Elektrik Verstärker für AS3 gesucht für Saab 9-3 I (12/1998)

Registriert
25. Apr. 2025
Beiträge
7
Danke
0
SAAB
9-3 I
Baujahr
1998
Turbo
LPT
Hallo liebes Forum,

ich bin auf der Suche nach einem Verstärker für die Tür-Lautsprecher. Habe ein Saab 9-3 I Cabrio mit dem LPT und ich habe grade extra nachgeschaut, im Beifahrerraum unter der Seitenkonsole sind keine Kabel zu sehen, weshalb ich davon ausgehe, dass der Verstärker im Kofferraum Fahrtrichtung Links montiert war. Nach Entfernen der Verkleidung hinten links sehe ich jedoch nur 2 lose Anschlusskabel, 1 mit einem 12-poligen Stecker und 1 mit einem 2-poligen.

Wobei der 2-polige möglicherweise auch für die originale Motorantenne sein könnte, die ist leider nicht mehr eingebaut. (siehe Foto). Hat da jemand einen heißen Tip für mich? Wenn ich alles richtig recherchiert habe, hat der originale Verstärker High-Power-Eingänge gehabt, so dass das Ausgangssignal der Lautsprecher im Dashboard wohl auch dahin geleitet wurde und dann eben vom Verstärker aus die Bassboxen in den Türen angesprochen wurden. Das würde für mich aber bedeuten, ich bräuchte insgesamt 12 Anschlüsse an dem Stecker:

4x ankommend LS-Signal links/rechts
2x 12V Spannungsversorgung
2x12V Schaltsignal für das Einschalten des Verstärkers vom Radio
4x abgehend zu den Tür-LS.

Oder stehe ich da grade auf dem Schlauch und habe einfach nur nen Knoten im Hirn? ;)

Das macht doch mit den hier verbundenen 8 Kontakten nur Sinn, wenn der "-"-Anschluss der LS über Masse liefe ...

Leider ist das Haynes-Handbuch in dem Fall auch nicht wirklich hilfreich, wobei es natürlich auch da sein kann, dass ich auf dem Schlauch stehe und den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe ...

Bin für jeden sachdienlichen Hinweis dankbar ;)

Vielen Dank und viele Grüße, Micky
 

Anhänge

  • kabel-detail.jpg
    kabel-detail.jpg
    293,8 KB · Aufrufe: 10
  • schaltbild.jpg
    schaltbild.jpg
    772,2 KB · Aufrufe: 10
Moin.
Der 8-Poler sollte eigentlich für den CD-Wechsler sein, der optional hinten links saß. Der Verstärker sollte in der Regel vorverkabelt sein und die Kabel liegen ggf. etwas versteckt. Nimm doch mal die Türverkleidung ab und schau dort nach; dann Kabel zur Mittelkonsole verfolgen.
Wenn die Original Antenne fehlt, findet man die gerne immer wieder bei Aero-World.
Viel Erfolg
 
Bei all meinen Saab wo ich das AS3 nachrüstete waren die Stecker stets gut versteckt eingewickelt. Also mal fühlen und dann das entsprechend behutsam auftrennen.
 
Glaube mal bei Motor-Talk gelesen zu haben, dass für ältere Baujahre die Verkabelung in den Türen (und wahrscheinlich auch Mittelkonsole) für AS3 nicht selbstverständlich war.
 
Also am 9-3 I Kassengestell in Buchhalter-Ausstattung meines Bruders (2.0i, MY1998, frühe Zulassung in 1998) war fürs AS3 alles da an Verkabelung. So mußte ich nur die Lautsprecher in der Tür und den Verstärker nachrüsten und schon war alles gut. Aber für die fehlende Sitzheizung mußte ich bei der Nachrüstung tatsächlich noch je 2 Kabel zu den Sitzen ergänzen.
 
Also am 9-3 I Kassengestell in Buchhalter-Ausstattung meines Bruders (2.0i, MY1998, frühe Zulassung in 1998) war fürs AS3 alles da an Verkabelung. So mußte ich nur die Lautsprecher in der Tür und den Verstärker nachrüsten und schon war alles gut. Aber für die fehlende Sitzheizung mußte ich bei der Nachrüstung tatsächlich noch je 2 Kabel zu den Sitzen ergänzen.
Danke - hast Du noch eine Bezugsquelle für den Verstärker und die genaue Bezeichnung?
 
Wenn Du keinen findest und es nicht auf ein paar Wochen ankommt - ich werde in jedem Fall soundtechnisch im Auto alles umrüsten und das originale Radio rauswerfen - samt Verstärker ... ich vermute mal im Laufe des Juni. Dann würde ich den auch abgeben.
Ich müsste dann nur bei Gelegenheit mal checken, ob es der passende Verstärker ist.
VG
 
Ansonsten gibt es hier im Forum auch noch diverse Alternativen, von denen berichtet wurde. Also Verstärker aus dem Aftermarket-Bereich. Da kann man bestimmt auch was mit zusammen stöpseln.
 
Hallo zusammen,
ich hab bei der Limo und dem Cabrio die Pioneer GM -D 1004 eingebaut.
Geht Plug and Play,bis auf die Lautsprecher der Türen.
Da muss der Anschluss angepasst werden.
Gruẞ Patric
 
Immer wieder bei Aero-World im Shop schauen, dort werden regelmäßig Verstärker im Set mit den Türlautsprechern angeboten. Oder ein Gesuch im Marktplatz aufgeben, so wurde mir zuletzt geholfen.
 
Originale Türlautsprecher würde ich nach +20 Jahren nicht mehr verwenden, Schaumstoff und Papier der Membranen sind sicher nicht in einem guten Zustand. Beim ex 9-3er meiner Liebsten waren normale 4 Ohm Lautsprecher von JBL in den Türen verbaut, waren auch OK - nur auf die Tiefe/Höhe der Lautsprecher aufpassen wegen der Glasscheibe - wie viele mm es sein dürfen weiß ich nicht mehr, da gab es mal eine Seite........Hochgartz oder so, da war schön detailliert angegeben wie man ein AS3 installiert.

Ah ja, Lautsprecher Adapter für die Türen sind die gleichen wie vom Audi A3 Serie I.
 
Ja, wenn man ein AS3 nachrüstet, sollte man sich gleich neue Lautsprecher kaufen. Gebrauchte sind mittlerweile alle im Eimer oder kurz davor mit sich auflösenden Sicken. Adapter Audi A3 Serie I stimmt, habe ich auch schon verwendet.

Alternativen an neuen Lautsprechern gibt es. Dazu findet man hier im Forum mittlerweile mehrere Empfehlungen. Ich persönlich habe immer Subs von Hifonics in den Türen verbaut und bin damit sehr zufrieden.
 
Bei all meinen Saab wo ich das AS3 nachrüstete waren die Stecker stets gut versteckt eingewickelt. Also mal fühlen und dann das entsprechend behutsam auftrennen.
habe vorhin nochmal geschaut. Also ich habe noch folgenden Stecker zusätzlich gefunden, der war gut verstaut unterhalb der linken Leuchte. Kannst Du mir sagen (bzw. das Forum ;)) ob das der passende ist für den AS3?
 

Anhänge

  • stecker kofferraum Seite 1.jpg
    stecker kofferraum Seite 1.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 10
  • stecker kofferraum Seite 2.jpg
    stecker kofferraum Seite 2.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 10
vielen Dank für die Tips bzgl. Lautsprecher-Chassis :) da sind bereits neue drin, JBL in der Tat, nicht mehr die originalen. Das hat mich überhaupt erst zu der Annahme verführt, dass da mal der AS3 drin war ... Ich habe das Cabrio von meinem besten Freund geerbt, den ich jetzt leider nicht mehr fragen kann ...
 
Wenn Du keinen findest und es nicht auf ein paar Wochen ankommt - ich werde in jedem Fall soundtechnisch im Auto alles umrüsten und das originale Radio rauswerfen - samt Verstärker ... ich vermute mal im Laufe des Juni. Dann würde ich den auch abgeben.
Ich müsste dann nur bei Gelegenheit mal checken, ob es der passende Verstärker ist.
VG
Hey FrankyV70, nee, grundsätzlich funktionieren ja die Lautsprecher im Dashboard und hinten, habe also Sound. Insofern kommt es da auf ein paar Wochen nicht an ... :-) Lass uns dann gerne mal kurzschließen wenn Du soweit bist!
 
Du suchst glaube ich an der verkehrten Stelle. Der Verstärker war immer in der Mittelkonsole, unter der Plastikabdeckung im linken Beifahrerfußraum montiert, da ist höchstwahrscheinlich auch das Kabel zu finden. Einen Verstärker im Kofferraum gab es serienmäßig nie. Das auf deinen Fotos müsste der Stecker für die Anhängerkupplung-Nachrüstung sein.
Dort in der Mittelkonsole sollten idealerweise 3 Stecker vorhanden sein: 2 rechteckige (1x 2-Pol und 1x4-Pol) und ein 8-poliger DIN-Stecker
2-Pol: Spannungsversorgung Rot & Schwarz
4-Pol: Ausgang Lautsprecher Links Gelb/Weiß & Orange/Weiß
Ausgang Lautsprecher Rechts Grau & Braun/Rot
8-Pol DIN beinhaltet die Eingänge vom Radio

Die rechteckigen Stecker sind wohl meist vorverkabelt, sollten also zu finden sein, selbst wenn kein AS3 verbaut war. Das 8-Polige DIN-Kabel war es (zumindest bei mir) nicht. Das ist aber nicht so kompliziert nachzurüsten, da man nur die 30cm vom Radio nach unten muss.
 
Du suchst glaube ich an der verkehrten Stelle. Der Verstärker war immer in der Mittelkonsole, unter der Plastikabdeckung im linken Beifahrerfußraum montiert, da ist höchstwahrscheinlich auch das Kabel zu finden. Einen Verstärker im Kofferraum gab es serienmäßig nie. Das auf deinen Fotos müsste der Stecker für die Anhängerkupplung-Nachrüstung sein.
Dort in der Mittelkonsole sollten idealerweise 3 Stecker vorhanden sein: 2 rechteckige (1x 2-Pol und 1x4-Pol) und ein 8-poliger DIN-Stecker
2-Pol: Spannungsversorgung Rot & Schwarz
4-Pol: Ausgang Lautsprecher Links Gelb/Weiß & Orange/Weiß
Ausgang Lautsprecher Rechts Grau & Braun/Rot
8-Pol DIN beinhaltet die Eingänge vom Radio

Die rechteckigen Stecker sind wohl meist vorverkabelt, sollten also zu finden sein, selbst wenn kein AS3 verbaut war. Das 8-Polige DIN-Kabel war es (zumindest bei mir) nicht. Das ist aber nicht so kompliziert nachzurüsten, da man nur die 30cm vom Radio nach unten muss.
Hey, lieben Dank für die ausführliche Info. Ich hatte gelesen, dass im Cabrio der Verstärker hinten links im Kofferraum eingebaut war, aber dann scheint die Info wohl falsch gewesen zu sein. Im Beifahrer-Fußraum links hatte ich auch schon geschaut, dort aber auch keine losen Stecker gesehen. Gucke ich aber auch die Tage nochmal genau und gründlich nach. Wenn da Strom und die LS-Anschlüsse sind, bin ich fein, da ich leider nicht mehr das originale Radio habe. Schönes Wochenende.
 
Im Moment gibst bei Aeroworld einen Ori.CD wechsler für 60€.zuschlagen.
Und der kommt hinten links in den Kofferraum.
 
Zurück
Oben