Elektrik Saab 900 2.1 16 V 1993 Airbag Wickelfeder defekt?

Registriert
26. Aug. 2015
Beiträge
3
Danke
0
SAAB
900 I
Baujahr
1993
Turbo
Ohne
Moin aus Hamburg, die Airbagleuchte hatte ich nur überklebt, jetzt ist TÜV fällig und mein Topschrauber meinte, wo Airbag draufsteht muss auch Airbag vorhanden sein. Jetzt ist diese Wickelfeder nicht zu finden, Hat jemand eine Idee. tack
 
Markt beobachten: ebay, Kleinanzeigen, Forum... :burnout:
 
Und woher weißt Du, daß die Wickelfeder defekt ist?
 
Moin aus Hamburg, die Airbagleuchte hatte ich nur überklebt, jetzt ist TÜV
Die Leuchte ist durch den Lautsprechereinsatz leicht zu entfernen, da muss man nichts überkleben.
Zum zurücksetzen der Leuchte benötigst du das richtige Equipment, den Anschlussstecker findest du unter dem "Faltenbalg" an der Mittelkonsole.
 
Und woher weißt Du, daß die Wickelfeder defekt ist?
Wichtige Frage!

Denn das LeuchteLämplein kann seine Ursache auch in einmaliger Unterspannung haben. Dieser Fehler löscht sich nicht wieder allen und bleibt dann quasi auf ewig.
Löschen ist nur per Airbag-Tester (keine Ahnung, ob jemand noch so ein Ding hat) oder per Tech2 (siehe entsprechende Hilfeliste) mit passendem Adapterkabel möglich. Dabei erfährt mann dann auch, zumindest beim Tech2, den ursprünglich auslösenden Fehler.
Das kann dann sowohl ein zu großer Widerstand der Wickelspule (somit entsprechend Deiner Vermutung in #1) als auch eine (einmalig) zu geringe Bordspannung (was ich Dir wünsche) sein.
 
Zu dem Thema gibt es ein über 100 Seiten umfassendes WHB und den SRS-Systemtester, ausser der Wickelfeder gibt es wie bereits erwähnt mehrere Fehlercodes (über 60), die Frontsensoren gehören z.B. auch dazu.
Ohne Tester wird es also auch für einen Topschrauber mühselig, den Fehler zu detektieren, den Schrauben muss man hierzu erst einmal nicht.20250223_120644.jpg

20250223_120858.jpg
 
Zu dem Thema gibt es ein über 100 Seiten umfassendes WHB und den SRS-Systemtester ...
Ohne Tester wird es also auch für einen Topschrauber mühselig ...
Wie gesagt: Den (sehr speziellen und meines Wissens kaum noch irgendwo vorhandenen) SRS-Tester braucht man dazu nicht zwingend. Ein ganz normales Tech2 mit passendem Adapterkabel (kann man sich selbst löten; Belegung schwirrt hier irgendwo herum, kann ich aber auch heraus suchen) ist dafür völlig ausreichend. Und das WHB braucht man dann dazu zumindest ersteinmal auch nicht, da das Tech2 dazu Klartext auswirft, keine Zahlencodes.
Und hier auch gleich noch der Link zur oben schon von mir erwähnten Tech2-Hilfeliste: https://saab-cars.de/threads/techii-tech2-verfuegbarkeit-hilfeliste-user-fuer-user.58294/
 
Wichtige Frage!

Denn das LeuchteLämplein kann seine Ursache auch in einmaliger Unterspannung haben. Dieser Fehler löscht sich nicht wieder allen und bleibt dann auf ewig.
...
Korrekt, bei unserem CV musste ich zuerst eine leicht(!) gelöste Masseschraube am Steuergerät finden bis die SRS-Leuchte dauerhaft ausblieb.

Ohne Tester (bzw. TECH II) sind die Chancen so einen Fehler überhaupt zu finden recht gering.
 
Zurück
Oben