Elektrik ABS Ausfall - Wassereintritt

Registriert
24. März 2004
Beiträge
420
Danke
24
SAAB
900 I
Baujahr
93
Turbo
FPT
Hallo zusammen,

neulich zeigt - dankenswerterweise direkt nach dem TÜV Termin - mein 93er 901 CV einen Totalausfall des ABS. Gelbe Lampe geht an, bleibt an. Ein Versuch die Blinkcodes abzurufen führte zu keiner Reaktion, die gelbe Lampe leuchtet auch nach per Anleitung versuchtem Blinkabruf.

Bei der Fehlersuche zeigte sich ausserdem, dass sich das Wasser einen Weg zum Innenraum, konkret Fußraum rechts, hinten merklicher gesucht und gefunden hat. Das Steuergerät ist zwar nicht unter Wasser, aber es ist feucht. Deutlich Gibts da Erfahrungswerte? Das Verdeck hab ich erneuert, ist zwar auch schon wieder 15 Jahre her, aber eigentlich... Er staht halt in den Sommermonaten zu Abfahrt bereit an meinem Firmenparkplatz und muss da auch durch die aktuellen Regenphasen.

Und für wie Wahrscheinlich hält es die anwesende Schwarmintelligenz, dass die Feuchte Atmosphäre unter der Rückbank das Steuergerät zur Aufgabe gezwungen hat? bzw. welche Schlüsse ziehe ich aus der fehlenden Reaktion der gelben Lampe sonst?

Gruß
Philipp
 
Hallo zusammen,

neulich zeigt - dankenswerterweise direkt nach dem TÜV Termin - mein 93er 901 CV einen Totalausfall des ABS. Gelbe Lampe geht an, bleibt an. Ein Versuch die Blinkcodes abzurufen führte zu keiner Reaktion, die gelbe Lampe leuchtet auch nach per Anleitung versuchtem Blinkabruf.
...
Beschreibe bitte wie Du den Versuch unternommen hast.
Das Auslesen der Codes ist mit dem passenden Kabel (plus Schalter )kein Problem und gelang bisher immer.

Solange der Fehler nicht gefunden und beseitigt wurde bleibt die Lampe natürlich an.
 
Hallo Zaix,
hatte gerade auch Probleme mit dem ABS und einige Sachen versucht, ich glaube/hoffe das Problem wurde mit dem Tausch des ABS- Steuergerätes behoben(natürlich die Massepunkte parallel reinigen).

Grüße
Rainer
 
Beschreibe bitte wie Du den Versuch unternommen hast.
Das Auslesen der Codes ist mit dem passenden Kabel (plus Schalter )kein Problem und gelang bisher immer.

Solange der Fehler nicht gefunden und beseitigt wurde bleibt die Lampe natürlich an.

Diagnosestecker unter der Rückbank rechts freigelegt. Stecker mit Kabel kurzgeschlossen, dann Zündung eingeschaltet und das Kabel kurz danach entfernt und gewartet, ob die ANTI LOCK Lampe zu blinken beginnt. Test verschiedenartig wiederholt. Aber die Lampe bleibt konsequent an.
 
Weche Codes hattest Du ausgelesen?
Hallo Klaus,

ich habe leider nicht die Möglichkeit zum auslesen.
hier mein Vorgehen und das Glück der vorrätigen gebrauchten Teile

1. Massepunkt
2. Sensoren durchgemessen
3. Anderes Relais getestet
4. ABS Steuergerät gegen ein Anders aus dem Fundus getauscht

Erst nach dem Tausch des ABS-Steuergerätes blieb zumindest gestern die Lampe aus, ob es so bleibt wird sich zeigen.

Ich kenne übrigens auch auftauchende ABS-Probleme beim 900er bei schlechter bzw. schwacher Batterie (die ist bei mir allerdings gut).

Grüße
Rainer
 
Im Link wird das Brücken des Steckers geschrieben (on/off). Das interpretiere ich als kurzschließen, also beide Pole miteinander verbinden (on), oder wieder trennen (off). Wenn was anderes gemeint ist, brauch ich eine Erklärung.
 
Im Link wird das Brücken des Steckers geschrieben (on/off). Das interpretiere ich als kurzschließen, also beide Pole miteinander verbinden (on), oder wieder trennen (off). Wenn was anderes gemeint ist, brauch ich eine Erklärung.
Zumindest das Starten der Codes klappt auch mit der "Büroklammermethode".
Aber man muss dann schon sehr genau aufpassen, um die jeweiligen Zeitpunkte zum Umschalten zu erwischen (siehe link),
zumal man dann fast ausser Sichtweite der Leuchte ist.

Mit dem genannten Kabel mit passendem Stecker plus Schalter kann man sich auf den Auslesevorgang besser konzentrieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest das Starten der Codes klappt auch mit der "Büroklammermethode".
Aber man muss dann schon sehr genau aufpassen, um die jeweiligen Zeitpunkte zum Umschalten zu erwischen (siehe link),
zumal man dann fast ausser Sichtweite der Leuchte ist.

Mit dem genannten Kabel mit passendem Stecker plus Schalter kann man sich auf den Auslesevorgang besser konzentrieren.
Ich hatte 2 Kabel angeschlossen, die nach vorne gezogen um bequem im sitzen zwischen "verbunden" und "nicht verbunden" wechseln zu können. Da das Blinken ausblieb, hab ich dann alternativ noch ein kurzes, an beiden Enden abisoliertes Kabel direkt verbunden und nach Zündung an wieder entfernt. Auch da passierte dann nichts.
 
Hallo,
ich hänge mich hier mal rein.
Will zum Test das ABS-Steuergerät tauschen, hab die 2 vorderen Blechschrauben raus, es klappert, geht aber nicht raus...
 
Dann klemmt es einfach etwas. :cool:
Abgesehen davon brauchst Du zum Testen das STG nicht ausbauen: Stecker ab und ans andere STG dranstecken.:hello:
 
Zurück
Oben