Getriebeausbau.......
Lass mal das Getriebeöl ab und untersuche es auf Abrieb. So kannst Du
jedenfalls nicht weiterfahren. Würde sagen, Dir steht ne Getrieberevision
in´s Haus.
Wer macht eigentlich sowas heutzutage noch? Hatte damals mein 96er
Getriebe bei Dirk Repschleger. Glaube, der macht aber nix mehr. War damals DIE Getriebe-Adresse.
Meine Rede: Passt auf Eure Getriebe auf. Es werden nicht mehr!
Ciao!
Das hatte ich schon befürchtet...

.
Dann werde ich das Motörchen mal wieder herausnehmen, geht ja mittlerweile recht schnell, wenn man weiss, wie's geht

.
Dann kommt das Getriebe raus, was für mich deutlich schwieriger wird, da ich das noch nie gemacht habe

.
Naja, und da die 96er Getriebe auch passen und ich da noch ein paar liegen habe, werde ich mal ein anderes einbauen, wohl das aus meinem 96er, den ich Dezember 2005 geschlachtet habe. Das lief stets ohne Probleme und Geräusche.....
Ausbau Getriebe: Einmal die BEfestigung an der Wand zum Fahrgastraum lösen - ist klar. Schaltgestänge ab, Tachowelle ist auch klar.
Und wie bekomme ich die Antriebswellen heraus? Mir sagte man mal, das Getriebe "einfach" erst zur einen Seite, dann zur anderen Seite drücken und schon sind sie raus?!?!?! Hat drjenige vergessen, dass so ein Getriebe ein gewissen Eigengewicht vorweist?
Oder lieber an der Achse etwas demontieren, um die Räder nach aussen ziehen zu können, damit die Wellen so herausflutschen?
Wir geht es am einfachsten?