902 Cabrio Wischerarme links vs. rechts

Registriert
30. Nov. 2024
Beiträge
8
Danke
1
SAAB
900 II
Baujahr
1996
Turbo
FPT
900 Cabrio SE Turbo 1996 linksgelenkt

Wertes Forum,

ich hatte mir vorgenommen, den linken Wischerarm zu ersetzen, weil der linke Wischer rubbelt. Die Blätter sind relativ neu (kein halbes Jahr / 15.000 km) und der linke hatte schon bald angefangen zu rubbeln, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten.

Ich finde bei Sandix:
4381018 rechts link
4448668 links link

und bei Schwedenteile genau umgekehrt link
4381018 links
4448668 rechts

Laut Mail-Auskunft von Skandix sind die beiden Wischerarme unterschiedlich lang. Und der linke ist eben nicht mehr lieferbar.

An meinem Auto sind Wischerarme, die nach meiner (Zollstock)messung gleich lang sind: insgesamt ca. 44 cm. Wie lang die Arme sein sollten, habe ich online bislang nirgends gefunden. Auch nicht, ob es Unterschiede Cabrio vs. Limousine gibt.

Meine Fragen:

Wer liegt mit seinen Teilenummern richtig - Sandix oder Schwedenteile?

Wie lang sollten die Arme links und rechts sein? D.h., welcher von meinen beiden gleich langen Wischerarmen ist richtig?

Gibt es Nicht-Saab-Alternativen für den neu nicht mehr lieferbaren linken Arm?

Ansonsten würde ich diversen Tipps im Forum (Gelenke fetten, andere Blätter etc.) auch noch nachgehen.

Allerbesten Dank im Voraus für hilfreiche Infos und viele Grüße,

Florian
 
(...)
Wer liegt mit seinen Teilenummern richtig (...)
Such mal nach „EPC“ (Electronic Parts Catalogue). Ist nicht nur für diese Frage hilfreich.
Darin steht:
Wischerarm.jpg

Ist also noch schlimmer, das CV hat eigene Nummern … :eek:

Aber wenn es „nur“ um das Rubbeln geht,
hebe mal den Wischerarm leicht an und kontrolliere, ob das Gummi genau senkrecht auf die Scheibe trifft. Nur dann kann es sich bei der Drehrichtungsumkehr wie gewünscht umlegen (und wird nicht wie ein Messer über die Scheibe geschoben).
Falls nicht, verdrehe den Arm entsprechend (z.B. mit Wasserpumpenzange). Manchmal hat das Erfolg.
 
Das EPC antwortet auf deine Fragen, dass es nur der linke Wischerarm beim CV anders ist:

1746124762265.png

Allerdings sehe ich keinen Gund, den zu ersetzten, nur weil die Blätter rubbeln.
Erstmal prüfen, ob es neue oder ein anderes Fabrikat auch tun, dann die Stellung des Armes prüfen und ggf. vorsichtig richten, bis das Rubbeln verschwindet.
 
Zur besseren Einstellung kann man auch ein Scheibenwischer-Einstellgerät verwendet werden, da kann man den Winkel ablesen und dementsprechend einstellen (zu finden auf eBay, amazon usw.) um auf Nummer sicher zu gehen.

Wasserpumpenzange würde ich nicht empfehlen, ein Gabelschlüssel mit der richtigen Schlüsselweite oder im Zweifelsfall ein Engländer sollte das zerstörungsfreier tun.

Für das Rubbeln sind meiner Erfahrung nach meistens die Blätter verantwortlich. Leider scheint der aufgedruckte Hersteller nicht mehr viel Auskunft darüber zu geben welche Qualität sich dahinter verbirgt. SWF, Bosch, Valeo und Noname waren bei mir durchweg sehr durchwachsen mal gut mal schlecht. Länger als ein bis zwei Jahre halten die bei mir (als Straßenparker) nicht.
 
Zurück
Oben