- Registriert
- 17. Feb. 2006
- Beiträge
- 1.844
- Danke
- 196
- SAAB
- 900 I
- Baujahr
- 1989
- Turbo
- FPT
Moin!
Ich hab meinen 901er nu ein bischen länger als 6 Monate
Gerade weil im Moment einige neue 901-Liebhaber im Begriff sind sich diesen zuzulegen,
wollte ich mit diesem Beitrag kurz beschreiben wie das Leben eines 901-Fan die ersten 6 Monate aussehen kann.
Der Plan war es ein Auto zu kaufen... eines was schön, aber auch praktisch ist, an dem man auch noch selber schrauben kann,
ein Auto, dass man einfach nur anschauen kann und der bloße Anblick einen erfreut,
ein Auto mit Klasse .. einen Saab 901
Weitere Informationen hab ich mir im Forum und beim Hamburger Stammtisch geholt.
Die Suche emfand ich als nicht einfach.
Die Preise bei den bekannten Internetbörsen waren oftmals zu hoch und auch nicht angemessen.
Außerdem ließen meine Auswahkriterien nicht viel Spielraum..
Es sollte ein 900 Turbo 16s in Schwarz sein, nicht allzuviel auf der Uhr usw.
Durch ein Suchinserat meinerseits bekam ich aus dem gelben Forum ein Angebot.
Der Wagen war super in Schuß...
mit der Checklisten von saab-team.de,
der Kaufberatung aus dem gelben Forum
und einer eigenen zusammengestellten Checkliste bewaffnet hab ich mir den Wagen angeschaut.
Er stand gut da. Sehr gepflegt, äußerlich kaum Rost. Ein bischen an den Türen, aber nichts dramatisches.
Fensterheber Fahrertür ohne Funktion, Dachhimmel hing, Traggelenke vorne und noch 1-2 andere Kleinigkeiten.
310tkm, 4-fach bereift, alle Rechnungen seit dem Bj 1989 dabei, 2 Vorbesitzer, sehr guter Zustand, sehr guter Preis...
alles bestens: Liebe auf den ersten Blick..
Ich hab ihn genommen.

Einen Monat später die große Ernüchterung. Bei A&K zum Tüv-vorauscheck vorgefahren und erschüttert wieder nach Hause.
Diagnose: Schweller Beifahrerseite vom Radkasten vorne bis Radkasten hinten, sowie Fußraumbleche durchgegammelt.
Hätte ich bei der Besichtigung nur einmal einen Schraubendreher zur Hand genommen und ein bischen geprokelt..
wäre ich nur irgendwo zu einer Werkstatt gefahren...
auch im Forum wurde sich die Frage gestellt ob man den Wagen runterfahren oder wieder hinbiegen sollte..
alles eine Frage der Kosten. Bei Claas Cleeman Nahe Bremen hat man sich des Problems angenommen und auch mit Bravur gemeistert..
Leider musste sich ein anderer 900er opfern und Schweller und Fußraumbleche spenden.
Jemand hatte mir gesagt, dass man in einen 901er - im ersten halben Jahr - min. 500€ zusätzlich zum Kaufpreis investieren muss..
diese Summe hatte ich dadurch im Ersten Monat im ein vielfaches überboten.
Weitere Arbeiten der ersten 6 Monate liste ich hier auf, um zu zeigen welche Kosten auf einen zukommen können und das es mit dem Kaufpreis nicht getan sein muss.
Die Auflistung beinhaltet nötige Reperaturen, Vorsorge Maßnahmen und nicht zwingend notwendige Investitionen (Wurzelholz, Kat) o.ä.
..
ich wollte auch nur sagen, dass auch 901er die eine gute Grundsubstanz aufweisen nicht für Langweile sorgen am Samstag...
Bei mir ware es nicht nur der Kaufpreis, der das Portemonaie in den ersten 6 Monaten hat schrumpfen lassen..
und ich habe die meisten Sachen wie Kupplung, Kupplungsschlauch usw. selber gewechselt... und meiner hatte äußerlich keinen Rost oder Beulen o.ä.
Aber er ist alle Mühe wert.. auch wenn ich schon manchesmal verzweifelt bin... bei Platzregen auf der Bahn und plötzlichem Scheibenwischerausfall zum Beispiel
Gruß Katte
Ich hab meinen 901er nu ein bischen länger als 6 Monate
Gerade weil im Moment einige neue 901-Liebhaber im Begriff sind sich diesen zuzulegen,
wollte ich mit diesem Beitrag kurz beschreiben wie das Leben eines 901-Fan die ersten 6 Monate aussehen kann.
Der Plan war es ein Auto zu kaufen... eines was schön, aber auch praktisch ist, an dem man auch noch selber schrauben kann,
ein Auto, dass man einfach nur anschauen kann und der bloße Anblick einen erfreut,
ein Auto mit Klasse .. einen Saab 901
Weitere Informationen hab ich mir im Forum und beim Hamburger Stammtisch geholt.
Die Suche emfand ich als nicht einfach.
Die Preise bei den bekannten Internetbörsen waren oftmals zu hoch und auch nicht angemessen.
Außerdem ließen meine Auswahkriterien nicht viel Spielraum..
Es sollte ein 900 Turbo 16s in Schwarz sein, nicht allzuviel auf der Uhr usw.
Durch ein Suchinserat meinerseits bekam ich aus dem gelben Forum ein Angebot.
Der Wagen war super in Schuß...
mit der Checklisten von saab-team.de,
der Kaufberatung aus dem gelben Forum
und einer eigenen zusammengestellten Checkliste bewaffnet hab ich mir den Wagen angeschaut.
Er stand gut da. Sehr gepflegt, äußerlich kaum Rost. Ein bischen an den Türen, aber nichts dramatisches.
Fensterheber Fahrertür ohne Funktion, Dachhimmel hing, Traggelenke vorne und noch 1-2 andere Kleinigkeiten.
310tkm, 4-fach bereift, alle Rechnungen seit dem Bj 1989 dabei, 2 Vorbesitzer, sehr guter Zustand, sehr guter Preis...
alles bestens: Liebe auf den ersten Blick..
Ich hab ihn genommen.


Einen Monat später die große Ernüchterung. Bei A&K zum Tüv-vorauscheck vorgefahren und erschüttert wieder nach Hause.
Diagnose: Schweller Beifahrerseite vom Radkasten vorne bis Radkasten hinten, sowie Fußraumbleche durchgegammelt.

Hätte ich bei der Besichtigung nur einmal einen Schraubendreher zur Hand genommen und ein bischen geprokelt..
wäre ich nur irgendwo zu einer Werkstatt gefahren...
auch im Forum wurde sich die Frage gestellt ob man den Wagen runterfahren oder wieder hinbiegen sollte..
alles eine Frage der Kosten. Bei Claas Cleeman Nahe Bremen hat man sich des Problems angenommen und auch mit Bravur gemeistert..
Leider musste sich ein anderer 900er opfern und Schweller und Fußraumbleche spenden.
Jemand hatte mir gesagt, dass man in einen 901er - im ersten halben Jahr - min. 500€ zusätzlich zum Kaufpreis investieren muss..
diese Summe hatte ich dadurch im Ersten Monat im ein vielfaches überboten.
Weitere Arbeiten der ersten 6 Monate liste ich hier auf, um zu zeigen welche Kosten auf einen zukommen können und das es mit dem Kaufpreis nicht getan sein muss.
Die Auflistung beinhaltet nötige Reperaturen, Vorsorge Maßnahmen und nicht zwingend notwendige Investitionen (Wurzelholz, Kat) o.ä.
- Neue Batterie
- Neue Traggelenke vorne
- Neue Bremsschläuche vorne
- Schweisarbeiten Schweller
- U-Bodenschutz, Rostumwandler, Lederpflege, Zündkerzen
- Tausch Fensterhebermotor und Gestänge Fahrerseite
- Mike Sanders inkl. Druckluftpistole
- Simons Auspuffendstück
- Kupplungsschlauch geplatz: Neuer Kupplungsschlauch
- Scheibenwischergestänge gefressen: neuer Scheibenwischermotor, Gestänge ausgetauscht
- Dritte Bremsleuchte
- Kupplung auf: neue Kupplung inkl. neuem Nehmerzylinder, Geberkit und Pilotlager
- Ölpumpe: Neuer Pumpensatz und Dichtungen
- 3 x Keilriemen
- neue Unterdruckschläuche und Buchsen
- Matrix-EURO2-Kat
- neues Flammrohr
- Wurzelholz Armaturenbrett, Türen
- Korrosionsschutz mit Mike Sanders
- Dachhimmel
- Stehbolzen Krümmer
- Tachobeleuchtung

ich wollte auch nur sagen, dass auch 901er die eine gute Grundsubstanz aufweisen nicht für Langweile sorgen am Samstag...
Bei mir ware es nicht nur der Kaufpreis, der das Portemonaie in den ersten 6 Monaten hat schrumpfen lassen..
und ich habe die meisten Sachen wie Kupplung, Kupplungsschlauch usw. selber gewechselt... und meiner hatte äußerlich keinen Rost oder Beulen o.ä.
Aber er ist alle Mühe wert.. auch wenn ich schon manchesmal verzweifelt bin... bei Platzregen auf der Bahn und plötzlichem Scheibenwischerausfall zum Beispiel

Gruß Katte