Getriebe/Ma Brummen aus der Konsole

Registriert
05. Mai 2004
Beiträge
716
Danke
227
SAAB
900 I
Baujahr
1992
Turbo
FPT
Hallo,

Hatte letztes Jahr wegen gebrochener Kugel den Hebel der Schaltung komplett gewechselt.
Seit dem kam (selten) ein Brummen aus dem Bereich Schalthebel/Konsole, vor allem bei niedrigen Drehzahlen. Lässt sich nicht mit Last geben oder wegnehmen ändern.
Eine leichte Berührung, minimale Änderung der Lage des Hebels lässt es temporär verschwinden.
Die Schrauben vom Hebel sind fest.
Funktion ist Top, aber ich habe das Gefühl es wird öfter mit der Zeit, es nervt auch ziemlich.
Hat das schon mal jemand gehabt?

viele Grüße
Matthias
 
In der Schaltstange selbst, die unter dem Teppich/Dämmung läuft, ist ein Gelenk.Umhüllt mit einem Rohr, gehalten von schwarzem Kunststoff.Man kann die Clipse am Ende lösen und das Rohr wegschieben, dann sieht man das Gelenk.Denke das ist ein
Crashfeature.
Das Gelenk schlägt aus und fängt an zu rappeln.Wenn man mit der Fingerspitze den Schalthebel berührt, ist es weg.Hatte ich mehrfach bei Kunden.Austauschen oder das Gelenk stärker verstemmen, wenn das noch geht.
 
Das ist ein interessanter Punkt. Ist das zwischen dem Silentblock und dem Innenraum?
Ich habe heute Morgen auf den alten, originalen (späten) Hebel zurück gerüstet, mit einer neuen Kugel aus dem Nachfertigungsthread.
Damit war 80% des Brummens weg, allerdings ist es noch nicht weg.
 
Moin,

Habe mich nun mit etwas Zeit gesegnet in den Frost gewagt und nach der Stange schauen wollen.
Von Silentblock Richtung Innenraum führt nur ein Stück recht massiv aussehender Stange.
Ich vermute, das gesuchte Teil befindet sich dann zwischen dort und dem Ring in der Konsole.
Eine Begutachtung erfordert daher sicher das Zerlegen an der Stelle (Konsole raus, Hebel raus, Schlossträger?).
Das muß ich dann etwas verschieben, hoffentlich bleibt es Kraftschlüssig.

Bei der Arbeit nebenbei bemerkt: Große Ölsauerei unter dem Wagen. Grund: Nach nicht einmal 32 Jahren hat sich tatsächlich die Schelle des Schlauches der Servopumpe gelöst (oder der Schlauch ist geschrumpft).
Festgezogen.

viele Grüße
 
(...)
Eine Begutachtung erfordert daher sicher das Zerlegen an der Stelle (Konsole raus, Hebel raus, Schlossträger?).
Das muß ich dann etwas verschieben, hoffentlich bleibt es Kraftschlüssig. (...)

Hallo Matthias

Zur reinen Begutachtung können der Schlossträger sowie der Schalthebel an Ort und stelle bleiben, wenn man den Innenraum etwas auseinander nimmt.

Dafür muss der Fahrersitz, die Mittelkonsole unter dem Armaturenbrett und die Plastikteile rund um den Schalthebel raus.

Dann noch die Zierleisten am Einstieg ab, damit man den Teppich richtung Beifahrerseite umschlagen kann.

Da drunter müsste dann ein Lüftungskanal zum Vorschein kommen, der nur vorne mit zwei schrauben fixiert ist. Da drunter läuft die Schaltstange bis zur Spritzwand.

Das klingt alles nach recht viel Aufwand, ist aber in unter einer Stunde erledigt. Habs selbst vor ein paar Wochen zum ersten Mal gemacht. War allerdings ein 86er 900, da könnten sich noch einnpaar sachen unterscheiden. Wichtig ist, sich die Schrauben gut zu sortieren um die nachher wieder richtig rein zu kriegen.

Bei der Gelegenheit gleich die Manschette an der Spritzwand, durch die die Schaltstange läuft, prüfen. Meine war komplett zerbröselt, das hätte ich aber ohne diese Aktion erst am sumpfigen Fußraum gemerkt.

Grüße

Edit:
Sollte die Stange getauscht werden müssen, dann muss natürlich auch der Schlossträger/Schaltknüppel raus. Ist dann aber auch nur noch 15 min mehr Arbeit, wenn man sich das Werkzeug für die Muttern angefertigt hat.
 
... War allerdings ein 86er 900, da könnten sich noch einnpaar sachen unterscheiden. ...
Stimmt, bei den letzten MY ist die Mittelkonsole z.B. einteilig und es gibt links und rechts je einen weiteren Heizungskanal bis in die hinteren Fussräume, in den o.g. Kanal gesteckt. Die Demontage der beiden Kanäle klappt ohne Sitzausbau, aber das spätere Zusammenstecken ist ohne Sitze ungleich einfacher. Ich nehme deshalb immer beide Sitze raus.
 
Bei der Arbeit nebenbei bemerkt: Große Ölsauerei unter dem Wagen. Grund: Nach nicht einmal 32 Jahren hat sich tatsächlich die Schelle des Schlauches der Servopumpe gelöst (oder der Schlauch ist geschrumpft).
Festgezogen.
Die Chance dass der verhärtete Servo-Vorlaufschlauch dicht bleit ist relativ gering, am besten zeitnah Ersatz besorgen, ist bei den bekannten Teilehändlern verfügbar.
 
Zurück
Oben