Kolbenhersteller der Original B234 E / L / R Kolben SAAB MAHLE Unterschiede ?

Registriert
29. Apr. 2019
Beiträge
244
Danke
10
SAAB
9000 II
Baujahr
1998
Turbo
FPT
Hi, wer ist der Originalkolbenhersteller der B234 E L R Saab Kolben,
ich habe welche wo Saab eingegossen sind und welche wo Mahle steht,
sind von der Bauform und Gewichten unterschiedlich,
welches Material hat Saab und Mahle genau verwendet,
welches sind die besseren Kolben ?
 
Weder von Saab noch von Mahle oder KS (Kolbenschmidt) wirst Du noch Kolben für Deinen Saab kriegen.
Wenn Dir die sonst noch für Saab erhältlichen Schmiedekolben (warum auch immer) nicht gut genug sind, dann wende Dich mal an
https://wahl-spezialkolben.de/
Da werden Sie geholfen ! Die haben früher sogar den Werks-Renn-Ducatis Beine, (ääh) Kolben gemacht !
 
Nachtrag: Da Du unserer Neugier noch nicht mit Ergebnissen befriedigt hast, noch ein Hinweis:
Ich glaube im WHB gelesen zu haben, daß man die diversen Kolben-Varianten nicht gemischt in einem Motor verwenden solle !
 
Nachtrag: Da Du unserer Neugier noch nicht mit Ergebnissen befriedigt hast, noch ein Hinweis:
Ich glaube im WHB gelesen zu haben, daß man die diversen Kolben-Varianten nicht gemischt in einem Motor verwenden solle !
Sollte eigentlich bekannt sein. Ich gehe mal davon aus das jemand der in den Innereien eines Motors rumwerkelt wenigstens etwas in Physik aufgepasst hat. Bei den Kolbengeschwindigkeiten reicht schon 1g Gewichtsunterschied um ordentliche Unwuchten zu erzeugen.
Aber lieber einmal zuviel sagen als garnicht.
 
Bei den Kolbengeschwindigkeiten reicht schon 1g Gewichtsunterschied um ordentliche Unwuchten zu erzeugen.
Ich glaube, dass Du da die herstellerseitigen Toleranzen. Habe die SAAB-Werte gerade nicht zur Hand, aber allein bei Pleul sind wohl Abweichungen von bis zu 5 g normale Serienstreuung.

Nachtrag, gerade im WHB 0 Technische Daten M81-93 gefunden:
1723626056347.png
Für die Kolben habe ich leider auch dort keine Werte gefunden. Würde aber mal mutmaßen wollen, das wir bei 1 g jeweils für Kolben und Pleul schon im gut sortierten Tuning-Bereich liegen.
(Keine Ahnung, wo die Werte bei den "blauen Blöcken" liegen. Würde aber mal so auf etwas in der Gegend tippen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer Kolben mischt sollte spätestens hier aufhören :-D

In der Oldtimer Praxis war mal ein Artikel. Sogar Supersportwagen wie Bugatti haben Unterschiede in Kolben und Pleulgewicht. Kann man aber angleichen wenn man es will. Hab es bei einem Motorradmotor mal ausprobiert. Konnte allerdings keinen großen Unterschied feststellen. Lief etwas ruhiger, das wars.

Edit: beim Bugatti Bsp. Waren es glaube 8 oder 12 Gramm beim Pleul. Auch die Gewichte der Kolbenbolzen streuen übrigens leicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch die Gewichte der Kolbenbolzen streuen übrigens leicht.
Toleranzen gibt es immer und überall. Das liegt in der Natur der Sache. Solle sich aber beim Bolzen, anders als bei Guß- oder Schmiedeteilen, in recht engen Grenzen halten.
 
Es geht nicht um neue Saab Kolben zu kaufen, sondern die gebrauchten, welche vom Material die besseren sind,
100% können sie ja nicht sein von der Quali !
 
Zurück
Oben