Elektrik Bei eingeschalteter Heckscheibenheizung ist der Radioempfang weg. Warum?

Registriert
24. Juli 2011
Beiträge
3.251
Danke
1.348
SAAB
9-5
Baujahr
2005
Turbo
FPT
Moin an die Gemeinschaft.
Kleines Problem: bei meinem 9-5 (2005 2.3 T Aero Limo) geht bei eingeschalteter Heckscheibenheizung, der Radio Empfang schlagartig weg.
Mache ich die HsHz wieder aus- ist der Empfang wieder da.
Das auf allen UKW Sendern.
Habe das erst jetzt mitbekommen, da ich heute früh zum Bäcker gefahren bin und diesmal beides angeschalten hatte.
Die HsHz funktioniert aber bestens über die ganze Breite der Heckscheibe.
Hat da jemand eine Erklärung dafür?
Bei der Limousine ist ja die Heckscheibe (im Gegensatz zum Kombi) , gleichzeitig auch die Antenne.
Irgend eine gemeinsame Masse die mich nicht mag?
 
der war doch irgendwo in der Seitenverkleidung?
Die beheizbaren Außenspiegel hängen nicht zufällig mit dran?- also an der HsHz?
 
habs gerade im WIS gesehehen... hinter der rechten C Säulen Verkleidung... toll:eek:
Bleibt so, bis es wärmer wird, hab ich gerade beschlossen
 
Die Radioantenne bei der Limousine sitzt in den oberen Drähten, oberhalb der eigentlichen Heckscheibenheizung. Und wie Flemming schon gesagt hat, wahrscheinlich ein Masseproblem.

Den Antennenverstärker der Limousine gibt es in der normalen Ausführung (schwarz) oder in der besseren Ausführung in rot.

Wenn Du den freilegen willst achte vor allem darauf, dass Dir beim Abhebeln der C- Säulenverkleidung (und vor allem beim späteren Anbringen) nicht die Kuststoffführungen und Nieten abbrechen. Das passiert nämlich gerne. Besonders bei den aktuellen Temperaturen.

Gut, wenn sich da eine Eisschicht auf der Heckscheibe gebildet hat, könnte ich mir die HSZ auch gut vorstellen,
aber ich selbst habe meine Heckscheibenheizung in den 25 Jahren meiner 9-5 Vita noch nicht einmal benutzt... :hmmmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, wenn sich da eine Eisschicht auf der Heckscheibe gebildet hat, könnte ich mir die HSZ auch gut vorstellen,
aber ich selbst habe meine Heckscheibenheizung in den 25 Jahren meiner 9-5 Vita noch nicht einmal benutzt... :hmmmm:
Die schaltet sich beim Start und entsprechender Witterung doch automatisch ein, zusammen mit den Außenspiegeln. Zumindest meine ACC macht das so. Oder zumindest wenn ich die Lüftung auf Frontscheibe enteisen/belüften stelle.
 
Wenn Du den freilegen willst achte vor allem darauf, dass Dir beim Abhebeln der C- Säulenverkleidung (und vor allem beim späteren Anbringen) nicht die Kuststoffführungen und Nieten abbrechen. Das passiert nämlich gerne. Besonders bei den aktuellen Temperaturen.
eben desewegen will ich bis entsprechende Temperaturen sind, darauf warten. Macht ohnehin keinen Spaß, da hinten deswegen rumzukriechen. Muss mal im WIS gucken, wie der Kram ab geht.

Die schaltet sich beim Start und entsprechender Witterung doch automatisch ein, zusammen mit den Außenspiegeln.
Also hängt die doch an den Außenspiegeln?
Da gucken nämlich 2 Drähte hervor, die wohl keine Funktion haben. Dachte erst, es sei die Spiegelverstellung.
Wird dann wohl die Heizung sein.
 
Also hängt die doch an den Außenspiegeln?
Ja, da gibt es nur ein Relais. Und beim 4D wird die Leitung wie es aussieht durch den Antennenverstärker durchgeschleift. Wohl weil die Antenne in der Heckscheibe mit drin ist. Kann man hier gut sehen wie das geschaltet ist: https://saabwisonline.com/9-5-9600/...technical-description/antenna-system-radio-4d

Schalten tut das Relais #113 alle drei Heizungen zusammen / parallel. Siehe nochmal https://saabwisonline.com/images/9-5-9600/img-e5/e5c05.svg
 
da nehme ich mal an, dass das durchaus das Problem sein könnte. (siehe Bild)
Ist dann auch was für wärmere Tage, da ich ohnehin den Spiegel neu lackieren will. Stichwort Alu fraß...
Das anklappen will auch nicht so richtig. Er zuckt zwar, aber das wars dann auch.


WhatsApp Image 2025-01-14 at 08.55.43.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist nicht ausgeschlossen, dass der sich da was einfängt. Im Sinne von erst mal die bekannten Fehler beheben gebe ich dir Recht was die Reihenfolge angeht.
 
Das Problem hab ich auch..9.5, 3L, BJ 2000, Limousine..
Ich hab dann in der Zeit immer CD gehört 😁.. solange braucht die Scheibe ja nicht zum enteisen🤣..also mach's lieber wenn der Sommer kommt ☺️
 
Das Problem hab ich auch..9.5, 3L, BJ 2000, Limousine..
Ich hab dann in der Zeit immer CD gehört 😁.. solange braucht die Scheibe ja nicht zum enteisen🤣..also mach's lieber wenn der Sommer kommt ☺️

in MV hat man doch das Wellenrauschen und die Möwen...da braucht man keine CD.
Das Radio fliegt im Frühling sowieso raus. Hab schon alles (Doppel DIN Android+ Kabelbaum+Kamera) daliegen.
Aber bei dem Wetter mag ich nicht an der Kiste fummeln. Bin froh wenn die läuft.
Abgesehen davon: ich hab gar keine CDs mehr...:rolleyes:
 
Ich hatte auch schon ein neues Radio drin, extra DIN Schacht geholt.. Endstufe und Boxen waren auch drin .aber die vorderen Boxen haben irgendwie nicht mitgespielt.. deshalb hab ich wieder das Old School original drin .hab im Zigarettenanzünder einen Stecker drin .damit hör ich über Bluetooth jetzt meine Musik und kann auch damit telefonieren.
CD's hab ich noch von meinen 90/2000 Ner..damit fühlt sich alles wieder besser an🤣...jeder wie er es mag 😀..
Und die Möwen und das Meer sind 50km entfernt von uns, ich höre eher die Hirsche und Füchse 🤣
 
. Endstufe und Boxen waren auch drin .aber die vorderen Boxen haben irgendwie nicht mitgespielt.. deshalb hab ich wieder das Old School original
wenn du die originale Endstufe drin hattest... dann gaht das natürlich nicht (so ohne weiteres)
Da muss man bissel basteln
Oder anders rum: Kann natürlich auch sein, dass die originalen Lautsprecher Probleme mit der neuen Endstufe hatten. Die haben ganz lustige Impedanzen

, ich höre eher die Hirsche und Füchse 🤣

Füchse hab ich hier auch.... die können einen echt nerven.
Hirsche gibts hier in Sachsen kaum. Das gebelle ist aber auch arg grausig.
 
Ich hab in meinem 99er das Doppel-DIN rausgeschmissen und durch ein Blaupunkt mit MP3 ersetzt damit war bei originaler Verkabelung die Lautstärke gefühlt doppelt so laut.
Der schlechte Radioempfang liegt auch oft daran dass immer mehr analoge Sendemasten abgeschaltet oder auf Digitalfunk umgestellt werden.

Gesendet mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Der schlechte Radioempfang liegt auch oft daran dass immer mehr analoge Sendemasten abgeschaltet oder auf Digitalfunk umgestellt werden.
dab+ ist dann natürlich mit dabei. Ist ja bei einem Androiden absolut kein Problem. Und wenn das nicht geht, weil wir ja DAB Entwicklungsland sind....wäre dann immer noch Internetradio vorhanden.
 
wenn du die originale Endstufe drin hattest... dann gaht das natürlich nicht (so ohne weiteres)
Da muss man bissel basteln
Oder anders rum: Kann natürlich auch sein, dass die originalen Lautsprecher Probleme mit der neuen Endstufe hatten. Die haben ganz lustige Impedanzen
Dann bin ich "Opfer" eines Wunders - denn mit meinem Kenwood Doppel-DIN Moniceiver funktioniert das, wie anderweitig geschrieben, klaglos und in hervorragender Qualität (mit original Premium Soundsystem-Verstärker und -Boxen). Und dabei musste ich nicht mal irgendwelche Pegel anpassen, was bei dem Teil sogar einfach über die Einstellungen möglich wäre.
 
Dann bin ich "Opfer" eines Wunders -
Naja Opfer eines Wunders...:rolleyes:
Natürlich gibt es Autoradios, wo man den Pegel einstellen kann. Das ist aber nicht die Regel.
Wenn das nicht geht, muss man sich aber einen Adapter bauen.
Ich bevorzuge eben Androiden, weil man hier bezüglich Apps nahezu frei bei seiner Wahl ist.
Auch kann man hier (i.d.R.) nahezu Problemlos die Lenkradfernbedienung integrieren.
Das wird bei deinem Kenwood - wenn überhaupt- wohl nur über einen Adapter gehen.
Tom Tom , den Blitzerwarner oder amazon Prime zu installieren, stell ich mir auch arg mühselig vor.
Aber: jeder wie er mag. Kenwood ist ja nun nicht schlecht.
 
Auch kann man hier (i.d.R.) nahezu Problemlos die Lenkradfernbedienung integrieren.
Das wird bei deinem Kenwood - wenn überhaupt- wohl nur über einen Adapter gehen.
Tom Tom , den Blitzerwarner oder amazon Prime zu installieren, stell ich mir auch arg mühselig vor.
Aber: jeder wie er mag. Kenwood ist ja nun nicht schlecht.
Lenkrad-FB-Integration funktioniert bei mir ganz einfach - indem man die Widerstandswerte aus der Lenkrad-FB im Kenwood* den Funktionen zuordnet - Anschluss parallel zum gelben und blauen Kabel zum SID. Hab ich aber wegen Kälte noch nicht gemacht 🥶
Weshalb ich die anderen haben wollen sollte weiß ich noch nicht...🤔
Tom Tom = Google oder Apple Maps
Blitzerwarner = In Ö verboten, aber wer's braucht, Google Maps macht das auch (wenn jemand die mobile Kontrolle meldet)
amazon Prime = Filme schauen ist eh ein No-No! Für Musique hab ich Soundcloud, USB, i-tunes, DAB, FM und notfalls Youtube (Audio). Sollte mMn reichen.

Aber diesbezüglich hat jeder seine eigenen Präferenzen.

*PS: geht wahrscheinlich bei den meisten Moniceivern ähnlich.
 
Aber diesbezüglich hat jeder seine eigenen Präferenzen.
ja natürlich. und das ist gut so.

Tom Tom = Google oder Apple Maps
Blitzerwarner = In Ö verboten, aber wer's braucht, Google Maps macht das auch (wenn jemand die mobile Kontrolle meldet)
amazon Prime = Filme schauen ist eh ein No-No! Für Musique hab ich Soundcloud, USB, i-tunes, DAB, FM und notfalls Youtube (Audio)

Tomtom hab ich drauf, weil ich neben Waze und Google Maps, gern ein Offline Navi drauf habe.
Da Deutschland ja ein Entwicklungsland ist, ist der 3G/ 4G /5G Empfang teilweise arg Grottig.
Mir nützt Google Maps nichts, wenn sich die Karte nicht aufbaut. Gern hätte ich auch mögliche Staudaten.

Blitzerwarner ist auch bei uns verboten.
Aber die 4xxx Version von dem, läuft geschmeidig im Hintergrund. Nichts deutet darauf hin, dass das Teil aktiv ist.
Ich fahre Täglich 2-300 KM reinen Stadtverkehr. Das ist das Teil mehr als notwendig.
Wie macht das Google Maps? Also die Blitzermeldung.

Amazon Prime...ja wer sagt denn, dass man die Filme während der Fahrt schauen muss? Es gibt doch Stau oder wegen mir hintere Mitfahrer die das gerne sehen wollen. Zudem überbrückt es ganz nett die Wartezeit, wenn man die Liebste abholt.
Der von dir aufgezählte Rest, ist natürlich ebenfalls drauf.
 
Zurück
Oben