht nervigen Punktes an.
Unsere 900er haben alle eine, und 2 der 4 9k.
 
Update der Vollständigkeit halber: Es ist letztlich eine Edelstahl-Nachbauanlage geworden. Ironischerweise war kurz danach die serienmäßige Anlage beim Svenska SAAB Klubben wieder lieferbar (Tipp frür diejenigen, die sie vielleicht bald mal brauchen!). Hätte ich in die Zukunft schauen können, wären mir viel Kosten erspart geblieben.
Und wo ist die Nachbauanlage her? Für meinen 99 turbo habe ich in Schweden alle Kandidaten angefragt mit neg. Ergebnis.
 
Wenn ein Muster zur Verfügung gestellt wird kann ich die bei meinem Auspuffbauer machen lassen.
 
Die Firma Kneisner hatte die früher, keine Ahnung, ob aktuell auch. Ich kann den Link hier grade nicht aufmachen.
 
Zu Beitrag Nr. 13: Die Firma hat das originale Auspuffsystem als Einzelstück nachgebaut. Ein Muster gab es nicht. Vielleicht haben sie es jetzt angelegt: Die Firma ist "Car-Art" in Dresden.
 
Zurück
Oben