Getriebe/Ma Getriebeöl und Ventilspiel

Registriert
06. Feb. 2024
Beiträge
15
Danke
5
SAAB
900 I
Baujahr
1991
Turbo
Ohne
Hallo Saab Liebhaber

habe hier einen Saab 900i 16V B202 Baujahr 1991 5Gang Schaltgetriebe

  1. welches Getriebe Öl soll verwendet im meinen Unterlagen steht einmal Getriebeöl 75W-80W aber auch 10W40 Motoröl ? Welches wurde vom Werk eingefüllt ?



  2. als ich die Ventildeckeldichtung erneuerte habe ich gleich das Ventilspiel überprüft!

    bei keinem Ventil bekomme ich eine 0,05er Lehre eingeschoben aber alle Tassenstössel incl. den Plättchen lassen sich leicht drehen sind also frei , Soll das so sein ?
Gruß Manfred
 
Ab Werk wurde ein Getriebeöl 75W GL4 mineralisch eingefüllt, gibt´s nicht mehr. Bei Wechsel Klaus`Empfehlung folgen, zum Nachkippen mineralisches Motoröl verwenden.
Das Ding hat Hydrostößel, da kann man kein Ventilspiel einstellen
 
Nur zur als Ergänzung zu Deiner 2. Frage:
Der B202 hat (im Gegensatz zum B201) einen hydraulischen Ventilspielausgleich mit dem Motoröl-Kreislauf, der nicht eingestellt oder gemessen werden muß oder kann. Dein Meß-Vesuch zeigt, daß dieser Ausgleich bei Deinem Motor gut funzt !
https://de.wikipedia.org/wiki/Hydrostößel
Beim Anlassen des kalten Motors könnte, je nach Verschleißzustand der Hydraulikstößel oder auch des verwendeten Motoröls, der Motor für kurze Zeit (im Sekundenbereich) hörbar tickern. Das ist aber bei weitem nicht besorgniserregend und meist normal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab Werk wurde ein Getriebeöl 75W GL4 mineralisch eingefüllt, gibt´s nicht mehr. Bei Wechsel Klaus`Empfehlung folgen, zum Nachkippen mineralisches Motoröl verwenden.
Das Ding hat Hydrostößel, da kann man kein Ventilspiel einstellen

ich wollte nur das soll Spiel überprüfen ! bei einigen Motoren mit Hydros kann man das soll maß einstellen das wird zum beispiel nach einer Ventilsitz bearbeitung gemacht da die Hydros nur einen bestimmten bereich abdecken
ok wenn das so richtig ist bei meinem Motor bin ich froh !:top:
 
Selbstverständlich gibt´s eine Grenzwertlehre für das Ventilschaftende nach Bearbeitung - diese kommt aber nur dann zum Einsatz.
Nimm lieber das von Klaus empfohlene Getriebeöl, ist getestet und bewährt
 
Hab das Getriebeöl abgelassen

war Definitiv Motoröl !

dann werde ich euren Rat befolgen und das MoS2 Leichtlauf 10W-40 nehmen das habe ich sogar vorrätig


Gruß Manfred
 
... MoS2 Leichtlauf 10W-40 ...

...habe ich im Gegensatz zu meiner o.g. Empfehlung nicht getestet.

Ich bin zwar gespannt auf den Erfahrungsbericht, sehe aber keinen unmittelbaren Änderungsbedarf, denn die mir bekannten 900 schalten sich damit so wie es sein soll.

...
Ich halte wenig von Experimenten, wenn man nach Vorgabe (noch) halbwegs glücklich werden kann.

Welche Experimente waren hier gemeint?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich auch nicht. Dafür aber seit gut 10 Jahren sehr gute Erfahrung mit dem von klaus genannten LM 75-W80 Gl3+.
 
Im kalten Zustand geht alles gut, aber wenn es warm wird, läuft es nicht mehr so rund ... Zuerst hatte ich den Silentblock im Verdacht, aber das Gummi sieht gut aus.
Liest sich für mich aber trotzdem ziemlich nach Gummi, wenn der warm und weich(er) wird.
 
Ich kenne eine Werkstatt, die schwört beim 901-Getriebe auf dieses Produkt, eigentlich ein teilsynt. 10w40 Motoröl. Wegen MoS2.

https://www.liqui-moly.com/de/de/mos2-leichtlauf-10w-40-p000207.html

Ich halte wenig von Experimenten, wenn man nach Vorgabe (noch) halbwegs glücklich werden kann. :confused:
Ich kenne die Werkstatt nicht, fahre aber genau das Öl seit ein paar Jahren auch in meinem Getriebe. Ich hatte vorher das von Klaus und hat empfohlene LM 75-80 GL3+ drin. War alles prima, aber mein 2ter ließ sich kalten Zustand (Motor kalt und draußen kalt) schon immer nur sehr schlecht einlegen. Da im Handbuch bei mir 10W40 als zulässiges Getriebeöl steht und ich auch von einigen wusste, dass sie es ebenfalls fahren hab ich einfach mal beim nächsten Wechsel das oben genannte 10W40 genommen und siehe da: Meine Karre lässt sich seit dem Wechsel viel besser schalten.

Ich möchte meinen Post nicht so verstanden wissen, dass ich das LiquiMoly 75-80 GL3+ für die o.g schlechte Schaltbarkeit verantwortlich mache. Die Problematik bestand schon vor dem Wechsel. Die Probleme liegen sicherlich woanders.

Mein Fazit: Ich würde das 75-80 GL3+ beim nächsten Getriebe als 1. Wahl wieder draufkippen, mit dem Wissen, dass man auch 10W40 teilsynthetisch fahren kann, ohne das einem das Getriebe gleich unter dem Popo wegfault :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab Werk wurde ein Getriebeöl 75W GL4 mineralisch eingefüllt, gibt´s nicht mehr. Bei Wechsel Klaus`Empfehlung folgen, zum Nachkippen mineralisches Motoröl verwenden.
Das Ding hat Hydrostößel, da kann man kein Ventilspiel einstellen
Ist an dem irgendwas falsch?

https://www.liqui-moly.com/de/de/ge...TU1gQ8URtPnybXuJu_v6wHZP4o0Bfg0FP7YCuxrf#1020

und wäre das folgende Mannol mit dem mineralischen GL4 von LM gleichzusetzen?

https://www.mannol.de/de/produkte/getriebeoele/getriebeoele1/mannol-universal-80w-90-gl-4
 
Zuletzt bearbeitet:
Reden wir über einen 91er aus Deinem Profil?
Dann ist es lt. https://saab-cars.de/threads/langze...getriebeoel-vs-10-40.18226/page-7#post-364834 evtl. etwas unkritischer:
an der Schaltlagenführung würde ich´s jetzt nicht gerade festmachen wollen... und der "Bedarf" hat sich eigentlich nicht verändert, eher die "Verträglichkeit". Außer für die Synchronisierung gilt für das gesamte Getriebe je schmier desto gut. Die Synchronisierung basiert auf Reibung und wenn es da zu gut schmiert ist die Synchronisierung einfach weg.. Die Synchronisierung wurde über die Produktionsjahre mehrfach geändert in Material, Beschichtung und Federvorspannung , ab 91 auch in der Dimensionierung. Bei Getrieben bis einschließlich 4..06 wäre ich mit Synthetikölen vorsichtig, ab 5..06, 4..14 ist es bedenkenlos einsetzbar, bei allem was dazwischen liegt gehts, wenn der Verschleiß noch nicht fortgeschritten ist - bei ausgenudelten Dingern wirkt "gutes" Öl eher nachteilig.
Schaue am besten mal nach der Nummer auf dem Getriebe. Dann schauen wir weiter.
 

Anhänge

  • IMG_0063.jpeg
    IMG_0063.jpeg
    973,1 KB · Aufrufe: 17
Diese? GL3+ hab ich drin, aber der Stirndeckel ist undicht. Deshalb muss alles nochmal raus…X
Nein, der Getriebe-Version ist unter dem Pluskabel verborgen: "GM XXXX"

Und was ist mit Stirndeckel gemeint)? Vorne siffen die Getriebe meist nur am Deckel der Getriebewelle.
 
Zurück
Oben