Wie verdoppele ich meinen Umsatz?

LCV

Registriert
29. Dez. 2007
Beiträge
5.532
Danke
159
SAAB
9000 II
Baujahr
1997
Turbo
FPT
Es gibt wieder einmal Bestrebungen seitens Brüssel, Autos ab einem Alter von 10 Jahren jährlich zum TÜV zu zwingen. Der deutsche TÜV hatte sogar schon gefordert, dass alle Autos jährlich geprüft werden sollten. Das alles angeblich, um die Sicherheit auf unseren Straßen zu erhöhen. Dabei sinken seit Jahren die Zahlen schwerer Unfälle und nur Radfahrer, vor allem E-Biker, versauen die Statistik. Würde man mal seriös ermitteln, wieviele Autounfälle auf technische Mängel zurückzuführen sind, wäre ich gespannt auf das Ergebnis. Alkohol, Drogen, Selbstüberschätzung, Sekundenschlaf und Handy am Steuer usw. kann der TÜV nicht feststellen. Andererseits werden heutzutage auch Dinge bemängelt, die sicher nicht wirklich akut sind, aber natürlich mit Blick auf die 2-Jahres-Intervalle ok. So sollten 2 Jahre genügen.

Im Grunde ist das alles nur Geldmacherei und steht in keinem Verhältnis zum Nutzen. Aber sehr große Institutionen könnten über Lobbyarbeit irgendwann zum Ziel kommen und den Leuten doppelt so viel Geld aus der Tasche ziehen. Ich glaube in den 60er Jahren entstand der Begriff: "Der Autofahrer ist die Melkkuh der Nation." Vergleicht man aber das mit heute, so könnte man sich diese Zeit zurückwünschen.
 
Es gibt wieder einmal Bestrebungen seitens Brüssel, Autos ab einem Alter von 10 Jahren jährlich zum TÜV zu zwingen. Der deutsche TÜV hatte sogar schon gefordert, dass alle Autos jährlich geprüft werden sollten. Das alles angeblich, um die Sicherheit auf unseren Straßen zu erhöhen. Dabei sinken seit Jahren die Zahlen schwerer Unfälle und nur Radfahrer, vor allem E-Biker, versauen die Statistik. Würde man mal seriös ermitteln, wieviele Autounfälle auf technische Mängel zurückzuführen sind, wäre ich gespannt auf das Ergebnis. Alkohol, Drogen, Selbstüberschätzung, Sekundenschlaf und Handy am Steuer usw. kann der TÜV nicht feststellen. Andererseits werden heutzutage auch Dinge bemängelt, die sicher nicht wirklich akut sind, aber natürlich mit Blick auf die 2-Jahres-Intervalle ok. So sollten 2 Jahre genügen.

Im Grunde ist das alles nur Geldmacherei und steht in keinem Verhältnis zum Nutzen. Aber sehr große Institutionen könnten über Lobbyarbeit irgendwann zum Ziel kommen und den Leuten doppelt so viel Geld aus der Tasche ziehen. Ich glaube in den 60er Jahren entstand der Begriff: "Der Autofahrer ist die Melkkuh der Nation." Vergleicht man aber das mit heute, so könnte man sich diese Zeit zurückwünschen.
In Belgien schon immer so,

1 mal pro Jahr.... außer Oldtimer, die alle 2 Jahre...
 
Ja, da sind die Prüforganisationen gut am lobbyieren......
Sieht man auch an anderen Stellen, zB Cybersicherheit bei technischen Anlagen, die komplett offline sind - €€€.-
 
Manchmal wäre es ja echt ganz gut, wenn die Überprüfung eine flexible Komponente beinhalten würde.
Ich habe das mit den 2 Jahren sowieso noch nie verstanden.

Opa Erwin fährt in den 2 Jahren 2.000km
Nen Kurier fährt in 2 Jahren 250.000km
Was für Auswirkungen das hat kann man sich denken.

Wenn der TÜV richtig arbeitet rostet in 2 Jahren nix so durch, dass es gefährlich wird.
Und die anderen Komponenten verschleißen ja mehr durch die Fahrleistung denn durch die zeitliche Komponente.
 
Wenn mans an die Laufleistung koppelt, schafft man nur Kundschaft für die Tachooptimierer.
 
... Würde man mal seriös ermitteln, wieviele Autounfälle auf technische Mängel zurückzuführen sind, wäre ich gespannt auf das Ergebnis...

Das wurde bereits ermittelt und ist so marginal, also quasi nicht relevant. :smile:
Ich muss mal den Artikel nochmal suchen.

Es trifft sowieso wiedermal die Falschen. Die die eh schon kaum Geld haben. Geringverdiener, Arbeitnehmer nach MiLoGe usw. asdf
Völliger Blödsinn mMn
 
Zurück
Oben