Mich macht die Funkfernbedienung zum nachrüsten langsam wahnsinnig.
Entweder stell ich mich so an oder sonst was.
Ich habe mir für meinen 9000 CSE (EZ 2.94) eine Funkferndedienung in ebay gekauft (die mit dem klappbaren Schlüssel).
Das Steuergerät ist schon verbaut und die Kabel schon durch die Fahrertür gelegt. Zum testen habe ich jetzt mal die beiden Kabel der Funkfernbedienung zum Ansteuern des Stellmotors direkt an den 2-poligen Motor angeschlossen mit dem Ergebnis, dass er funktioniert.
Jetzt ist es so, dass ich ja einen 2-poligen Motor in der Tür habe und ich zusätzlich noch die beiden Kabel von der Funkverbedienung habe -sprich ich benötige einen anderen Stellmotor (5-poligen Motor).
Diesen habe ich auch da, aber ich habe keine Ahnung welches Kabel wo hingehört bzw. ich habe den Motor mal an einem 12v Akku getestet und er hat angefangen zu schmorren.
Daher stehe ich wieder am Anfang.
Das Problem ist ja auch, dass an den beiden Leitungen die am 2-poligen Stellmotor angeschlossen waren Dauerstrom anliegt.
Wie ist das beim 5-poligen Motor -schaltet der dann beim benutzen der Fernbedienung um dh. die beiden Leitungen mit Dauerplus werden sozusagen abgeklemmt?
Wie gehe ich jetzt am besten vor -mitlerweile bin ich schon soweit, die Funkfernbedienung wieder rauszuschmeißen
.
Bin um jeden Rat dankbar!!!!!!!
Gruß
Enzo
Entweder stell ich mich so an oder sonst was.
Ich habe mir für meinen 9000 CSE (EZ 2.94) eine Funkferndedienung in ebay gekauft (die mit dem klappbaren Schlüssel).
Das Steuergerät ist schon verbaut und die Kabel schon durch die Fahrertür gelegt. Zum testen habe ich jetzt mal die beiden Kabel der Funkfernbedienung zum Ansteuern des Stellmotors direkt an den 2-poligen Motor angeschlossen mit dem Ergebnis, dass er funktioniert.
Jetzt ist es so, dass ich ja einen 2-poligen Motor in der Tür habe und ich zusätzlich noch die beiden Kabel von der Funkverbedienung habe -sprich ich benötige einen anderen Stellmotor (5-poligen Motor).
Diesen habe ich auch da, aber ich habe keine Ahnung welches Kabel wo hingehört bzw. ich habe den Motor mal an einem 12v Akku getestet und er hat angefangen zu schmorren.
Daher stehe ich wieder am Anfang.
Das Problem ist ja auch, dass an den beiden Leitungen die am 2-poligen Stellmotor angeschlossen waren Dauerstrom anliegt.
Wie ist das beim 5-poligen Motor -schaltet der dann beim benutzen der Fernbedienung um dh. die beiden Leitungen mit Dauerplus werden sozusagen abgeklemmt?
Wie gehe ich jetzt am besten vor -mitlerweile bin ich schon soweit, die Funkfernbedienung wieder rauszuschmeißen

Bin um jeden Rat dankbar!!!!!!!
Gruß
Enzo