Karosserie Austausch Lifter Kofferraumdeckel 9-5 I Combi

Habe auch Stabilus hier liegen für hinten. Die haben aber auch Kunststoff-Kugelpfannen. War das mal anders? Hatten die originalen Altteile noch Metallpfannen?

Jemand berichtete hier, dass die Kunststoff-Kugelpfannen brechen würden, wobei es unklar war, ob das Stabilus-Teile waren.
Hab die Rechnung rausgesucht es waren auch Stabilus aber mit Plastikpfannen. Jetzt sind sie durch vier aus Metall ersetzt und sollten halten. Wenn man bedenkt das die Heckklappenfedern über 1000N Ausschubkraft mehr bringen wie die Motorhaubenfedern hätte man auch gleich auf vernünftiges Material setzen können.

Gesendet mit Tapatalk
fb9c455d365e115b5be681fcde703bfb.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also gibt's von Stabilus welche mit Plastik- und welche mit Metallpfannen?
 
Anscheinend ja, ich habe im Frühjahr Metall geliefert bekommen.
 
Jetzt fragt sich nur wie man die unterscheidet. Die STABILUS Nummer scheint die 008472 zu sein. Allerdings findet man zu der Nummer sowohl Bilder mit Kunststoff- als auch mit Metallpfannen. Zugeordnet zu den Saab-Nummern 12768264 und 4699260 (1999 bis 2009). Andere STABILUS Nummern hab ich nicht gefunden (für diese Stelle).

PS: der Vollständigkeit halber für die Limo die STABILUS 9991IR, zugeordnet zu 5360839 und 5117015. Der scheint stangenseitig Kunstoff und zylinderseitig Metall zu sein.
 
Ich habe einen kleinen Flaschenzug mit Klemme an die Decke gehängt, dann ums Schloss rum und konnte so alleine und Millimetergenau die Höhe einstellen. hat super geklappt.
 
Ein Flaschenzug wird im Freien eher nicht funktionieren :biggrin:
 
Hat jemand die Sachnummer vom Siemens-Lufthaken?
 
Jetzt fragt sich nur wie man die unterscheidet. Die STABILUS Nummer scheint die 008472 zu sein. Allerdings findet man zu der Nummer sowohl Bilder mit Kunststoff- als auch mit Metallpfannen. Zugeordnet zu den Saab-Nummern 12768264 und 4699260 (1999 bis 2009). Andere STABILUS Nummern hab ich nicht gefunden (für diese Stelle)......
Genau diese Stabilus habe ich auch (auf den Einbau wartend) hier liegen, eben mit Kunststoffpfannen. Dieses Jahr gekauft, "Made in Romania", während die Stabilus-Haubenlifter für vorne noch "Made in Germany" sind und absolut dem Originalteil entsprechen.

Kann da jemand der Stabilus-Alupfannen-Besitzer vielleicht mal auf seiner Rechnung schauen, welche Artikelnummer geliefert wurde? Danke!
 
Genau diese Stabilus habe ich auch (auf den Einbau wartend) hier liegen, eben mit Kunststoffpfannen. Dieses Jahr gekauft, "Made in Romania", während die Stabilus-Haubenlifter für vorne noch "Made in Germany" sind und absolut dem Originalteil entsprechen.

Kann da jemand der Stabilus-Alupfannen-Besitzer vielleicht mal auf seiner Rechnung schauen, welche Artikelnummer geliefert wurde? Danke!
Die bekommst du einzeln zu kaufen musst halt auf das Gewinde und den Kugeldurchmesser achten

Gesendet mit Tapatalk
 
Dann könnte man doch die alten benutzen wenn es nur um die Hubkraft geht, oder?
Geht auch, wenn die noch nicht ausgenuddelt sind die Federn haben immerhin 1340N Ausschubkraft (9-3). Die alten Federn mit Plastikhaltern waren schon drin als ich den Kombi vor acht Jahren gekauft habe nehme mal an das es noch die Ersten waren. Die Halter der Neuen haben gerade ein halbes Jahr gehalten. Es scheint unterschiedliche Qualitäten zu geben also lieber gleich richtig machen wie doppelte Arbeit zu haben.

Gesendet mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben