- Registriert
- 01. Juli 2006
- Beiträge
- 80
- Danke
- 4
- SAAB
- 900 I
- Baujahr
- 1981
- Turbo
- FPT
Hallo zusammen,
hier also auch meine Vorstellung in diesem schönen Forum, dem ich an dieser Stelle die Note 1+ geben möchte.
Bin in den letzten Jahren immer im "schwarz-gelben" Forum unterwegs gewesen und habe dieses Forum erst im Juli 2006 gefunden....und besser geht´s nicht!
So, nun zu mir und meinem Auto, Saab 900 turbo Sedan 1981
Habe den Wagen 2002 im Sauerland gefunden, wo er schon seit 1996 stillgelegt war und 130000km auf dem Tacho hatte
Bei der Besichtigung stiess ich auf Rost in allen Tueren, einen Turboladerschaden, eine rasselnde Steuerkette und diverse "Kleinigkeiten".
Der Innenraum in Super-Pluesch, Farbe 70ies-Gruen, sah aber noch wie neu aus und ich war hin-und-weg aus diesem Grunde. Dass der Wagen Vollausstattung hatte und die meisten Dinge sogar zu funktionieren scheinten, machte mir die Entscheidung noch leichter.
Also: Hänger geholt und ab mit dem Wagen nach Hause.
Eigentlich sollte der Wagen dann im Herbst 2002 fertigwerden, dache ich zumindest..........aber auch Kleinigkeiten werden schnell zu grösseren Problemen und die Jahre vergingen sehr schnell.
Nichtdestotrotz: Habe den Wagen in diesem Fruehjahr neu lackieren lassen (der Zierstreifen ist aus Kostengruenden gestrichen worden) und bin gerade in den letzten Zuegen vor dem schwedischen Tuev. Schwedisch deshalb da das Auto und ich 2004 nach Schweden umgezogen sind.
Damit wird der Turbo wahrscheinlich auch einer der wenigen SAAB, die den Weg zurueck in die Heimat finden.
Ein Bild im fertigrestaurierten Zustand gibt´s dann 2007!!!
gruss
hier also auch meine Vorstellung in diesem schönen Forum, dem ich an dieser Stelle die Note 1+ geben möchte.
Bin in den letzten Jahren immer im "schwarz-gelben" Forum unterwegs gewesen und habe dieses Forum erst im Juli 2006 gefunden....und besser geht´s nicht!
So, nun zu mir und meinem Auto, Saab 900 turbo Sedan 1981
Habe den Wagen 2002 im Sauerland gefunden, wo er schon seit 1996 stillgelegt war und 130000km auf dem Tacho hatte
Bei der Besichtigung stiess ich auf Rost in allen Tueren, einen Turboladerschaden, eine rasselnde Steuerkette und diverse "Kleinigkeiten".
Der Innenraum in Super-Pluesch, Farbe 70ies-Gruen, sah aber noch wie neu aus und ich war hin-und-weg aus diesem Grunde. Dass der Wagen Vollausstattung hatte und die meisten Dinge sogar zu funktionieren scheinten, machte mir die Entscheidung noch leichter.
Also: Hänger geholt und ab mit dem Wagen nach Hause.
Eigentlich sollte der Wagen dann im Herbst 2002 fertigwerden, dache ich zumindest..........aber auch Kleinigkeiten werden schnell zu grösseren Problemen und die Jahre vergingen sehr schnell.
Nichtdestotrotz: Habe den Wagen in diesem Fruehjahr neu lackieren lassen (der Zierstreifen ist aus Kostengruenden gestrichen worden) und bin gerade in den letzten Zuegen vor dem schwedischen Tuev. Schwedisch deshalb da das Auto und ich 2004 nach Schweden umgezogen sind.
Damit wird der Turbo wahrscheinlich auch einer der wenigen SAAB, die den Weg zurueck in die Heimat finden.
Ein Bild im fertigrestaurierten Zustand gibt´s dann 2007!!!
gruss
