Scheibenwischer & elektr. Fenster funktionieren nicht mehr

Registriert
22. Nov. 2023
Beiträge
29
Danke
4
SAAB
9-3 I
Baujahr
1998
Turbo
Ohne
Hallo zusammen, ich bräuchte mal wieder Anregungen, Tipps....Hilfe :-)

Folgender Sachverhalt :

Kürzlich funktionierten die elektr. Fensterheber nicht mehr regelmäßig, an einem Tag ja, am nächsten wieder nicht. Ich dachte, das Prob hätte sich von selbst erledigt, als es dann mehrere Tage ging. Leider aber nicht, jetzt funktionieren weder Fensterheber noch der Scheibenwischer....
Hatte heute kurzzeitig mal die Batterie abgeklemmt, half aber nicht. Sicherungen habe ich auch gecheckt...waren OK.

Wo ist die Ursache zu suchen/finden ?

Hzl. Dank shonmal für eure Antworten !!!

Grüße !
 
Irgendein Steuerelement....????
 
Welche Relais sind denn verantwortlich für Fensterheber bzw. Scheibenwischer?
Massepunkt irgendwo korrodiert?
 
Scheibenwischer und Fensterheber haben doch (auch beim 9-3I) unabhängig von der Karosserieform kaum was miteinander zu tun. Scheibenwischer läuft übers DICE, FH werden direkt bestromt bzw. beim CV über die Verdecksteuerung, und ob es eine gemeinsame Sicherung gibt, müsste man in den Schaltplänen nachschauen - glauben tu ich es nicht.
Blieben gemeinsame Massepunkte. Oder unabhängige Fehler. Ob der Bus in die Fensterheber funkt, weiß ich gerade nicht.
Ist denn noch was anderes, was übers DICE gesteuert wird, betroffen (Licht, heizbare Heckscheibe, AC, Kühlerlüfter)?
 
Kommt auf die Karosserieform an. Das Cabrio ist hier (Fensterheber) deutlich anders als 3D und 5D. Was hast du?
Ist ein Cabrio.

Ist denn noch was anderes, was übers DICE gesteuert wird, betroffen (Licht, heizbare Heckscheibe, AC, Kühlerlüfter)?
Das Symbol der heizbaren Heckscheibe wird nicht immer im Display angezeigt. Könnte evtl. aber daran liegen, dass es Pixelfehler gibt...

Irgendetwas stimmt mit dieser ganzen Elektronik nicht. Letztes Jahr hatte ich ja dieses Mosfet für den Frischluftgebläseregler erneuert
(lt. Beitrag von Robert11).
Zunächst lief es auch normal, dann aber nur noch mit Aussetzern.
Hinzu kommt, dass das Verdeck auch nicht mehr regelmäßig funktionierte. Hatte dann Öl nachgefüllt, was leider nicht geholfen hatte.
Öffnet sich derzeit garnicht mehr....

Wo jetzt also ansetzen ? Scheibenwischer wäre wichtig...
 
Blöde Frage: Die Batterie ist aber fit, oder?

Sonst mal Tech2 dranhängen und schauen.
 
Ich kenne ähnliche Symptome vom 902. Ich bin kein Experte in Sachen 93 und schon gar nicht beim Cabrio, aber vielleicht hilft meine Erfahrung dennoch.

Bei meinem Coupé funktionierten Scheibenwischer, Blinker, Zentralverriegelung und ein paar andere elektrische Komponenten nicht.

In meinem Fall ließ sich das auf Feuchtigkeitseintritt zurückführen, der sowohl das ICE (beim 93 DICE) geflutet hatte und aber auch das Steuergerät für die ZV - das erste ist auf der Fahrerseite, das zweite auf der Beifahrerseite. Überraschend dabei war, dass das Auto zwar nicht ganz trocken wirkte, aber lange nicht so feucht, wie ich das von anderen alten Autos kenne. Sprich auch keine nassen Stellen o.Ä. sichtbar/fühlbar waren.

Ich könnte mir vorstellen, da die Defekte bei dir nach und nach auftraten, dass im Bereich des Fußraums vorne (wo die Steuergeräte sitzen und auch der Gebläsemotor) Feuchtigkeit eindringt und im Laufe der Zeit immer mehr Komponenten in Mitleidenschaft zieht. Die Hauptrelaisplatte (wo ich vermute, dass sich auch die Relais für das Verdeck befinden) befindet sich direkt hinter dem DICE im Fahrerfußraum, d.h. auch hier könnte die Feuchtigkeit Ursache sein.

Vielleicht kann jemand, der sich mit der Elektrik des 93 Cabrios auskennt meine Vermutungen gegenprüfen. Wenn dein Auto allerdings immer in der Garage stehen sollte, sind diese Überlegungen auch eher unwahrscheinlich.
 
Blöde Frage: Die Batterie ist aber fit, oder?
Ja, ist fit.

In meinem Fall ließ sich das auf Feuchtigkeitseintritt zurückführen,
Meine Vermutung geht irgendwie auch Richtung Feuchtigkeit. Hatte letztes Jahr zwar das Verdeck neu imprägniert, allerdings wird dadurch ja auch kein Neuzustand erreicht und der Wagen steht immer draußen.

Könnte man das DICE, falls äußerlich nichts festzustellen ist, irgendwie nach Ausbau überprüfen ?

Ist der Ausbau einfach zu bewerkstelligen, gibt es darüber irgendwo Bilder oder Videos ? Habe leider nichts dazu finden können.

In meinem Fall ließ sich das auf Feuchtigkeitseintritt zurückführen, der sowohl das ICE (beim 93 DICE) geflutet hatte und aber auch das Steuergerät für die ZV
Hattest du das ICE bei dir gewechselt & den Fehler dadurch beheben können ?

Eine andere Frage hätte ich auch noch : Würde Tech2 einen Fehler im DICE anzeigen/melden ? Dann würde ich zunächst erst irgendwo mal auslesen lassen. Hatte ich schon letztes Jahr mal, als die Verdeckunregelmäßigkeiten anfingen -allerdings ohne Ergebnis- machen lassen.
 
Ja, bei meinem 902 werkeln sowohl ein "neues" ICE als auch ein "neues" ZV-Steuergerät. Beim 902 müssen die auch nicht verheiratet werden.

Soweit ich weiß, das DICE beim 9-3 aber aber schon. D.h. einfach ausbauen und ein anderes einstecken wird vermutlich nicht ohne weiteres gehen. Aber da bin ich nicht sicher, vielleicht kann das wer anders bestätigen.

Fehler auslesen mit Tech2 wird sicherlich für den Anfang die beste Idee sein. Mit anderen Auslesegeräten werden nicht zwangsläufig alle Fehler gefunden. Zu dieser Zeit gab es (bei SAAB?) noch nicht den OBD-II Standard, deshalb lassen sich mit Bosch, Gutmann usw. nicht alle Daten abfragen. Zumindest ist das noch beim 902 so.

Im nächsten Schritt würde ich nach Spuren von Feuchtigkeit an betroffenen Stellen suchen. Man sieht i.d.R. eigentlich an den Steckkontakten ob die leicht ankorrodiert sind oder am Gehäuse leichte Wasserrückstände sichtbar sind o.Ä. Das ist zwar nicht soo schwierig, aber man muss doch ein paar Teile aus dem Innenraum ausbauen um dort unten ranzukommen. Ist nichts für empfindliche Rücken und Knie. Im Idealfall hat man schon Ersatz da. So zum Spaß alles auseinander- und zusammenbauen würde ich nicht. Und Kontakte reinigen nicht vergessen!

Aus- und Einbau beschrieben im WIS (aber erstmal abwarten was die anderen meinen, ob sich das so ohne weiteres tauschen lässt): https://saabwisonline.com/9-3-9400/...em/dice/adjustment-replacement/control-module

Besonders schwierig wird im Anschluss, wenn der Krempel funktioniert, die Suche nach dem Wassereintritt... Da bin ich zur Zeit dabei.
 
War heute in einer Werkstatt hier in der Nähe, die hatten leider kein Tech2 zum auslesen. Hätte aber auch bei Nichterfolg mit ihrem Gerät 25 € zahlen sollen, deshalb nächste Woche woanders hin. Wäre es nicht eigentlich sinnvoll, sich selbst mal so ein Gerät zuzulegen ?
Weiß allerdings nicht, ob sich das, was ich bei Ebay gefunden habe, dazu eignet, preislich wäre es aber OK (Bild). Vauxhall, Opel, Saab sind doch irgendwie gleich...

Habe vorsorglich schon mal nach einem DICE-Ersatzgerät gesucht, irgendwie haben die gefundenen aber unterschiedliche Teilenummern.
Wo finde ich denn die richtige Nummer, ohne das alte Teil vorher ausbauen zu müssen (Bild) ?



a, bei meinem 902 werkeln sowohl ein "neues" ICE als auch ein "neues" ZV-Steuergerät. Beim 902 müssen die auch nicht verheiratet werden.

Soweit ich weiß, das DICE beim 9-3 aber aber schon. D.h. einfach ausbauen und ein anderes einstecken wird vermutlich nicht ohne weiteres gehen. Aber da bin ich nicht sicher, vielleicht kann das wer anders bestätigen.

Ich glaube, du hast recht lt. diesem Forumsbeitrag

T7 - Softwareeinspielung -verheiratetes Steuergerät nötig?​


"Wenn ich also mit Tech2 arbeite kann ich immer genau eine Trionic verheiratet haben. Mit Tech2 schreibe ich den VIN-Code aus dem DICE in die Trionic und lese den VSS-Code aus der Trionc und schreibe ihn ins TWICE.
Je nach Modell und Jahr hat die Elektronik auch andere Namen. DICE ist hier die Zentralelektronik, TWICE das Alarmmodul und MIU der Busvermittler oder Übersetzer."
 

Anhänge

  • dice.jpg
    dice.jpg
    64,8 KB · Aufrufe: 7
  • Tech2.jpg
    Tech2.jpg
    28,4 KB · Aufrufe: 7
Vergiss das "Diagnosegerät". Allenfalls kommst du damit ins Motorsteuergerät. Für alles andere kommst du am Tech2 nicht vorbei.

*Falls* du es brauchst:
Wenn die Angabe in deinem Profil stimmt, hat das DICE die Nummer 4712345, ersetzt durch 5266267, das dann baugleich in allen weiteren Modelljahren und auch im 9-5I Verwendung fand.
 
Es ist ein Cabrio YS3D, Bj. 1998 - 2002

Könnte ich dieses Angebot mit diesen Teilenummern wahrnehmen (Bild) ?

Oder bin ich lt. Bild an das Baujahr gebunden ?

9-3 2002 - 2003
9-5 2002 - 2010

Software ?
 

Anhänge

  • dicegebraucht.jpg
    dicegebraucht.jpg
    61,5 KB · Aufrufe: 13
Ja, das passt.
Aber willst du nicht erst mal schauen, ob es wirklich daran liegt?
Und ohne Tech2 wirst du auch damit nicht weiterkommen.
 
Ist einfach nur Planung/Vorgehensweise für mich....

Ich lasse über Tech2 auslesen :

1. Es werden keine Fehler angezeigt....
2. OK, weiter suchen
3. oder Fehler werden angezeigt
4. evtl. Steuergerät (woran es irgendwie nach allem vll. liegen muss) auswechseln
5. Uncle-Sams Antworten waren für mich bisher schlüssig/nachvollziehbar
6. schauen, welches Ausstauschsteuergerät in Frage kommt
7. Teile-Nr./Preis
8. wie anbringen/austauschen
9. beim Forum für alle Hilfe bedanken

So läuft`s bei einem, der dazulernen will !
 
Das läuft doch in eine völlig falsche Richtung.

Beides hat nichts miteinander zu tun, da war ein Fehler der sich zunächst selbst zu heilen schien das tat er aber nicht.
Der Fehler wurde nicht beseitigt ein weiterer kam hinzu.
Das bedeutet nicht, daß beide Fehler zusammenhängen.

Beide Systeme haben nur +54 zusammen, da wäre viel mehr betroffen

Fange ich mit dem Scheibenwischer an:

Dice nur für Intervall!

Daher wie folgt abarbeiten

Sicherung 31 beide Seiten +12V bei Zündung an, hat Pin 1 Scheibenwischermotor Masse?
Wenn nein Fehler beheben, wenn ja

Pin 6 Lenkstockschalter ebenfalls +12V vorhanden?
Wenn nein Fehler beheben, wenn ja

Schalter auf Stufe 1, liegt an Pin 8 des Schalters +12V an
Wenn nein Schalter ersetzen, wenn ja

Liegt an Pin 3 +12V an?
Wenn nein, Fehler beheben wenn ja Scheibenwischermotor ersetzen

"Fehler beheben" bedeutet Durchgang des jeweiligen Kabels


In dieser Form würde ich vorgehen und dieser Fehler wäre beseitigt.
 
@KL83 aus welcher Ecke der Republik kommst du denn?
 
Hey Leute please be cam.....!
Denkt an mich & mein Prop !
 
Werde nächste Woche, wenn`s passt zu einer Werkstatt fahren, dort arbeitet, hoffe ich, immer noch der EX-Werkstattleiter des damals
hiesigen Saab_Centrums....

Bitte keinen Streit !!! Ist nur iein Auto......
 
Zurück
Oben