- Registriert
- 16. Apr. 2023
- Beiträge
- 18
- Danke
- 4
- SAAB
- 900 II
- Baujahr
- 1996
- Turbo
- Ohne
Moin ihr Lieben!
Kurz vorab: Bin erst seit einem knappen Monat Mitglied der Saab-Familie, mit einem 900 II 2.0 (mit 170.000 km und natürlich ohne Dach :D) - ein Kauf aus Überzeugung, ich liebe ihn!
Gestern beim Einparken dann die Überraschung: Nach seiner ersten längeren Autobahnfahrt nach einem Monat nur Stadtverkehr und davor einem Monat Abstellzeit (auch davor lange Zeit nur Stadtverkehr) ging vorne links auf einmal der bekannte weiße, süßlich duftende Kühlwasserdampf hoch - anschließend Pfütze unterm Reifen. Motor natürlich sofort abgestellt.
Der ADAC meinte heute nach einer ersten Begutachtung, dass das Kühlsystem soweit dicht sei und die Plörre gestern wohl durch den Verschlussdeckel hochgekommen ist. These war nun, in der möglichst nächsten Werkstatt Thermostat oder Wasserpumpe prüfen bzw. tauschen zu lassen.
Nun würde ich die Runde gerne um etwas Schwarmwissen bitten: Wirkt die These soweit seriös, beziehungsweise was sagt euer Erfahrungsschatz dazu? Läuft es auf die Organisation von Originalteilen hinaus oder reicht Ware von der Stange? Und natürlich gerne Empfehlungen für Saab-kundige Werkstätten im Bereich Wuppertal, wenn man damit besser nicht zur 0815-Werkstatt sollte.
Sorry, falls die Fragen so dämlich wirken. Bin nicht nur im Thema Saab ein Anfänger, sondern auch generell kein echter Autokenner. Aber voller Wissbegier und Lernwille!
Kurz vorab: Bin erst seit einem knappen Monat Mitglied der Saab-Familie, mit einem 900 II 2.0 (mit 170.000 km und natürlich ohne Dach :D) - ein Kauf aus Überzeugung, ich liebe ihn!
Gestern beim Einparken dann die Überraschung: Nach seiner ersten längeren Autobahnfahrt nach einem Monat nur Stadtverkehr und davor einem Monat Abstellzeit (auch davor lange Zeit nur Stadtverkehr) ging vorne links auf einmal der bekannte weiße, süßlich duftende Kühlwasserdampf hoch - anschließend Pfütze unterm Reifen. Motor natürlich sofort abgestellt.
Der ADAC meinte heute nach einer ersten Begutachtung, dass das Kühlsystem soweit dicht sei und die Plörre gestern wohl durch den Verschlussdeckel hochgekommen ist. These war nun, in der möglichst nächsten Werkstatt Thermostat oder Wasserpumpe prüfen bzw. tauschen zu lassen.
Nun würde ich die Runde gerne um etwas Schwarmwissen bitten: Wirkt die These soweit seriös, beziehungsweise was sagt euer Erfahrungsschatz dazu? Läuft es auf die Organisation von Originalteilen hinaus oder reicht Ware von der Stange? Und natürlich gerne Empfehlungen für Saab-kundige Werkstätten im Bereich Wuppertal, wenn man damit besser nicht zur 0815-Werkstatt sollte.
Sorry, falls die Fragen so dämlich wirken. Bin nicht nur im Thema Saab ein Anfänger, sondern auch generell kein echter Autokenner. Aber voller Wissbegier und Lernwille!
