Wurde weiter oben bereits erörtert.Entschuldige die Frage, aber den Ölstand hast du bei Begutachtung des Fahrzeugs nicht nachgeprüft?
Ölstand und Zustand des Öls ist das erste was ich bei einem Gebrauchtwagen kontrolliere
Ich habe das Auto nicht persönlich abgeholt sondern ein Freund, der von Autos aber null Ahnung hat.
Da der Vorbesitzer suggeriert hat, dass alles bestens ist und das Auto abfahrbereit und langstreckentauglich ist und angeblich alle 10.000km, manchmal sogar alle 5000km akribisch Ölwechsel gemacht wurde und er kein Wort über Ölverbrauch gesagt hat, war ich tatsächlich davon ausgegangen, dass man da nix mehr kontrollieren muss. Hinterher ist man immer schlauer.
War dumm von mir.
Ich habe daraus gelernt: Egal wie seriös jemand scheint. Traue niemandem und kontrolliere selber.
Wenn der Verkäufer das Auto und den Wartungszustand nicht so explizit gepriesen hätte, hätte ich mich auf so einen Kauf über die Distanz eh nicht eingelassen.
Er machte aber einen so seriösen Eindruck (sein Beruf und alles drum herum rundete das postive Bild von ihm ab), dass ich zu meinem Kumpel sagte "komm, hol das Auto ab und gut".
Der Verkäufer hat ihn auch mit seinen Schildern fahren lassen.
Bei einem Telefonat vorab mit dem Verkäufer sagte er noch, " wenn ich wo hin komme um ein Auto abzuholen, dann muss alles in Ordnung sein, das versteht sich von selbst". Also absolut vertrauenswürdige Kommunikation.
Im Nachhinein stellte sich das als viel heiße Luft heraus.
In den Unterlagen sehe ich, dass die "akribischen und regelmäßigen Ölwechsel" nur vom Vor-Vorbesitzer gemacht wurden.
Der fuhr das Auto über 10 Jahre und war wirklich ein Kenner und Liebhaber.
Der Besitzer bzw Schwätzer von dem ich das Auto nun übernommen habe, hat den Saab 4 Jahre a 45.000km gefahren und in all der Zeit sehe ich nur eine Ölwechsel Rechnung.
Ich wette, dass das Auto schon bei ihm Ölverbrauch hatte und er mir das verschwiegen hat.
Aber es ist jetzt wie es ist.
Bringt nix sich weiter darüber aufzuregen.
Wie gesagt, ich habe daraus gelernt.